Ideallinie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ideˈaːlˌliːni̯ə]

Silbentrennung

Ideallinie (Mehrzahl:Ideallinien)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: imaginäre Linie, die den bestmöglichen Fahrtverlauf auf einer Wettkampfstrecke beschreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv ideal und dem Substantiv Linie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Idealliniedie Ideallinien
Genitivdie Ideallinieder Ideallinien
Dativder Ideallinieden Ideallinien
Akkusativdie Idealliniedie Ideallinien

Gegenteil von Ide­al­li­nie (Antonyme)

Kampf­li­nie:
Abschnitt an der Front, an der Kämpfe stattfinden
zu fahrender Streckenverlauf zur bestmöglichen Verteidigung gegen einen folgenden Gegner auf einer Wettkampfstrecke

Beispielsätze

  • Denn hier gibt es neben der Ideallinie mit dem Dreck auf der Strecke keine einfachen Bedingungen.

  • Das Rennen entwickelte sich zu einer Prozession auf der Ideallinie.

  • "Es gibt nur eine Ideallinie", erklärt etwa Haas-Routinier Romain Grosjean.

  • Ansonsten kann das Fahrzeug unter Umständen aufsitzen, wenn der Fahrer nicht die Ideallinie erwischt.

  • Für die Stewards kein ausreichendes Argument, einfach weiter auf der Ideallinie zu bleiben.

  • Heute erinnert er sich an seine Maschine zurück: "Mit diesen Bikes hatte man nur eine schmale, fußbreite Ideallinie.

  • Q1, 2 Minuten: Sainz interpretiert die Ideallinie kurz eigenständig, sein Ausflug in die Auslaufzone hat keine Konsequenzen.

  • Es war absolut komisch, wahrscheinlich waren die Reifen noch zu kalt und ich kam abseits der Ideallinie auf eine Stelle mit wenig Grip.

  • Auf anderen Strecken sieht man auch permanent Fahrer abseits der Ideallinien - wahrscheinlich sogar häufiger.

  • Dann ein weiter Weg, die Ideallinie sieht anders aus.

  • Auf der anspruchsvollen Handlingstrecke führen wir Sie Schritt für Schritt ans fahrdynamische Limit und an die Ideallinie heran.

  • Eine Konkurrentin drängte sie vor einer steilen Abfahrt ab, so dass Spitz die Ideallinie verlor und auf den Rücken stürzte.

  • Hat es sich aber einmal ausgeregnet, trocknet die Ideallinie innerhalb weniger Runden rapide ab und eine Bestzeit jagt die nächste.

  • Bruno Lafranchi macht sich daran, einen fussbreiten Weg auf der Ideallinie zu pfaden.

  • "Heute Nachmittag war die Strecke neben der Ideallinie noch sehr rutschig", musste Pedrosa feststellen.

  • Als die Ideallinie abtrocknete, musste ich ohnehin am Ball bleiben.

  • Die Ideallinie der über 25 Kilometer langen Strecke war bereits abgetrocknet.

  • So ist gewährleistet, dass man die Ideallinie auch nachts im Auge behält.

  • Fahren auf Rennstrecken: Wo bitte geht's zur Ideallinie?

  • Seit zehn Tagen dreht er eine Runde nach der anderen, feilt an der Ideallinie, dem optimalen Fahrzeug-Setup, der ultimativen Zeit.

  • Die Ideallinie über den Leipziger Rundkurs, dessen Kurven, so schwärmt der Instrukteur, berühmten Rennstrecken nachempfunden sind.

  • Max Rauffer, 30, berichtete am Samstag, er habe ein paar Schläge in der Piste übersehen, deshalb die Ideallinie leider nicht gehalten.

  • David Coulthard verließ devot die Ideallinie mit einem Schlenker nach rechts, um den Hintermann im roten Renner passieren zu lassen.

  • Alles frei, also voll beschleunigend ganz nach links, um auf die Ideallinie für das Castol-S zu kommen.

  • Verlässt der Accord seine Ideallinie, etwa weil die Straße eine Biegung beschreibt, greift die Lenkung korrigierend ein.

  • Daily Mail (London): "Auf der Wasserski-Piste von Magny-Cours fand Heinz-Harald Frentzen die Ideallinie.

  • Coulthard sprach später von einem Getriebeproblem, weswegen er in der Spitzkehre von der Ideallinie rutschte.

  • Waldmann auf der Ideallinie bleiben können, wäre ich nicht vorbei gekommen.

Häufige Wortkombinationen

  • Ideallinie fahren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ide­al­li­nie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ide­al­li­nie be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × D & 1 × N

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten L und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ide­al­li­ni­en nach dem ers­ten E, ers­ten L, ers­ten I und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ide­al­li­nie lautet: ADEEIIILLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Düssel­dorf
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Dora
  3. Emil
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Delta
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima
  7. India
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ide­al­li­nie (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ide­al­li­ni­en (Plural).

Ideallinie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ide­al­li­nie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ideallinie (Kurzfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ideallinie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 10.04.2022
  2. motorsport-total.com, 25.09.2021
  3. motorsport-total.com, 14.11.2020
  4. schwarzwaelder-bote.de, 09.09.2019
  5. motorsport-magazin.com, 30.06.2018
  6. neuepresse.de, 21.04.2017
  7. pipeline.de, 12.11.2016
  8. motorsport-magazin.com, 26.06.2015
  9. motorsport-magazin.com, 04.10.2014
  10. blick.ch, 12.01.2013
  11. feedsportal.com, 08.08.2012
  12. schwaebische.de, 03.09.2011
  13. feedsportal.com, 31.05.2010
  14. nzz.ch, 16.02.2009
  15. feedsportal.com, 06.06.2008
  16. motorsport-total.com, 24.06.2007
  17. adrivo.com, 10.06.2007
  18. spiegel.de, 05.07.2006
  19. spiegel.de, 19.07.2005
  20. spiegel.de, 11.02.2005
  21. sueddeutsche.de, 13.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 16.12.2002
  23. welt.de, 16.04.2002
  24. bz, 01.09.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1995