") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child){margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/aufschließen/\A abgerufen am 16.03.2023 / aktualisiert am 14.02.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Verben aufschließen Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ˈaʊ̯fˌʃliːsn̩]
Silbentrennung auf‧ schlie‧ ßen
Definition bzw. Bedeutung amtssprachlich: an die öffentliche Versorgung anschließen
Bergbau: für den Abbau erschließen
Biologie, Chemie: einen schwerlöslichen Stoff (zum Beispiel Sulfat ) mit Hilfe geeigneter Substanzen/Verfahren in eine lösliche Verbindung überführen.
Den Vorsprung zu jemandem oder einer Gruppe reduzieren.
Mit einem Schlüssel ein Schloss öffnen.
sich mitteilen
Sport: führenden Sportler einholen
Konjugation Präsens : schließe auf, du schließt auf, er/sie/es schließt aufPräteritum : ich schloss aufKonjunktiv II : ich schlösse aufImperativ : schließ auf! / schließe auf! (Einzahl), schließt auf! (Mehrzahl)Partizip II : aufgeschlossenHilfsverb : habenAnderes Wort für aufschließen (Synonyme )
(den) Anschlusstreffer erzielen
(den) Ausgleich erzielen
Abstand verringern ausgleichen : bei einem Konto durch entsprechende Soll- oder Habenbuchung den Saldo auf Null bringen eine Differenz an einem oder mehreren Werkstücken/Gegenständen auf Null vermindern (wieder) einholen : das Versäumte oder Verlorene wieder aufholen einem Ankommenden feierlich entgegengehen, um sie zu begleiten gleichziehen : auf die gleiche Höhe bringen den Schritt tun, der zu einem ausgewogenen Ergebnis zwischen zwei Konkurrenten führt aufsperren : ein Schloss mit einem Schlüssel öffnen, (der Allgemeinheit) zugänglich machen etwas weit öffnen, aufreißen entriegeln : eine Verriegelung auflösen; aufsperren öffnen : etwas aufmachen; offen machen sich (etwas) öffnen: einer Sache nicht mehr widerstrebend gegenüberstehen
(jemandem) die Tür öffnen
(wieder) Anschluss ans Feld finden Weitere mögliche Alternativen für aufschließen
abbaureif machen aufrücken : in eine höhere, wichtigere Position befördert werden vorrücken, um eine Reihe oder Lücke zu schließen erschließen : auffinden und nutzbar machen, zum Beispiel Gelände durch Infrastrukturmaßnahmen durch bestimmte Schlussfolgerungen ermitteln, Ressourcen durch Informationsgewinn nutzbar machen
löslich machen mitteilen : eine Person über etwas informieren offenbaren : etwas sagen, das vorher geheim war sich an jemanden wenden und der Person Wissen anvertrauen Gegenteil von aufschließen (Antonyme ) abschließen : das Öffnen durch Unbefugte mit einem Verschließmechanismus blockieren einen Vertrag, Handel oder Ähnliches vereinbaren durchführen zurückfallen : auf jemanden zurückfallen: jemandes Ruf aufgrund dessen schlechten Verhaltens schädigen Eigentum zurück zum Vorbesitzer wechseln Beispielsätze Wir suchen eine voll aufgeschlossene Parzelle ab 1000 qm.
Nachdem sie begannen, forschen Schrittes zu gehen, schlossen sie zu den Verdächtigen bei den Linden auf.
Die Grönländer haben bisher kein Vorkommen aufschließen können.
Säureunlösliche oxidierbare Substanzen wie z. B. Braunstein lassen sich unter Zuhilfenahme einer Oxidationsschmelze aufschließen.
Das verrostete Schloss ließ sich knarrend aufschließen.
Sie schloss sich im Vertrauen ihrer Tante auf.
Nach seinem letzten Sieg ist er wieder zur Spitze aufgeschlossen.
Das Aufschließen bedeutet das Schaffen von Zugängen zur Lagerstätte durch Grubenbaue.
Wir sind solchen Anfragen gegenüber in der Regel aufgeschlossen.
Dadurch, dass meine Mutter in der Fremde lebt, ist sie solchen dummen Geschichten aus ihrem Dorf gegenüber sehr aufgeschlossen.
Sie ist Andersdenkenden gegenüber aufgeschlossen.
Die Mädchen zeigten sich aufgeschlossen gegenüber der Idee, dass sich ein Junge der Jubeltruppe anschlösse.
Die Tür ist schon aufgeschlossen.
Tom ist nicht aufgeschlossen.
Tom ist sehr aufgeschlossen.
Diese Tür kann nur von innen aufgeschlossen werden.
Diese Tür kann man nur von innen aufschließen.
Tom ist aufgeschlossen für Maria.
Tom hat das Tor aufgeschlossen.
Jemand hat die Tür aufgeschlossen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Trotzdem konnte der Raum Innsbruck im Gegensatz zu einigen anderen Tourismusverbänden noch nicht an die Vor-Pandemie-Zeit aufschließen.
Am Montag durften die Einzelhändler ihre Türen wieder aufschließen.
Als Imbisswagenbesitzer Stefan (58) seine Bude aufschließen will, denkt er nur: „Nicht schon wieder!
Leclerc konnte im letzten Stint die Reifen beanspruchen und auf seinen Teamkollegen aufschließen.
Dadurch soll er zu den Topverdienern in der Premier League aufschließen.
Der Gegner konnte aufschließen und sicherte sich Satz 1. Der KSV ließ sich aber nicht entmutigen und begann, wie in Satz 1, souverän.
Man verstehe mich bitte nicht falsch - Ich hoffe wirklich sehr darauf, dass AMD wieder zu Intel aufschließen kann.
Da man das Schloss nicht mehr aufschließen kann, hält die Liebe wohl ewig.
Ob Aldrich jemals noch zur Spitzensängerklasse aufschließen wird, ist jetzt für die meisten Experten fraglich.
Di Resta konnte nicht ganz an das Audi-Duo aufschließen, auch weil er sich beim Kontakt mit Ekström am Start das Auto etwas verbogen hatte.
Astederfeld konnte nur noch mit einem Schuss aus 20 Metern zum 5:4-Endstand aufschließen.
Die Haustür aufschließen oder Geld bei der Bank abheben, indem man einfach nur noch an sein Passwort denkt?
Erst auf den letzten 200m konnten die Verfolger noch aufschließen.
Der Mann ließ sich von der 47-Jährige die Tür aufschließen.
Und will man ihn wirklich finden, den Schlüssel, mit dem man das Herz eines anderen Menschen aufschließen kann?
Im zwei Kilometer langen Schlussanstieg der anspruchsvollen Etappe konnten dann weitere 15 Fahrer aufschließen.
Coulthard könnte dann noch nach Punkten und Siegen (sechs) aufschließen, die Zahl der zweiten Plätze (4:2) würde für Schumacher entscheiden.
Das Feld wird in dieser Zeit geordnet, die hinteren Fahrzeuge können aufschließen.
Mit dem neuen Konzept will Vestynen zu den größten Brauereien des Landes aufschließen.
So können Beach-Eleven wie Stephanie Pohl (19) und Martina Stoof (23) leichter zur Spitze aufschließen.
Barcelona kann durch einen Heimsieg noch zum Tabellenführer Real Madrid aufschließen.
Jens muß die Tür wieder aufschließen.
Rußland bleibe keine Wahl - entweder drohe der Rückfall in die Despotie oder man müsse zum Westen aufschließen.
Häufige Wortkombinationen aufschließen der Lagerstätte zu den Führenden aufschließen Übersetzungen Englisch: unlock unclose close the lines close up close the ranks digest solubilize macerate Esperanto: ĝisatingi gvidatleton Katalanisch: obrir (amb clau) obrir el cor a algú reduir l'avantatge atrapar aconseguir Schwedisch: låsa upp öppna upplysa uppdaga närma sig komma i kapp hinna upp spjälka upp bryta ner eploatera krossa Türkisch: Ungarisch: felnyit Wortaufbau Das dreisilbige Verb aufschließen besteht aus zwölf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × U
Vokale : 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × UKonsonanten : 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞEine Worttrennung ist nach dem F und ersten E möglich.
Das Alphagramm von aufschließen lautet: ACEEFHILNSẞU
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Unna Frankfurt Salzwedel Chemnitz Hamburg Leipzig Ingelheim Essen Eszett Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Ulrich Friedrich Samuel Cäsar Heinreich Ludwig Ida Emil Eszett Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Uniform Foxtrot Sierra Charlie Hotel Lima India Echo Sierra Sierra Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.
a u f s c h l i e s s e n
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Tuwort aufschließen kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch interessiert : geistig aufgeschlossen , an vielen Dingen Interesse bekundend *nur prädikativ Versteher : Person, die jemanden oder etwas versteht; jemand, der sich verständnisvoll und/oder aufgeschlossen einem anderen gegenüber zeigt Buchtitel Den Schatz der Schrift aufschließen Frère Richard | ISBN: 978-3-45139-234-4 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufschließen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufschließen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11523302 , 11214118 , 10665180 , 10351010 , 9999185 , 9988383 , 9981132 , 9432544 , 9432528 , 9051188 , 8308841 & 7938066 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 tirol.orf.at, 21.07.2022 wn.de, 09.03.2021 bild.de, 05.10.2020 motorsport-total.com, 25.03.2019 focus.de, 22.01.2018 kevelaerer-blatt.de, 11.10.2017 gamestar.de, 29.12.2016 schwaebische-post.de, 14.02.2013 welt.de, 12.06.2012 feedsportal.com, 26.10.2008 jeversches-wochenblatt.de, 24.09.2007 spiegel.de, 02.05.2006 handelsblatt.com, 17.08.2005 fr-aktuell.de, 15.12.2004 archiv.tagesspiegel.de, 16.02.2003 netzeitung.de, 14.05.2002 Die Welt 2001 Rhein-Neckar Zeitung, 24.03.2000 Berliner Zeitung 1999 Berliner Zeitung 1998 TAZ 1997 Berliner Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995