") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/anbringen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben anbringen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈanˌbʁɪŋən ] Silbentrennung an‧ brin‧ gen
Definition bzw. Bedeutung (ein Gerät , eine Maschine ) starten, zum Laufen bringen, einschalten können
(Kleidung ) anziehen können
einen Gedankengang zu einem bestimmten Thema äußern
etwas (unerfreulicherweise) herbringen
etwas an einer Stelle befestigen
mehrere Bedeutungen fehlen noch
Konjugation Präsens : bringe an, du bringst an, er/sie/es bringt anPräteritum : ich brachte anKonjunktiv II : ich brächte anImperativ : bring an! (Einzahl), bringt an! (Mehrzahl)Partizip II : angebrachtHilfsverb : habenAnderes Wort für anbringen (Synonyme ) anfügen : etwas einer Sache hinzusetzen, hinzufügen befestigen : an etwas fest anbringen beständig machen; wirkungsvoller machen festmachen : ernsthaft vereinbaren gedanklich in einen (ursächlichen) Zusammenhang bringen montieren : eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen etwas planmäßig zusammenbauen, aufbauen, anbringen zu einem Erzeugnis, das sich auf einer höheren Produktionsebene befindet hinzufügen : einen Zusatz zu etwas geben etwas ergänzend sagen platzieren : jemanden oder etwas an einen bestimmten Platz setzen stellen : einstellen, etwas justieren etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen Weitere mögliche Alternativen für anbringen anbekommen : (ein Gerät, eine Maschine) starten, zum Laufen bringen, einschalten können, (ein Feuer) zum Brennen bringen (Kleidung) anziehen können, angezogen bekommen ankriegen : (ein Gerät, eine Maschine) starten, zum Laufen bringen, einschalten können, (ein Feuer) zum Brennen bringen (Kleidung) anziehen können, angezogen bekommen anmerken : eine Feststellung treffen wahrnehmen (lassen) anschleppen : ein defektes Fahrzeug ziehen, damit der Motor wieder anspringt etwas Schweres unter Anstrengung heranbringen, herantragen
heranbringen
heranschleppen vorbringen : anderen Personen (zusammenfassend zur weiteren Bearbeitung/Würdigung) anbieten, vorlegen etwas sagen, meist als Begründung, Erläuterung oder Wunsch Gegenteil von anbringen (Antonyme ) ablösen : eine Aufgabe für jemanden übernehmen, jemanden ersetzen etwas von etwas trennen, entfernen Beispielsätze Was bringst denn du immer für wertloses Zeug an?
Horst brachte eine Idee an, die die Diskussion in ganz neue Bahnen lenkte.
Helga wird morgen das Bild anbringen.
Ich bringe diesen blöden Rasenmäher einfach nicht an.
Dieses Kleid ist doch viel zu eng, wie willst du das anbringen?
Dein Sohn hat zwar ein Diplom, aber er könnte nicht einmal ein Regal an die Wand anbringen.
Dies ist nicht angebracht.
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Gerät zufrieden, aber als kleines Manko möchte ich anmerken, dass der Ein-Aus-Schalter ungünstig angebracht ist.
Findest du es angebracht, so zu reden?
Tom hat auf dem Dach eine Fernsehantenne angebracht.
Wir haben im Badezimmer Spotleuchten anbringen lassen.
Ich habe Bewegungsmelder angebracht.
„Jedem das Seine“ ist ein Spruch, der in der Zeit des Holocausts über dem Eingang des Konzentrationslagers Buchenwald angebracht war.
Tom hat an einem Baum im Garten einen Nistkasten angebracht, den Vögel nutzen können, um darin ein Nest zu bauen.
Es wäre nicht angebracht, dass man uns zusammen sieht.
Die Frage war völlig angebracht.
Tom hat bei sich auf dem Dach eine Satellitenschüssel angebracht.
Zweifel sind angebracht, ob Tom das tun kann.
Zweifel sind angebracht, ob Tom gewinnen kann.
Zweifel sind nicht angebracht.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Auch lässt er sich über eine Vesa-Halterung hinter Monitoren anbringen.
Als historisches Beispiel lässt sich hier etwa die staatliche Haltung gegenüber der NPD anbringen, die sich 1964 gegründet hatte.
Eine Idee, das zu ändern, haben Neurieder Bürger jetzt ins Spiel gebracht: – oder zumindest Attrappen – an den Inseln anbringen.
Außerdem haben auch viele Senioren Hörgeräte hinter dem Ohr, wo soll man denn die ffp2 Masken anbringen?
Dafür will man einen Basketballkorb anbringen und auch für diese Sportart farbige Markierungen einzeichnen.
Bei allem Lob möchte ich doch noch eine Bitte anbringen.
An DIE LINKE kann man wirklich viel Kritik anbringen, aber die hier vom Autor unterstellte nicht.
Als der Besitzer einen Balkon anbringen liess, stieg die Miete um 30 Euro.
Die Polizei wollte – erstmals in Begleitung von uniformierten Beamten – Plakate anbringen und Anwohner und Geschäftsinhaber befragen.
Die Feuerwehr hatte vor rund einem Jahr bei der Gemeindeverwaltung angefragt, ob sie die Verzierung anbringen könne.
Als Interimslösung will Norbert Hörig einen Aufkleber auf den Stein im Goethepark anbringen.
Mit diesem lassen sich bedruckte Platten an allen Wandoberflächen anbringen.
Dass man an Großformatkameras auch Scanbacks anbringen kann, ist aber schon klar, oder.
Wie in der Gesellschaft existiert auch im Mikrokosmos des Sports fast nichts mehr, worauf man nicht einen Preisaufkleber anbringen könnte.
Da das Tier im Bachbett stand, ließ sich das Tierbergeset laut Feuerwehr gut anbringen.
Beweise für diese Behauptung konnte Reiser jedoch nicht anbringen.
Doch der TVG bewies Nehmerqualitäten, als er in doppelter Unterzahl durch Hildebrand einen wichtigen Gegentreffer anbringen konnte.
Bei Nässe und bei Temperaturen unter null Grad können die Kletterer die Klebefolie nicht anbringen.
Rohwein muss das Werk seines Vorgängers Wolfgang Steiert verwalten und gleichzeitig im laufenden Betrieb Neuerungen anbringen.
Die Erlaubnis des Vermieters ist auch erforderlich, wenn der Mieter die Balkonkästen an der Außenseite der Balkonbrüstung anbringen will.
Die Folge: In der alten Wohnung muss Scotland Yard alle Sicherheitssysteme wieder entfernen und dafür in der neuen Bleibe anbringen.
Ausreden wolle er nicht anbringen, sagte Kolonko.
Das muss er aber gar nicht anbringen, denn Putin "beherrscht auch unsere Sprache perfekt".
Am gängigen Bild vom Hirten und seinen Schafen möchten sie gerne Veränderungen anbringen.
Eines davon war Mathilde von Waldenburg, die 1865 die Gedenktafel in Friedrichsfelde anbringen ließ.
Gerd Balleis vom Verbandsligisten Pliezhausen wollte vor dem Spiel gegen Ravensburg (3:6) mit seinen Kollegen die Netze am Tor anbringen.
Commerell will auch noch an der Hauswand eine Klingel sowie eine Vignette mit dem Rollstuhl-Symbol am Fenster anbringen.
Andererseits konnte er triftige Gründe für seine Entscheidungen anbringen.
Häufige Wortkombinationen eine Beschwerde bei jemandem anbringen Wortaufbau Das dreisilbige Verb anbringen besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × R
Vokale : 1 × A, 1 × E, 1 × IKonsonanten : 3 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × REine Worttrennung ist nach dem ersten N und zweiten N möglich.
Das Alphagramm von anbringen lautet: ABEGINNNR
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Nürnberg Berlin Rostock Ingelheim Nürnberg Goslar Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Nordpol Berta Richard Ida Nordpol Gustav Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa November Bravo Romeo India November Golf Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort anbringen entspricht dem Sprachniveau B2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Amtssignatur : Signatur/Bildmarke, die von einer befugten Person im Rahmen der Amtstätigkeit auf Dokumenten angebracht wird, typischerweise um die Echtheit des Dokuments zu bestätigen und seine offizielle Natur zu kennzeichnen Bordkanone : Schusswaffe, die an einem Panzer-, Wasser- oder Luftfahrzeug angebracht ist Dachsparren : schräg in der Falllinie des Daches angebrachtes Tragholz, auf dem Dachlatten angebracht sind Hufbeschlag : nur im Singular: die vom Hufschmied ausgeübte Tätigkeit, bei der dem Pferd das abgenutzte Hufeisen abgenommen, das nachgewachsene Huf beschnitten und geraspelt und das neue Hufeisen angepasst und angebracht wird legen : kurz für: verlegen, Leitungen anbringen Pissrinne : spezielle Art des Urinals, bei dem statt einem Becken eine Rinne angebracht ist, in die uriniert werden kann Robbenknüppel : bei der Robbenjagd zum Erschlagen von Robben und Ziehen deren Kadaver verwendete Keule mit eiserner Spitze, an der ein Haken angebracht ist tangieren : ein Rastermuster auf eine Flachdruckplatte anbringen Vordach : vorstehendes Dach, das besonders über Eingängen angebracht ist Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anbringen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anbringen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12161665 , 11945422 , 10659278 , 10039753 , 9680574 , 9574182 , 9165365 , 8929393 , 8804687 , 8786662 , 8177277 , 7850235 , 7698949 , 7698911 & 7698894 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 techstage.de, 23.09.2023 nd-aktuell.de, 08.07.2022 tz.de, 01.06.2021 focus.de, 06.05.2020 verlagshaus-jaumann.de, 07.05.2019 woz.ch, 21.02.2018 taz.de, 15.09.2017 blick.ch, 21.07.2016 welt.de, 13.10.2015 thunertagblatt.ch, 08.03.2014 mz-web.de, 14.12.2013 openpr.de, 03.08.2012 feedsportal.com, 10.08.2011 bazonline.ch, 14.09.2010 kaernten.orf.at, 02.08.2009 silicon.de, 29.04.2008 gelnhaeuser-tageblatt.de, 25.02.2007 berlinonline.de, 21.01.2006 berlinonline.de, 07.01.2005 fr-aktuell.de, 17.04.2004 welt.de, 15.09.2003 lvz.de, 23.05.2002 bz, 26.09.2001 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1998 BILD 1997 Berliner Zeitung 1996 Welt 1995