") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/beschreiben/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.scrabble{text-align:left}}
Verben beschreiben beschreiben Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ bəˈʃʁaɪ̯bn̩ ] Silbentrennung be‧ schrei‧ ben
Definition bzw. Bedeutung Begriffsursprung Zusammengesetzt aus der Vorsilbe be- und dem Verb schreiben .
Konjugation Präsens : beschreibe, du beschreibst, er/sie/es beschreibtPräteritum : ich beschriebKonjunktiv II : ich beschriebeImperativ : beschreibe/beschreib! (Einzahl), beschreibt! (Mehrzahl)Partizip II : beschriebenHilfsverb : habenAnderes Wort für beschreiben (Synonyme ) ausführen : an einen bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Veranstaltung einladen eine bestimmte Tätigkeit erledigen; etwas Bestimmtes machen; besonders in der ein Programm laufen lassen darlegen : anderen deutlich einen Sachverhalt präsentieren, vorstellen darstellen : die Rolle von jemandem, etwas spielen einen chemischen Stoff synthetisieren
in Worte fassen referieren : auf etwas referieren: auf etwas Bezug nehmen ein Referat, einen Vortrag halten, etwas (knapp) wiedergeben resümieren : etwas zusammenfassen, zusammenfassend wiederholen
ausführlich angeben
einzeln (umständlich) anführen konkretisieren : (in einer Argumentation) verdeutlichen; sich genauer ausdrücken; präzisieren; an Beispielen festmachen eine abstrakte Sache auf die Realität anwenden; umsetzen; realisieren charakterisieren : ‚etwas charakterisiert jemanden:‘ für jemanden typisch, kennzeichnend sein kennzeichnen : das Bezeichnete als typisch oder wesentlich durch etwas hervorheben, charakterisieren mit Markierung, Symbol/Zeichen/Kennzeichen versehen dartun (dichterisch): etwas erläuternd darlegen, etwas zum Ausdruck bringen etwas gewähren, darbringen, darreichen, überlassen porträtieren : das Bildnis von jemandem anfertigen, insbesondere bezüglich Malerei, Zeichnung, Grafik und Fotografie: eine bildliche Darstellung von einem Gesicht – vornehmlich als Brustbild – anfertigen eine Charakter- oder Milieustudie ausarbeiten, anfertigen schildern : etwas anschaulich und detailreich erzählen, beschreiben wiedergeben : (Laute/Töne/Bilder) technisch reproduzieren etwas darstellen (jemandem) ein Bild geben (von) (fig. )
(jemandem) eine Vorstellung vermitteln (von)
eine Beschreibung geben
Narrenhände beschmieren Tisch und Wände. (derb, Sprichwort) Weitere mögliche Alternativen für beschreiben beschmieren : eine etwas Klebriges oder Breiiges auf etwas auftragen etwas mit etwas Klebrigem oder Breiigem beschmutzen erklären : etwas (offiziell) verkünden jemandem etwas lehrend beschreiben, erläutern, verlautbaren; auf eine Ursache zurückführen Sinnverwandte Wörter berichten : jemandem oder dem Vorgesetzten Rechenschaft ablegen jemanden unterrichten Beispielsätze Nach dem Unfall beschrieb das Opfer den Sachverhalt.
Er beschrieb den Block innerhalb kurzer Zeit.
Die Physik beschreibt nicht die Welt, sie beschreibt, was wir über die Welt wissen.
Könnt ihr ihn beschreiben?
Können Sie mir den Weg zum Bahnhof beschreiben?
Anders lässt sich das nicht beschreiben.
Sie trägt einen Rock, den kann man nicht beschreiben, denn schon ein einziges Wort wäre zu lang.
Die Differentialrechnung wurde von Newton entwickelt (parallel zu den Arbeiten von Leibniz zu diesem Thema), um Probleme aus der Mechanik zu beschreiben.
Die Gerade beschrieben durch x = -1 liegt parallel zur y-Achse.
Etwas zu erklären bedeutet, das Unbekannte in Bezug auf das Bekannte zu beschreiben.
Das ist nicht zu beschreiben.
Schreibt einen Absatz, worin ihr Adjektive verwendet, um das Äußere eines Menschen zu beschreiben.
Verfasse einen Absatz, worin du mit Adjektiven jemandes Äußeres beschreibst.
Unterschiedliche Menschen können dieselben Grundideen oder Dinge auf völlig unterschiedliche Weise beschreiben.
Können Sie Ihre Bauchschmerzen beschreiben?
Ich kann es nicht beschreiben.
Kannst du sein Gesicht beschreiben?
Sie beschrieb ihn als einen Detektiv.
Man kann diesen Film nur als grotesk beschreiben.
Es war zu schön, als dass man es mit Worten beschreiben könnte.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber das geht in der neuen App leider nicht wie beschrieben.
All das erinnert an ein fatales Muster, das der griechische Historiker Thukydides schon vor mehr als zweitausend Jahren beschrieben hat.
Aber dass man solche normalen Sachen sehr genau beschreiben kann, ist schon interessant.
Aber das wurde ja schon beschrieben.
Aber den Kauf von Heizöl mit Kauflaune zu beschreiben, wäre mir nie in den Sinn gekommen.
Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat.
Social Media wird oft als “Stream” beschrieben.
Länger schon wollte ich hier einen Morgenspaziergang in der Eilenriede beschreiben.
Nachbarn beschreiben den mutmaßlichen Serienmörder als freundlichen, charmanten Mann, der mit jeden sofort Freundschaft schloss.
Aber die Geschichtswissenschaft dürfe nichts beschreiben, wofür sie keine Quellen habe.
Die Kluft zwischen europäischen und orientalischen Juden habe ich schon beschrieben.
Die bei der Tat benutzte Pistole konnte nicht näher beschrieben werden.
Häufige Wortkombinationen Bild beschreiben, genau/präzise beschreiben Was reimt sich auf beschreiben? Wortaufbau Das dreisilbige Verb beschreiben besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S
Vokale : 3 × E, 1 × IKonsonanten : 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × SEine Worttrennung ist nach dem ersten E und I möglich.
Das Alphagramm von beschreiben lautet: BBCEEEHINRS
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Berlin Essen Salzwedel Chemnitz Hamburg Rostock Essen Ingelheim Berlin Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Berta Emil Samuel Cäsar Heinreich Richard Emil Ida Berta Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Bravo Echo Sierra Charlie Hotel Romeo Echo India Bravo Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort beschreiben kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch beschreibbar : so, dass es in Worten beschrieben werden kann so, dass es mit Text oder Daten beschrieben werden kann Divergenz : ein Differentialoperator, der die Quelldichte eines Vektorfeldes beschreibt dorisch : Musik: eine alte Kirchentonart beschreibt ein Substantiv Erziehungsroman : Roman, in dem das Heranwachsen der Hauptfigur mit besonderem Blick auf pädagogische Methoden/Theorien beschrieben ist (nicht so sehr der innere Reifeprozess) Ideallinie : Sport: imaginäre Linie, die den bestmöglichen Fahrtverlauf auf einer Wettkampfstrecke beschreibt Quantenchromodynamik : Quantenfeldtheorie zur Beschreibung der starken Wechselwirkung; sie beschreibt die Wechselwirkung von Quarks und Gluonen, also der fundamentalen Bausteine der Atomkerne. Quantenverschränkung : Zustand eines Systems von zwei oder mehr Teilchen, das sich nicht als Kombination unabhängiger Zustände der einzelnen Teilchen beschreiben lässt, sondern nur durch einen gemeinsamen Zustand Quasiteilchen : imaginäres Teilchen, das mit effektiven Feldgrößen beschrieben werden kann (zB: Energie od. Impuls) vordenken : sehr früh, als einer der Ersten, auf einen neuen, wegweisenden Gedanken kommen, neue Wege/Möglichkeiten sehen und beschreiben Buchtitel Das Kloster auf dem Engelberg geschichtl. topograph. beschrieben Philipp J. Madler | ISBN: 978-3-38653-296-9 Neue Compositen in dem Herbar des Herrn Francaville entdeckt und beschrieben Friedrich Wilhelm Klatt | ISBN: 978-3-38656-933-0 Pflegeplanung im Strukturmodell. Effizient und individuell beschreiben. Ingo Bartsch | ISBN: 978-3-94436-014-0 Zwölf römische Militär-Diplome beschrieben Joseph Arneth | ISBN: 978-3-38653-410-9 Film- & Serientitel Tausend Arten Regen zu beschreiben (Film, 2017) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beschreiben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: beschreiben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10566434 , 12283380 , 12163674 , 11956850 , 10998046 , 10695244 , 10695176 , 10602380 , 10528930 , 10192500 , 10192486 , 9971386 , 9850674 , 9478476 , 8726706 , 8589430 , 8060584 & 7950430 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com derwesten.de, 23.10.2023 landeszeitung.de, 06.08.2022 morgenpost.de, 24.11.2019 taz.de, 21.08.2017 tagesschau.de, 30.04.2013 baynews.bayer.de, 03.01.2012 blog.zeit.de, 15.01.2011 haz.de, 24.11.2007 heise.de, 04.06.2003 DIE WELT 2000 Rheinischer Merkur 1997 Stuttgarter Zeitung 1995