anschließend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanˌʃliːsn̩t]

Silbentrennung

anschließend

Definition bzw. Bedeutung

unmittelbar folgend

Begriffsursprung

Partizip I von anschließen

Alternative Schreibweise

  • anschliessend

Anderes Wort für an­schlie­ßend (Synonyme)

als Nächstes
alsdann (geh.):
nun (denn)
sodann, anschließend
danach:
zeitlich hinter Vorangegangenem
dann (Hauptform):
als Einleitung der Folge einer Bedingung, welche durch vorausgehendes wenn oder falls gekennzeichnet ist
in der Reihenfolge anschließend, hinterher, darauffolgend, daran anschließend
darauf:
allgemein: referenziert einen Zustand oder eine Sache oder Handlung, die gerade zuvor genannt wurde
kausal: verweist auf eine Konsequenz einer genannten Tatsache
darauf folgend:
in einer Reihenfolge an nächster Stelle stehend
darauffolgend:
in einer Reihenfolge an nächster Stelle stehend
daraufhin:
im direkten zeitlichen Anschluss
im kausal bedingten Anschluss
darnach (veraltet):
zeitlich hinter Vorangegangenem
folgend:
nach etwas kommend
hernach:
nach einem bestimmten Geschehen/Zeitpunkt
hierauf:
auf etwas hinweisend, das man jemandem zeigt oder zuvor erwähnt hat
räumlich auf etwas auf das man zeigt
hiernach
hinterher:
räumlich: nach etwas
zeitlich: deutlich später, im Nachhinein
im Anschluss (an)
im Folgenden (= später)
im Nachfolgenden
in der Folge
nach (…):
Hervorhebung des Ziels einer im Satz ausgedrückten Tätigkeit; mit Dativ
in Richtung (mit Dativ oder adverbialer Bestimmung des Ortes)
nachfolgend:
unmittelbar anschließend; zu einem späteren Zeitpunkt geschehend
nachher:
landschaftlich: womöglich
nach einem bestimmten Vorgang
nachträglich:
nach einem versäumten Termin
so viel wie nachtragend
sodann:
ein weiterer Aspekt einer Sache, der manchmal von untergeordneter Bedeutung ist
ein zeitlich nachfolgendes Ereignis
später:
Steigerung von „spät“
zukünftig aus der Perspektive der Vergangenheit
späterhin:
zu einem Zeitpunkt, der nach einem Ereignis liegt, auf etwas folgt, noch in der Zukunft liegt
worauf:
interrogativ: auf welcher Sache
relativ: auf welcher genannten Sache
woraufhin:
interrogativ, nachfragend: auf was hin, wieso
relativ auf das Gesagte bezogen: auf welches hin
zu einem späteren Zeitpunkt
anknüpfend
im weiteren Fortgang
im weiteren Verlauf
nachkommend
dann kommend
weiter (Adjektiv):
sich in der Folge ergebend
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt

Beispielsätze

  • Aber anschließend stockte der Vormarsch, denn die Österreicher zogen sich zurück.

  • Aber macht es eine Beleidigung nicht noch schlimmer, wenn sie der Urheber anschließend nur zum Schein ironisiert?

  • Als die Beamten anschließend die Wohnung des Mannes durchsuchten, fanden sie weitere Briefe, die der Mann wohl unterschlagen hatte.

  • Acht Stunden volle Konzentration waren anschließend nötig.

  • Aber Oliveira lag nicht lange vorne, denn Quartararo überholte und drehte anschließend die schnellsten Runden.

  • Aber das war auch die beste WM, die ich bislang gespielt habe", sagte die 32 Jahre alte Doppel-Europameisterin anschließend.

  • Alle diese Informationen stehen anschließend dem Wegebetreuer zur Verfügung, wenn dieser die Reparaturarbeiten vornimmt.

  • Aber AUDI und AMAZON speichern meine Ortsdaten ab, anschließend wird mein "Premiumauto" in meiner Abwesenheit von mir Unbekannten geöffnet.

  • Aber ich denke anschließend hat Mercedes seine Position geändert.

  • 000 Euro angekauft und anschließend eingeschmolzen zu haben.

  • Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und stiegen anschließend in die Räume ein.

  • Als Sechster ging der DSV-Athlet anschließend in den.

  • Das Opfer begibt sich anschließend selbst zur Polizei und erstattet dort Anzeige.

  • Auf einer Länge von 675 Metern wurde der marode Kanal erneuert, die Randstreifen wurden anschließend nur geschottert.

  • Bei der anschließenden Kontrolle durchsuchten die Polizisten auch den Kofferraum des Volvo.

  • Falls sie anschließend nicht so viele Neukunden gewinnt, dass die Investition sich für sie rechnet.

  • Whisky gefügig gemacht und ihn anschließend im Ehebett verführt.

  • Auf jeden Fall ist es das letzte Heimspiel der Rist-Damen, die deshalb anschließend zur Party bitten.

  • Das Staatsarchiv prüft alle Vorschläge, bereitet die Entscheidung der Senatskommission für die Benennung vor und setzt sie anschließend um.

  • Die zusätzlichen Kalorien arbeitet er sich anschließend auf dem Wasser locker wieder runter.

  • Bei einem anschließenden Feuergefecht mit einer Militärstreife wird ein Räuber erschossen und ein zweiter verletzt.

  • Aber es waren die richtigen Worte", stellte Hackmann anschließend erleichtert fest.

  • Aber ich bin erleichtert, dass es vorbei ist", sagte Kipke anschließend.

  • DB-Lounge (Wartebereich), 60 Läden, unter anderem in einer Passage im anschließenden Minerva-Haus.

  • In der Schlacht bei Lützen fällt anschließend aber auch Gustav Adolf.

  • Für ihre anschließende Kür, ein Märchen aus Tausendundeinernacht, erwarben sie erneut sechsmal den Höchstlohn der Juroren.

  • Die Baugrube füllte sich anschließend mit Wasser.

  • Die Sicherheitskräfte hätten anschließend eine großangelegte Suchaktion nach den Tätern gestartet.

Häufige Wortkombinationen

  • daran anschließend

Übersetzungen

  • Englisch: following
  • Französisch:
    • suivant
    • subséquent
    • puis
    • ensuite
    • par la suite
    • subséquemment
  • Italienisch: successivo
  • Katalanisch: a continuació
  • Kroatisch:
    • nakon toga
    • zatim
    • potom
  • Mazedonisch: веднаш после тоа (vednaš posle toa)
  • Portugiesisch: subsequente (männlich)
  • Schwedisch: efterföljande
  • Serbisch: одмах након тога (odmah nakon toga)
  • Spanisch:
    • a continuación
    • subsiguiente

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv an­schlie­ßend be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × 

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von an­schlie­ßend lautet: ACDEEHILNNSẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Es­zett
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Emil
  9. Es­zett
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Lima
  7. India
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

anschliessend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­schlie­ßend kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bünd­ner­fleisch:
von Fett und Sehnen befreites Rindfleisch, das leicht gepökelt und anschließend an der Luft getrocknet wird; das Rezept stammt aus dem Schweizer Kanton Graubünden
Car­pac­cio:
ursprünglich eine italienische Vorspeise aus rohem Rindfleisch, das in hauchdünne Scheiben geschnitten ist und anschließend gesalzen wird
Ein­bet­tung:
Histologie: Verfestigung (mechanische Stabilisierung) einer Probe durch Infiltration mit einer flüssigen Substanz (Paraffin, Kunstharz), welche anschließend aushärtet wird.
Er­schlie­ßung:
das Zugänglichmachen eines Geländes, einer Region oder eines Territoriums, damit es anschließend von Menschen genutzt werden kann
Fre­nu­lo­to­mie:
Operationstechnik, bei der ein verkürztes Vorhautbändchen (Frenulum breve) quer durchtrennt und der anschließend bestehende Schleimhautdefekt längs vernäht wird
Kro­ket­te:
Beilage, die meist als Kloß oder rollenförmig aus gepressten Kartoffeln geformt, paniert und anschließend gebraten wird
Malt Whis­ky:
Alkoholisches Getränk: aus vergorener Maische von gemälzter Gerste, die unter Hitzeeinwirkung gedarrt wurde und anschließend in einer kupfernen Brennblase destilliert wurde, hergestellter Branntwein
Palm­öl­kon­zern:
Konzern, der aus Palmfrüchten Öl produziert und dieses anschließend verkauft
Spü­lung:
Pflegemittel, das nach dem Waschen ins Haar gegeben und anschließend wieder ausgewaschen wird
Wim­mer:
Weinbau, schweizerisch: diejenige Person, die die Trauben liest und anschließend zu Wein verarbeitet

Film- & Serientitel

  • Abendessen mit anschließendem Sex (Film, 1977)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anschließend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anschließend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 04.06.2022
  2. waz.de, 16.09.2021
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 22.04.2020
  4. waz.de, 21.11.2019
  5. motorsport-total.com, 17.06.2018
  6. verivox.de, 02.06.2017
  7. nieuwsblad.be, 22.06.2016
  8. focus.de, 23.04.2015
  9. motorsport-magazin.com, 10.10.2014
  10. ruhrnachrichten.de, 22.11.2013
  11. presseportal.de, 04.04.2012
  12. spiegel.de, 03.03.2011
  13. polizeipresse.de, 24.01.2010
  14. mt-online.de, 11.08.2009
  15. wiesentbote.de, 03.03.2008
  16. teckbote-online.de, 08.08.2007
  17. rundschau-online.de, 15.12.2006
  18. abendblatt.de, 26.04.2005
  19. abendblatt.de, 21.04.2004
  20. lvz.de, 27.05.2003
  21. Die Zeit (31/2002)
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995