dankbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaŋkbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

dankbar

Definition bzw. Bedeutung

  • einfach zu handhaben, leicht zu pflegen, nicht empfindlich

  • etwas Gutes, das man erfahren hat, anerkennend

  • mit Befriedigung erfüllend, lohnend

Steigerung (Komparation)

  1. dankbar (Positiv)
  2. dankbarer (Komparativ)
  3. am dankbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für dank­bar (Synonyme)

(jemandem) Dank wissen
Dank schulden
(jemandem) verbunden:
mit etwas gebunden/umbunden seiend
sich dankbar fühlend
voller Dankbarkeit
von Dank erfüllt
von Dankbarkeit erfüllt

Sinnverwandte Wörter

an­ge­nehm:
gefühlsmäßig positiv empfundene Eigenschaft einer Person oder Sache
an­spruchs­los:
mit wenig zufrieden sein, keine großen Ansprüche stellend
nicht sehr niveauvoll, von geringem ästhetischem Wert, nur dem Vergnügen dienend, kein Mitdenken benötigend
be­frie­di­gend:
in Deutschland (ohne Steigerung): die Schulnote 3
in Österreich: die Notenstufe 3, offiziell großgeschrieben: Befriedigend
ein­träg­lich:
viel an Geld einbringend, guten Gewinn einbringend; selten auch: viel an etwas anderem Erwünschten einbringend (siehe Beispiele 1, 3, 6)
er­freut:
durch etwas oder jemanden positiv gestimmt sein
froh:
menschliche Emotion: Freude auslösend: erleichtert
menschliche Emotion: voller Freude sein
halt­bar:
Bestand habend, sich beibehalten, aufrechterhalten lassend, von Dauer
Sport, Ballspiele: (gesagt von einem Wurf, einem Schuss) die Möglichkeit der Abwehr bietend, da zu unplatziert oder zu schwach gespielt
lohnend
pfle­ge­leicht:
leicht zu pflegen
ren­ta­bel:
Gewinn bringend
strapazierfähig
un­emp­find­lich:
auf Grund seiner Konsistenz nicht leicht zu beschädigen
seelisch nicht leicht verletzbar

Gegenteil von dank­bar (Antonyme)

emp­find­lich:
genau, präzise reagierend
körperlich leicht auf äußere Einflüsse reagierend
un­dank­bar:
keinen den Aufwand rechtfertigenden Erfolg versprechend
keinen erwartbaren Dank abstattend

Beispielsätze

  • Er hat jetzt einen dankbaren Job und verdient mit wenig Arbeit viel Geld.

  • Diese modernen Outdoor-Jacken sind ja so dankbar.

  • Ich bin sehr dankbar, dass mir meine Kollegin diese Aufgabe abgenommen hat.

  • Ich bin Ihnen äußerst dankbar.

  • Wofür seid ihr dankbar?

  • Ich bin dankbar, dass ich die Möglichkeit habe, Lebensmittel für meine Familie einzukaufen.

  • Ich bin dir für das, was du für mich getan hast, wirklich dankbar.

  • Wir sind so dankbar.

  • Der Hund war ihnen für ihre Güte dankbar und wich ihnen weder im Haus noch draußen von der Seite.

  • Sie waren dankbar.

  • Ich wäre dir dankbar, wenn du das niemandem gegenüber erwähnen würdest.

  • Ich bin sehr dankbar für deine Fürsorge während meiner Krankheit.

  • Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie das täten.

  • Wir sind sehr dankbar für das, was ihr getan habt.

  • Ich bin dankbar dafür, dass du mir geglaubt hast.

  • Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung.

  • Tom war Maria für ihre Güte dankbar.

  • Ich soll dir von Tom ausrichten, dass er für alles, was du für ihn getan hast, sehr dankbar ist.

  • Ich bin dir sehr dankbar.

  • Aber auch dankbar annehmen ist ein Glück.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber am dankbarsten sind die Sportler für das Anfeuern draußen auf der Strecke, zum Beispiel bei der WWK-Arena.

  • Aber wie dem auch sei, ich bin der Akademie dankbar, dass sie mich gefragt hat - so schnell, nachdem alle Guten abgesagt haben.

  • Aber ich bin in erster Linie enorm dankbar für all die Menschen, die täglich diese Arbeit auf sich nehmen.

  • Aber wir haben hier treue Stammkundschaft, was auch gegen Onlineshops hilft“, zeigt er sich dankbar.

  • Aber allein für das Angebot bin ich ihm bis heute dankbar.

  • Aber ich bin definitiv dankbar für die Höhen und Tiefen, denn daraus habe ich ein paar gute Songs machen können.

  • Aber er sei natürlich „wirklich dankbar für das Geschenk“.

  • Aber ich bin dankbar“, sagt er in einem TV-Interview mit CNN.

  • Aber ich bin dankbar, dass ich so gut versorgt bin.

  • Bei seiner Abreise habe er sich gegenüber dem Gesundheitspersonal sehr dankbar gezeigt.

  • Vorstandsboss Rummenigge: "Der ganze FC Bayern ist dem Jupp unendlich dankbar.

  • Zumal wir YB auch dankbar sind.

  • Aber ich denke der Großteil ist dafür dankbar.

  • Dafür sind wir dankbar.

  • Aber sie sind dann auch wieder dankbar, wenn ihnen jemand Auskunft geben kann, der ihre Sprache versteht, weiß Menno Schukking.

Häufige Wortkombinationen

  • dankbares Alter
  • etwas dankbar annehmen

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv dank­bar be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von dank­bar lautet: AABDKNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Berta
  6. Anton
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

dankbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dank­bar kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte Charly Hübner | ISBN: 978-3-46200-135-8
  • Einfach leben – dankbar leben David Steindl-Rast | ISBN: 978-3-45100-548-0
  • Sei dankbar und werde reich Pam Grout | ISBN: 978-3-45370-372-8
  • Trauern mit dankbarem Herzen Lisa Irish | ISBN: 978-3-96933-070-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dankbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dankbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12285750, 11990810, 11107440, 10640410, 10248120, 10191970, 10093330, 8986670, 8342130, 7421860, 3767130, 3755410, 3473200, 3331960, 3251180, 2997820 & 2962760. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 23.05.2023
  2. bo.de, 07.11.2022
  3. blick.ch, 10.01.2021
  4. ikz-online.de, 11.10.2020
  5. spiegel.de, 14.07.2019
  6. loomee-tv.de, 28.08.2018
  7. welt.de, 22.09.2017
  8. sport1.de, 03.05.2016
  9. oe24.at, 13.12.2015
  10. nzz.ch, 06.12.2014
  11. abendblatt.de, 04.06.2013
  12. blick.ch, 25.03.2012
  13. gameswelt.de, 21.09.2011
  14. rotenburger-rundschau.de, 05.05.2010
  15. nwzonline.de, 14.12.2009
  16. szon.de, 30.06.2008
  17. abendblatt.de, 26.10.2007
  18. spiegel.de, 19.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.08.2005
  20. heute.t-online.de, 05.08.2004
  21. f-r.de, 05.02.2003
  22. sz, 17.01.2002
  23. bz, 12.09.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995