bischen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɪʃn̩]

Silbentrennung

bischen

Definition bzw. Bedeutung

Ein Neugeborenes, einen Säugling, ein Baby auf den Arm nehmen und beruhigen.

Konjugation

  • Präsens: bische, du bischst, er/sie/es bischt
  • Präteritum: ich bisch­te
  • Konjunktiv II: ich bisch­te
  • Imperativ: bisch/​bische! (Einzahl), bischt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­bischt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

be­gö­schen:
beschwichtigen, beruhigen, besänftigen
betüdeln, umschmeicheln
be­ru­hi­gen:
beschwichtigen, die Sorge nehmen
sich emotional wieder normalisieren (nach großer Aufregung oder Wut)
schumpern
wie­gen:
das Gewicht von jemandem oder etwas messen, schätzen
ein bestimmtes Gewicht besitzen oder haben

Gegenteil von bi­schen (Antonyme)

auf­re­gen:
jemanden erregen, unruhig machen
über etwas in Erregung, Unruhe geraten

Beispielsätze

Eia popeia, singt die Amme und bischt das Kind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Russland kann da abwarten und auch ein bischen reduzieren.

  • Haben die Spielemacher gar kein bischen Phantasie?

  • Aber Glückwunsch - " 'n bischen Daneben is gewaechert ja auch vorbei!"

  • Ein bischen Schwund ist überall.

  • Letzte Woche konnte man wenigstens noch ein bischen überlegen, wenn einem Quadratelegen Spaß macht.

  • Aber bischen plötzlich Herr Verkehrsminister.

  • Die Luftverteidigung muss in syrische Hände und das wird noch ein bischen Dauern.

  • Dass Zelda ein bischen Charachter hatte, fand ich war einer der wenigen wirklich guten Punkte von SkyS.

  • Gleich klingelt es, hab schon ein bischen Schiss, zum Glück ticken hier in der Nachtbarschaft die Uhren gleich.

  • Vielleicht haben Sie ja das bischen Anstand, sich zu entschuldugen!

  • Überhaupt wenn man es ausgesprochen hört, ist es bischen befremdlich.

  • Für Wahlkampf ist das Thema ein bischen zu ernst!

  • "Geduld, Konzentration, Kraft und ein bischen Talent sollte man mitbringen".

  • Hauptsache mal ein bischen Hass ablassen, oder?

  • Ein sparsames Auto für 4 Personen und ein bischen Gepäck.

  • Heute war auch ein bischen Pech dabei.

  • Ein bischen Chaos ist es ja schon und wenn die Meldung wirklich echt sein sollte, schon beunruhigend.

  • Schön, daß wir mit Euren Berichten ein bischen miterleben können.

  • Den Kaupthingkunden verwehrt man nach wie vor ihr bischen Erspartes, der Schaeffler wirft man das Geld in den Rachen.

  • Darf es auch noch ein bischen Sippenhaft oder ne Scheibe unwürdiges Leben obendrauf sein?

  • Allerdings bekommen Sie die meisten Filme bei Amazon zum gleichen Preis oder noch ein bischen günstiger.

  • Der Vergleich Daoc TR ist ein bischen unfair, oder?

  • Streckenweise bietet CoD aber kein bischen mehr als die Moorhuhnjagt, nur mit besserer Grafik.

  • Fräulein Sachs bedauert mich ein bischen und mein Klassenlehrer hilft mir am Zug ins richtige Abteil zu kommen.

  • Man kann hinzufügen, daß die andere ein bischen mehr gewerkschaftlich ist.

Häufige Wortkombinationen

  • das Baby bischen

Was reimt sich auf bi­schen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm bi­schen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von bi­schen lautet: BCEHINS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

bischen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort bi­schen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bischen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 09.04.2020
  2. spiegel.de, 25.04.2019
  3. taz.de, 06.01.2018
  4. focus.de, 13.12.2018
  5. spiegel.de, 27.01.2018
  6. rbb-online.de, 24.07.2017
  7. nocheinparteibuch.wordpress.com, 07.09.2017
  8. 4players.de, 19.06.2016
  9. sport1.de, 18.12.2016
  10. zeit.de, 19.02.2015
  11. derstandard.at, 29.11.2014
  12. spiegel.de, 23.07.2013
  13. general-anzeiger-bonn.de, 19.08.2013
  14. zeit.de, 20.09.2013
  15. focus.de, 26.01.2011
  16. derwesten.de, 16.01.2011
  17. sueddeutsche.de, 02.03.2010
  18. blogigo.de, 07.09.2010
  19. focus.de, 26.01.2009
  20. ka-news.de, 21.06.2009
  21. chip.de, 23.10.2009
  22. feedsportal.com, 12.10.2008
  23. pcgames.de, 07.05.2007
  24. ngz-online.de, 03.02.2006
  25. Junge Freiheit 2000