aufspalten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌʃpaltn̩ ]

Silbentrennung

aufspalten

Definition bzw. Bedeutung

  • in einzelne Teile zerlegen

  • in einzelne Teile zerlegt werden

Konjugation

  • Präsens: spalte auf, du spaltest auf, er/sie/es spaltet auf
  • Präteritum: ich spal­te­te auf
  • Konjunktiv II: ich spal­te­te auf
  • Imperativ: spalt auf! / spalte auf! (Einzahl), spaltet auf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: auf­ge­spal­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für auf­spal­ten (Synonyme)

abwracken:
fachgerecht zerlegen und entsorgen
atomisieren:
ein Objekt in kleine Teile zerteilen
ein Objekt in seine einzelnen Atome zerlegen
auflösen:
das Ergebnis eines Rätsels oder Problems geben; die Antwort aufzeigen
eine Ansammlung zerstreuen
aufteilen:
etwas unter mehreren verteilen
auftrennen:
die Naht von Zusammengenähtem aufschneiden
die Wollfäden von Gestricktem oder Gehäkeltem wieder lösen
fragmentieren:
eine Dateneinheit dort abspeichern, wo gerade Platz (für dieses Fragment) ist und nicht dort, wo inhaltlich zugehörige Daten lagern
in Teile/Teilbereiche zerlegen/untergliedern
partagieren
pulverisieren:
in eine Pulverform bringen
spalten:
entzweien, teilen (Gruppe von Personen), eine Einheit auflösen
gespalten werden; in zwei Teile auseinanderbrechen
teilen:
anderen einen Teil von etwas geben, anderen etwas mitteilen, eine Information vielen zugänglich machen
ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
tranchieren:
Fleisch, Braten oder Geflügel fachgerecht zerlegen
trennen:
ein Wort über einen Zeilenumbruch hinweg schreiben
eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen
unterteilen:
logisch oder physisch restlos in verschiedene Teile (Einheiten) gliedern
untertrennen
zergliedern:
(mit einem geeigneten Werkzeug) in einzelne Teile/Segmente (Glieder) zerlegen
in seine Bestandteile auflösen, um etwas näher zu untersuchen
zersetzen:
etwas in seine Bestandteile auflösen
etwas löst sich in seine Bestandteile auf
zerspalten:
zur Gänze zerlegen
zersplittern:
in Splitter zerschlagen
in viele kleine Teile zerfallen
zerteilen:
in Stücke zerlegen
sich auflösen, auseinandergehen
zertrennen:
etwas Ganzes oder Verbundenes in einzelne Bestandteile trennen
zerstückeln:
in einzelne kleinere Teile (Stücke) trennen
aufgliedern:
eine Materie nach bestimmten Kriterien aufteilen
aufschlüsseln:
genau erläutern, aus welchen Bestandteilen/Posten/Untergruppen eine Sache/Angabe besteht; differenziert betrachten
nach einem bestimmten Kriterium (Schlüssel) aufgliedern
herunterbrechen (ugs.)
kategorisieren:
in Kategorien einordnen
segmentieren:
eine Ganzheit, Einheit, in Teile zerlegen, einteilen
Grundoperation der Sprachanalyse im Strukturalismus/Distributionalismus: einen sprachlichen Komplex in seine Segmente (Konstituenten) zerlegen
untergliedern:
eine Gesamtheit in kleinere Einheiten aufteilen

Beispielsätze

So wie es aussieht, wird die Ukraine bald in zwei Landesteile aufgespalten werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Elektrolyse wird Wasser mit Hilfe von Strom in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten.

  • Bei letzterem wird Erdgas durch eine chemische Reaktion aufgespalten und das Kohlendioxid abgeschieden und gespeichert.

  • Weniger als fünf Monate vor der Landtagswahl im Saarland hat sich die Linksfraktion im Landesparlament aufgespalten.

  • Die ursprüngliche Varta AG war im Jahr 2002 in drei Geschäftsbereiche aufgespalten worden.

  • Dabei wäre das im Anbetracht der Tatsache, dass sich Krankheitsbilder in viele verschiedene Untergruppierungen aufspalten, wichtig.

  • Der Vorstand von Daimler will den Konzern aufspalten.

  • Der deutsche Handelsriese und Media-Markt-Besitzer Metro will sich aufspalten.

  • Die fusionierte Gattung wird wieder in zwei aufgespalten, Brontosaurus, die "Donnerechse", ist zurück.

  • Lufthansa Systems werde in drei Gesellschaften aufgespalten werden.

  • Bei einer Anklage aus den USA könnten sich Schweizer Banken aufspalten, um ihre Geschäftstätigkeit zu sichern.

  • LONDON (awp international) - Grossbritanniens skandalträchtige Grossbanken sollen nach dem Willen des Parlaments aufgespalten werden.

  • Das einstige Flaggschiff der deutschen Landesbanken soll nach Plänen des Bundes und der Eigner aufgespalten werden.

  • Koalition will Sparpaket wegen Bundesrat aufspalten - Yahoo!

  • Dabei sollten diese in Hardliner und Moderate aufgespalten werden.

  • Das Lager der überwiegend konservativen Reformer ist in drei Parteien aufgespalten.

  • Das weiße Sonnenlicht wird dabei von den Wassertropfen in seine Spektralfarben aufgespalten.

  • Die Gewerkschaft Transnet hat bereits mit Streiks zur Fußball-WM gedroht, falls der Bund die Bahn aufspalten sollte.

  • "Falls TDC aufgespalten wird und man uns Sunrise anbietet, werden wir uns das genau anschauen", kündigte Scheepbouwer an.

  • Sie haben sich, vermutlich wegen eines sexuellen Missbrauchs, in mehrere Identitäten aufgespalten, die in verschiedenen Realitäten leben.

  • Schon tief im Mesozoikum hatten sich die Säugetiere in mehrere Linien aufgespalten.

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb auf­spal­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und L mög­lich.

Das Alphagramm von auf­spal­ten lautet: AAEFLNPSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

aufspalten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort auf­spal­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­dif­fe­ren­zie­ren:
sich durch Herausbildung von Unterschieden aufspalten und selbstständig weiterentwickeln
aus­dif­fe­ren­ziert:
durch Herausbildung von Unterschieden aufgespalten und selbstständig weiterentwickelt
drei­tei­len:
etwas, jemanden in drei Teile, Stücke teilen, aufspalten, zerlegen
frak­ta­li­siert:
im weitesten Sinne aufgespalten, in seine Teile zerlegt, in Fraktionen aufgeteilt
kör­nen:
ein Stück in kleine Teile (Körner) aufspalten
Spek­t­rum:
Gesamtheit der Farben, die hervorkommen, wenn mithilfe eines Prismas weißes Licht in seine verschiedenen Wellenlängen aufgespalten wird
ver­äs­teln:
in verschiedene Gruppen, Richtungen oder Ähnliches aufspalten
zer­spa­nen:
in kleine Teile (Späne) aufspalten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufspalten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufspalten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3073747. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 07.07.2023
  2. cash.ch, 25.06.2022
  3. n-tv.de, 10.11.2021
  4. manager-magazin.de, 13.06.2019
  5. derstandard.at, 09.01.2018
  6. zeit.de, 21.10.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 30.03.2016
  8. science.orf.at, 08.04.2015
  9. silicon.de, 22.10.2014
  10. bernerzeitung.ch, 09.06.2013
  11. feeds.cash.ch, 21.12.2012
  12. zeit.de, 24.06.2011
  13. de.news.yahoo.com, 21.06.2010
  14. n24.de, 28.07.2009
  15. on-live.de, 11.03.2008
  16. n-tv.de, 28.03.2007
  17. berlinonline.de, 26.01.2006
  18. handelsblatt.com, 28.12.2005
  19. berlinonline.de, 26.02.2003
  20. heise.de, 27.04.2002
  21. spiegel.de, 05.06.2002
  22. sz, 09.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1999
  26. Welt 1998
  27. Junge Freiheit 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995