begehrt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈɡeːɐ̯t ]

Silbentrennung

begehrt

Definition bzw. Bedeutung

Eine von vielen verlangte Person oder Sache.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs begehren durch Konversion des Verbstamms.

Steigerung (Komparation)

  1. begehrt (Positiv)
  2. begehrter (Komparativ)
  3. am begehrtesten (Superlativ)

Anderes Wort für be­gehrt (Synonyme)

(sich) großer Beliebtheit erfreuen (geh.)
(wird) gern gekauft
(wird) viel gekauft
auf großes Interesse stoßen
beliebt:
gern gesehen, sehr geschätzt
gefragt:
gern gesehen, sehr geschätzt, erwünscht
gesucht:
abwertend: zwanghaft zustande gekommen, unnatürlich
im Sinne von suchen: etwas, das gebraucht wird; etwas, das zu finden versucht wird
gut eingeführt
in jemandes Gunst (stehen)
nachgefragt:
einer Nachfrage unterliegen, eine (große) Nachfrage besitzend
populär:
in der Öffentlichkeit bekannt und beliebt
ohne Fachwissen verständlich
attraktiv:
von Gegenständen, Sachverhalten: mit ansprechenden Bedingungen ausgestattet
von Personen: ansprechend in Aussehen und Verhalten
Hochkonjunktur haben
Konjunktur haben
geschätzt:
so, dass jemand sehr geachtet, respektiert wird
umschwärmt

Gegenteil von be­gehrt (Antonyme)

ab­ge­lehnt:
zurückgewiesen, nicht genehmigt
un­be­liebt:
nicht geschätzt, ungern gesehen
ver­pönt:
von der Gesellschaft, von anderen Menschen für schlecht gehalten, unerwünscht

Beispielsätze

  • Diese Wurzel ist für Parfüme sehr begehrt.

  • Er begehrte den Wohlstand seines Vaters.

  • Safran ist ein sehr begehrtes Gewürz, das bis zu 10 000 Dollar pro Kilogramm kosten kann.

  • Am Freitag wird der begehrte Friedensnobelpreis verliehen.

  • Das Geld geht zu dem, der es mit Leidenschaft begehrt.

  • Die Frau, die man am meisten begehrt, ist immer die, die man nicht haben kann.

  • Wer das Eigentum von jemandem begehrt, verliert richtigerweise sein eigenes.

  • Die Schüler begehrten gegen die Schulkleiderordnung auf.

  • Wer nichts begehrt, dem geht nichts ab.

  • Die Sterne, die begehrt man nicht, man freut sich ihrer Pracht, und mit Entzücken blickt man auf, in jeder heitern Nacht.

  • Wer fremde Frauen begehrt, der ist den Respekt nicht wert.

  • Ein großer Vorteil des Alters liegt darin, dass man nicht länger die Dinge begehrt, die man sich früher aus Geldmangel nicht leisten konnte.

  • Je mehr man besitzt, desto mehr begehrt man.

  • In seinem Haus war alles, was das Herz begehrt.

  • Man isst so lange Weißbrot, bis man das schwarze begehrt.

  • Je mehr man besitzt, desto mehr wird man begehrt.

  • Ich will von dir begehrt werden.

  • Die Tugend besteht nicht im Verzicht auf das Laster, sondern darin, dass man es nicht begehrt.

  • Nachdem sie mehr als dreitausend Euro für Reparaturen an ihrem Wagen investiert hatte, bekam Maria endlich die begehrte TÜV-Plakette.

  • Was das Auge erblickt, das hat es schon begehrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles, was das Sportler:innenherz begehrt.

  • Alles, was das Hundeherz begehrt.

  • Auch der Niedergermanische Limes erhält den begehrten Titel.

  • Auf gut 900 Meter Höhe in den gelegen, zählt er zu den Reisezielen, die in diesem Sommer besonders begehrt sind.

  • Ab kommenden Montag bis zum 1. September können sich also Duos, aber auch Einzelpersonen um den wenig begehrten Posten bewerben.

  • Aber auch in trendigen Eiscremes sind Stückchen des ungebackenen Keksteigs heiß begehrt.

  • Abwehrchef Ömer Toprak wechselt zu Borussia Dortmund, Torhüter Bernd Leno ist begehrt und will seine WM-Chancen nicht gefährden.

  • Allein für ihre Konzerte in Europa und Kanada rissen sich die Fans um die begehrten Tickets.

  • Am Mittwochabend wurden im festlichen Rahmen in insgesamt 14 Kategorien die begehrten Online Stars verliehen.

  • Ähnlich wie auf Bloombergs «Posh» findet sich auf der Seite alles, was das Luxusherz begehrt.

  • Alles, was außer den begehrten Makrelen ins Netz ging, ist längst auf hoher See über Bord gegangen.

  • Das verbriefte Lob kann der Türöffner zum begehrten Job sein – allerdings muss die Dosierung stimmen.

  • Aber Tickets zu den begehrten Aufführungen am Bolschoi sind in Mafiahand.

  • Die Schauspielerin, die mit ihrer Rolle in "Transformers" weltberühmt und bei den Männern heiß begehrt wurde, kam aber nicht allein.

  • Besonders die so genannten Junge Sterne von Mercedes-Benz sind sehr begehrt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Präposition: am begehrtesten
  • mit Substantiv: ein begehrter Interviewpartner, Schauspieler, Tänzer, Tanzpartner, ein begehrter Junggeselle; eine begehrte Interviewpartnerin, Schauspielerin, Tänzerin; begehrte Preise, Premierenkarten, Studienplätze, Theaterkarten, Tickets, Trophäen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­gehrt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv be­gehrt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von be­gehrt lautet: BEEGHRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

begehrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­gehrt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sze­ne­vier­tel:
Bereich einer Stadt (= ein Viertel, ein Quartier), in dem zu wohnen, zu leben und zu arbeiten sehr begehrt ist wegen eines attraktiven Kunst- und Kulturangebots (durch die Szene)
Un­ter­las­sungs­kla­ge:
deutsches Verwaltungs-, Finanz-, Sozialprozessrecht: Unterform der allgemeinen Leistungsklage, mit der der Kläger die Unterlassung oder den Abbruch einer ihn belastenden hoheitlichen Handlung begehrt (siehe etwa VwGO, FGO, SGG)
West­au­to:
Auto, das aus dem Westen stammt und zur Zeit des Kalten Krieges im Osten begehrt war
West­wa­re:
Ware, die aus dem Westen stammt und zur Zeit des Kalten Krieges im Osten begehrt war

Buchtitel

  • Alles, was das Herz begehrt Stephanie Schuster | ISBN: 978-3-59670-032-5
  • Essen was das Herz begehrt Ann Crile Esselstyn, Jane Esselstyn | ISBN: 978-3-94412-573-2
  • Nordisch roh – Was dein Herz begehrt Ute Ludwig, Achim Sauerberg | ISBN: 978-3-92767-630-5
  • Was der Vampir begehrt Lynsay Sands | ISBN: 978-3-73630-844-2

Film- & Serientitel

  • Angelina – Von allen begehrt (Film, 1986)
  • Elke – Von allen begehrt (Film, 1995)
  • Faust II reloaded – Den lieb ich, der Unmögliches begehrt! (Doku, 2010)
  • Single und begehrt (Film, 2018)
  • Was das Herz begehrt (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: begehrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: begehrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12368317, 11922922, 11432477, 8285593, 8238938, 8223316, 7664037, 7458812, 5328832, 5012333, 4963193, 4866999, 3960362, 3506427, 3065601, 2934783, 2934782, 2886415, 2880304 & 2825697. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 19.08.2023
  2. bild.de, 31.01.2022
  3. rnz.de, 27.07.2021
  4. welt.de, 20.07.2020
  5. presseportal.de, 28.06.2019
  6. focus.de, 25.09.2018
  7. nzz.ch, 03.05.2017
  8. spiegel.de, 12.12.2016
  9. feedproxy.google.com, 15.06.2015
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 18.07.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 05.02.2013
  12. focus.de, 04.07.2012
  13. faz.net, 21.11.2011
  14. rp-online.de, 26.09.2010
  15. gmuender-tagespost.de, 08.12.2009
  16. alle-autos-in.de, 18.07.2008
  17. waz.de, 02.07.2007
  18. welt.de, 10.01.2006
  19. n-tv.de, 31.08.2005
  20. welt.de, 23.04.2004
  21. lvz.de, 08.02.2003
  22. sz, 28.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 14.09.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995