darbieten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːɐ̯ˌbiːtn̩ ]

Silbentrennung

darbieten

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas vorführen, präsentieren

  • etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, anbieten

  • sich auf eine bestimmte Art und Weise offenbaren, darstellen

Begriffsursprung

Ableitung mit dem Präfix dar- zu dem Verb bieten.

Konjugation

  • Präsens: biete dar, du bietest dar, er/sie/es bietet dar
  • Präteritum: ich bot dar
  • Konjunktiv II: ich böte dar
  • Imperativ: biete dar! (Einzahl), bietet dar! (Mehrzahl)
  • Partizip II: dar­ge­bo­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für dar­bie­ten (Synonyme)

aufführen:
reflexiv: sich (schlecht) verhalten
transitiv: ein Bauwerk errichten
in Szene setzen
vorführen:
dem Gespött preisgeben
einem Publikum zeigen

Weitere mögliche Alternativen für dar­bie­ten

anbieten:
einen Vorschlag machen
etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, bereitstellen
darstellen:
die Rolle von jemandem, etwas spielen
einen chemischen Stoff synthetisieren
offenbaren:
etwas sagen, das vorher geheim war
sich an jemanden wenden und der Person Wissen anvertrauen
offerieren:
jemandem etwas anbieten
präsentieren:
jemandem etwas vorstellen, zeigen
zeigen:
die Wahrheit einer Behauptung feststellen
jemanden etwas sehen lassen

Beispielsätze

Bitterer Tee, mit Wohlwollen dargeboten, schmeckt süßer als Tee, den man mit saurer Miene reicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Begeisterung rief hierbei nicht nur „Habanera“ aus der Oper „Carmen“, dargeboten von Pamina Knaus, hervor.

  • Die kaum gespielte Barockoper in der Regie von Manuela Kloibmüller wird mit viel Leidenschaft und geballter Emotion dargeboten.

  • So werden Schüler und Lehrer der Musikschule Saale-Orla ein Programm mit der Musik der an der Kotschau gedrehten Streifen darbieten.

  • Er wird verwendet, wenn die Hand dargeboten wird, um zu helfen, einen Halt zu geben, zu trösten oder zu streicheln.

  • Die Schlager-Ikone sollte für ein Charity-Dinner der "Bundesstiftung Magnus Hirschfeld" in Berlin einige ihrer Hits darbieten.

  • Ab 19.30 Uhr zeigen alle Gruppen Szenenausschnitte der Stücke, die sie in den kommenden Wochen darbieten werden.

  • Diesmal präsentierte es sich in 24 Welten, wo die Aussteller ihr Leistungsangebot unter einem gemeinsamen Thema darbieten konnten.

  • Da werden neckische Plansch-Choreografien und heitere Hebefiguren dargeboten, wenn Meursault am Badestrand auf Marie trifft.

  • Bestens gelungen ist die Premiere von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", dargeboten von der Bartels Bühne aus Flammersfeld.

  • Auf dieser CD soll seine Musik sprechen, die von den größten Künstlern von einst und jetzt dargeboten wird.

  • Man wolle überdenken, wie Zusatzinhalte zukünftig dargeboten werden.

  • Das alles halbszenisch dargeboten und nicht unwitzig, wenn nur die eingefügten bayerischen Moral- und Erklärtexte nicht wären.

  • Heuchlinger Chöre und der Musikverein haben ein gelungenes Kirchenkonzert in der St.-Vitus-Kirche dargeboten.

  • Außerdem werden Angie Glaenz an der Orgel und Anne Buggle an der Querflöte ein Instrumentalstück von J. S. Bach darbieten.

  • Überall erwarteten die jüngsten Schüler liebevoll gestaltete Programme, zusammengestellt und dargeboten von größeren Schülern.

  • Von Letzteren wird dann auch der Cover-Song "Zambra" dargeboten, aber das nur nebenbei.

  • Ach ja, auch mehr Armarbeit: Wer Tschaikowsky brillant darbieten will, müsse viel essen.

  • Sehr beachtlich finde ich, daß dieses Thema von jungen Leuten ohne Unterstützung von oben aufgegriffen und dargeboten wird.

  • Anke Piper, Ditte Kotzian und Conny Schmalfuß werden in einem Showprogramm Auszüge aus ihrer EM-Kür darbieten.

  • Dabei war das Amerika-Thema des Festivals mit diesem Programm sicherlich sehr überzeugend dargeboten.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb dar­bie­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von dar­bie­ten lautet: ABDEEINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ida
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. India
  6. Echo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

darbieten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort dar­bie­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Car­pac­cio:
generell eine Bezeichnung für sehr dünn geschnittene Lebensmittel, die mariniert zum Verzehr dargeboten werden
Er­leb­nis­gas­t­ro­no­mie:
Gastronomie, bei der etwas Besonderes dargeboten wird
Frei­licht­ver­an­stal­tung:
Theater- oder Opernaufführung und Ähnliches, die unter freiem Himmel in Burg- oder Klosterruinen dargeboten werden
hin­le­gen:
eindrucksvoll, mit Können darbieten
Jazz­kon­zert:
Konzert, das von Jazzmusikern gestaltet wird; bei dem Jazzmusik dargeboten wird
Jod­ler:
Musik: ein Musikstück, das gejodelt wird, also in einer speziellen Singweise dargeboten wird. Die Stimme schlägt dabei häufig von der Bruststimme in eine Fistel- oder Falsettstimme um.
kon­zer­tant:
in Form eines Konzertes dargeboten
Opern­abend:
Abendveranstaltung, in der eine Oper oder Opernmelodien dargeboten werden
Prä­sen­tier­tel­ler:
Teller oder Platte, auf der Speisen appetitlich angerichtet und dargeboten werden
Zir­kus­ma­ne­ge:
(zentral gelegener) Platz in einem Zirkus, auf dem das Zirkusprogramm dargeboten wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: darbieten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: darbieten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5224624. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 24.07.2023
  2. noen.at, 10.08.2022
  3. otz.de, 25.09.2021
  4. nzz.ch, 08.12.2020
  5. loomee-tv.de, 23.10.2019
  6. onetz.de, 29.01.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 08.10.2017
  8. tagesspiegel.de, 14.11.2016
  9. rhein-zeitung.de, 18.05.2015
  10. kurier.at, 17.05.2013
  11. 4players.de, 15.05.2012
  12. faz.net, 23.07.2011
  13. gmuender-tagespost.de, 22.02.2010
  14. szon.de, 03.01.2009
  15. thueringer-allgemeine.de, 25.08.2008
  16. whiskey-soda.de, 02.03.2007
  17. merkur-online.de, 02.11.2006
  18. abendblatt.de, 15.02.2005
  19. berlinonline.de, 17.01.2003
  20. sueddeutsche.de, 02.07.2002
  21. sz, 18.02.2002
  22. sz, 17.09.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995