") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.25em;border-top:1px solid #666;padding-top:10px;margin-top:20px;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/bodigen/"}.scrabble{text-align:left}}
Verben bodigen Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ˈboːdɪɡn̩] Konjugation Präsens : ich bodige, du bodigst, er/sie/es bodigtPräteritum : ich bodigteKonjunktiv II : ich bodigteImperativ : bodige! (Einzahl), bodigt! (Mehrzahl)Partizip II : gebodigtHilfsverb : habenAnderes Wort für bodigen (Synonyme )
bodmen/bödmen/bodnen verwerfen : (nach reiflicher Überlegung) etwas aufgeben, nicht weiter verfolgen, weil es als nicht mehr annehmbar, brauchbar, durchführbar, geeignet, tauglich, realisierbar oder dergleichen befunden wird ablehnen, zurückweisen, weil die geforderte Berechtigung fehlt Sinnverwandte Wörter abarbeiten : als Computer: Programmschritte sequenziell durchführen ein auferlegtes Arbeitspensum bearbeiten abgehen : aktiv sein, aus sich herausgehen bedauern, darunter leiden, dass jemand oder etwas nicht anwesend oder vorhanden ist ablassen : eine Person nicht weiter bedrängen eine Sache nicht weiter verfolgen abrücken : Hilfsverb haben: mit einem Ruck oder ruckweise von etwas wegbewegen, wegschieben Hilfsverb sein, Militärwesen: mit dem gesamten Trupp geordnet an einen anderen Ort marschieren abschwören : sich deutlich distanzieren, Abstand nehmen von etwas, dem man ehemals nahe stand absehen : (zukünftige Ereignisse) voraussehen beobachtend erkennen abservieren : (jemanden) gewaltsam ums Leben bringen, töten (jemanden) grob abweisen, feuern absolvieren : erfolgreich durchlaufen und abschließen Religion: Absolution erteilen aufgeben : auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben aufhören : mit einer Handlung oder Handlungsweise nicht weitermachen stoppen, enden einer Sache aufstecken : ein Teil, das eine Öffnung/Vorwölbung/Einbuchtung hat, auf ein Teil mit dem Gegenstück drücken einen gewissen Gesichtsausdruck zeigen begraben : einen Gedanken aufgeben, verwerfen einen Verstorbenen beisetzen, beerdigen besiegen : den Sieg über jemanden erringen etwas unter Kontrolle bekommen bewältigen : ein schwerwiegendes Erlebnis oder ein Gefühl innerlich verarbeiten eine mühsame Arbeit hinter sich bringen, damit fertig werden bezwingen : jemand oder etwas überwältigen; in einem Kampf besiegen übertragen: ein Hindernis überwinden bügeln : glätten von (hauptsächlich) Stoffen mit einem Bügeleisen oder einem sonstigen heißen, flachen Gegenstand deichseln : eine schwierige Angelegenheit geschickt behandeln und erfolgreich beenden; ein Ziel erreichen, indem man jemanden überzeugt oder auch manipuliert; ein Problem durch Improvisieren lösen; hat oft eine leicht negative Konnotation, im Sinne von: sehr clever deklassieren : herabsetzen Sport: einen Gegner höher besiegen, als man nach dessen leistungsmäßiger Einteilung (Klassifizierung) erwarten würde durchführen : einen Plan, ein Vorhaben oder einen Befehl in die Tat umsetzen etwas machen, eine Handlung vollziehen entraten : auf etwas Verzicht üben, ohne etwas zurechtkommen entsagen : gehoben, mit Dativ: aus Einsicht heraus freiwillig auf etwas fortan verzichten, das man bisher geschätzt hat erfüllen : auf meist positive Art beschäftigen und so Zeit des Lebens ausfüllen die Gedanken beherrschen, starke Gefühle auslösen erledigen : etwas fertig machen; zu Ende bringen; eine Arbeit tun, die noch aussteht Ganovenslang: jemanden umbringen
etwas am Kanthaken packen
etwas auf die Reihe bringen
etwas auf die Reihe kriegen
etwas fahren lassen
etwas fallen lassen
etwas in den Griff kriegen
etwas in den Mond schreiben
etwas unter Dach und Fach bringen hinkriegen : etwas hinkriegen: eine Sache mit Können erledigen / schaffen hinschmeißen : (etwas) irgendwohin werfen, in die Richtung von jemandem oder etwas werfen (schmeißen) plötzlich keine Lust mehr auf etwas haben und nicht mehr weitermachen oder durch äußere Umstände gezwungen sein, etwas aufzugeben, nicht mehr weiterzumachen Jargon : Art und Weise des Sich-Ausdrückens bestimmter sozialer, beruflicher oder ähnlicher Gesellschaftskreise innerhalb einer Sprache heller Zirkon
jemandem ein Waterloo bereiten
jemanden auf die Bretter schicken
jemanden auf die Knie zwingen
jemanden auf die Plätze verweisen
jemanden fertig machen
jemanden in die Knie zwingen managen : die Organisation von etwas durchführen jemanden betreuen meistern : eine schwierige Aufgabe gut bewältigen, damit fertig werden
mit etwas zu Rande kommen
mit etwas zurande kommen
mit jemandem fertig werden
niederbügeln niederkämpfen : bewusst unterdrücken bzw. zu unterdrücken versuchen durch anhaltenden (körperlichen) Kraftaufwand überwältigen und bezwingen
niederkantern niederringen : nach (längerem) Kampf besiegen; im Ringkampf niederwerfen nicht zum Ausdruck/Ausbruch kommen lassen niederwerfen : den Boden unter den Füßen wegziehen, tief deprimieren ein Ereignis mit Gewalt beenden oder einen Gegner besiegen obsiegen : gehoben, veraltend: den Sieg davontragen packen : etwas zusammenlegen, zusammenfalten, wegräumen, in eine gepackte Form (Bündel, Packen, Paket) bringen, zubinden, zusammenkleben, in eine Verpackung tun jemanden innerlich im übertragenen Sinn stark ergreifen, berühren, fesseln; einen starken Eindruck, ein starkes Gefühl hervorrufen papierdeutsch : in trockener, komplizierter deutscher Sprache; im Papierdeutsch putzen : eine Deckschicht Mörtel auf Mauerwerk bringen etwas schön machen salopp : etwaige Formen nicht beachtend schaffen : etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen schaukeln : sich auf und ab oder hin und her bewegen schmeißen : etwas aufgeben, misslingen lassen etwas erfolgreich durchführen
sich etwas aus dem Kopf schlagen Sport : die kulturelle Handlung von Menschen, sich körperlich und geistig in Wettkämpfen zu messen intensive körperliche und/oder geistige Betätigung mit Leistungsanspruch stecken : an einem bestimmten Ort sein etwas in etwas anderes hineindrücken oder einfügen streichen : eine Brotscheibe mit Belag versehen eine formbare Masse mit den Händen verändern trennen : ein Wort über einen Zeilenumbruch hinweg schreiben eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen überfahren : etwas fahrend passieren mit einem Fahrzeug über jemanden rollen übermannen : jemanden körperlich besiegen überwältigend getroffen werden überwältigen : einen Gegner im Kampf besiegen über ein Gefühl: sich sehr stark bemerkbar machen überwinden : ein Hindernis überqueren mit etwas Schwierigem fertig werden verabschieden : durch spezielle Handlungen gegenüber einer Person dieser deutlich machen, dass man sich von ihr entfernen wird ein Gesetz oder Ähnliches beschließen veraltend : im Prozess des Veraltens sein; außer Gebrauch kommend, Alterserscheinungen und Alterungserscheinungen zeigend verputzen : eine große Portion einer Speise auf einmal essen einen Putz auf eine Mauer auftragen versagen : jemandem oder sich selbst etwas nicht gönnen/geben nicht so funktionieren, wie es geplant war oder üblich ist verzichten : Ansprüche auf etwas freiwillig aufgeben; etwas aus seiner freien Entscheidung heraus nicht tun
von etwas Abstand nehmen zurechtkommen : einer Situation oder den Umständen gewachsen sein, sie bewältigen können rechtzeitig irgendwo ankommen Gegenteil von bodigen (Antonyme ) unterliegen : besiegt werden einer Sache ausgesetzt sein; davon beeinflusst, bestimmt werden verlieren : einen Wetteinsatz abgeben müssen, weil man nicht gewonnen hat etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden Beispielsätze Wir werden unsere Aufgaben schon bodigen.
Er war immer der Schwächere und konnte mich noch nie bodigen.
Das heutige Arbeitspensum bodigte ich ohne langes Zögern.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Das wahre Ziel ist sowieso ein anderes: Am Sonntag, den 14. Februar 2021, am 75. Geburtstag im Schoren ab 17.30 Uhr die Oltner bodigen.
Der Siegesmoment: Reichmuth reisst die Arme in die Höhe, nachdem er im Schlussgang Schurtenberger gebodigt hat.
Er liegt eine halbe Ewigkeit zurück, am 25. November konnte man St. Gallen noch 2:1 bodigen.
Die ZSC Lions bodigen Ambri-Piotta – eine wilde Partie entscheiden die Zürcher in der Verlängerung.
Es führt kein Weg daran vorbei, da können sie trötzeln wie sie wollen, SIE hat noch alle gebodigt, leider.
207 organisierte Nein-Stimmen hätten an jeder anderen Gemeindeversammlung gereicht, um eine Vorlage zu bodigen.
Ein Beschluss für die Bonussteuer nur in der Hoffnung, damit die «Abzocker»-Initiative bodigen zu können, erscheint jedenfalls riskant.
Im Gegenteil, ist doch ihr erklärtes Ziel auch die PFZ zu bodigen.
Häufige Wortkombinationen ein Gesetz bodigen, eine Gesetzesinitiative bodigen, einen Plan/Vorschlag bodigen jemanden/den Gegner bodigen, die gegnerische Mannschaft bodigen sein Arbeitspensum bodigen Übersetzungen Englisch: beat defeat outdo overcome work off dismiss reject Französisch: battre l’emporter sur quelque chose l’emporter sur quelqu’un enfoncer gagner vaincre abattre accomplir exécuter liquider régler venir à bout de quelque chose rejeter Niederländisch: verslaan overwinnen overmeesteren neervellen vloeren terneerdrukken verpletteren kloppen bedwingen afwerken beëindigen voltooien onder de knie krijgen zich meester maken Schwedisch: kasta till marken besegra klara av bemästra Wortaufbau Das dreisilbige Verb »bodigen« besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × O
Vokale : 1 × E, 1 × I, 1 × OKonsonanten : 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × NEine Worttrennung ist nach dem O und I möglich.
Das Alphagramm von »bodigen« lautet: BDEGINO
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Berlin Offenbach Düsseldorf Ingelheim Goslar Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Berta Otto Dora Ida Gustav Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Bravo Oscar Delta India Golf Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort »bodigen« kam im letzten Jahr äußerst selten in deutschsprachigen Texten vor. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bodigen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bodigen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 grenchnertagblatt.ch, 01.10.2020 blick.ch, 13.05.2019 blick.ch, 12.05.2019 blick.ch, 04.10.2018 blick.ch, 12.07.2017 bazonline.ch, 13.11.2013 nzz.ch, 25.02.2011 nzz.ch, 29.11.2010