Etwas mit seinen Besonderheiten und Eigenarten angenommenes; etwas, was zumindest hingenommen wird, wenn es vielleicht auch nicht unumschränkt bejaht wird.
Sammelbegriff für Kultur oder Einstellungen, die einem Großteil der Bevölkerung (oder einer bestimmten Gruppe) zugänglich und verständlich oder zueigen ist
allgemein respektiert in Bezug auf ein von staatlichen Stellen ausgestelltes Zeugnis für einen Schulabschluss / Berufsabschluss oder für eine andere von staatlichen Stellen ausgestellte Bescheinigung
in Bezug auf ein Vorgehen oder eine Methode zur Erlangung von Zielen: zu praktisch verwendbaren Ergebnissen führend
Was ist der gesellschaftlich akzeptierteste Weg zum Klimaschutz? Schwer zu beantworten.
Wir haben ihn akzeptiert, wie er ist.
Diese Bedingungen wurden nicht akzeptiert.
Ich bin froh, dass Sie meine Gründe akzeptiert haben.
Warum akzeptiert ihr meine Antwort nicht?
Nicht einmal die Hölle hat Tom akzeptiert.
Ohne zu zögern akzeptierte Tom die Arbeitsstelle.
Vielleicht akzeptiert Tom es ja.
Hat Tom dein Angebot akzeptiert?
Er akzeptierte mein Geschenk.
Sami akzeptierte das Angebot.
Er akzeptierte meinen Vorschlag widerwillig.
Ich will einfach nur von dir akzeptiert werden.
Diese Wörter gehören nicht zur Standardsprache, sind aber weit verbreitet und akzeptiert.
Bargeldspenden werden akzeptiert.
Habe ich in einem Jahr mein Alter akzeptiert, es im nächsten Jahr schon seine Gültigkeit verliert.
Sie akzeptierten das Angebot.
Tom akzeptierte mein Geschenk.
Das Komitee akzeptierte meinen Vorschlag.
Sami akzeptierte Laylas Facebookanfrage.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Auch in der Berichterstattung wird die Doppelnennung von mehr als zwei Dritteln der Befragten akzeptiert.
Als Zahlungsmittel werden auch Kryptowährungen akzeptiert.
Allerdings sollten künftig nur PCR-Tests und keine Antigen-Schnelltests mehr akzeptiert werden.
Abstand halten, Masken tragen, desinfizieren – das ist die Mutter aller Maßnahmen und wird auch mehrheitlich akzeptiert.
Aber die Realität ist: es ist völlig egal ob er das akzeptiert oder nicht.
Aber ein bürgerlicher Ausnahmestaat akzeptiert niemals die relative Tarifautonomie und damit unabhängige Gewerkschaften.
Aber seit der Vater alles akzeptiert hat, sei die Beziehung besser denn je.
Abgesehen von diesem Vorfall wurde akzeptiert, dass die Arbeit, die ich gemacht habe, nicht so schlecht war.
Aber ihr akzeptiert das. Damit tun sich die Deutschen noch schwer.
Aber selbst für diesen verzweifelten Eskapismus gibt es keinen gesellschaftlich akzeptierten Raum.
Aber gut, man ist auf dem Land aufgewachsen, man akzeptiert die nächtlichen Ernten, die Raserei in der 30er Zone (Kinder?
Er war halt nicht akzeptiert worden.
Auch der Entfall des konkreten Arbeitsplatzes wird nicht zwingend als Kündigungsgrund akzeptiert.
Das britische Label EMI hat das nicht akzeptiert und gegen Grooveshark geklagt.
Bürger hat das schon lange so akzeptiert.
Das im Juni 2007 eingeführte Rauchverbot sei zumindest innerhalb des Hauses von Beginn an ganz gut akzeptiert worden.
Eilts hat seine sehr persönlichen Gründe akzeptiert.
In ihrer jetzigen Form würde die Verfassung weder vom polnischen Parlament noch von der Bevölkerung akzeptiert werden, sagte Kaczynski.
Sie verkaufen ihre Bilder für Tausende von Euro." Auch in Kunstkreisen sei die Ausstellung akzeptiert.
Die persönliche Rollenteilung wird in Bochum deutlich - und akzeptiert.
Werden Sie im heutigen China als starke Frau akzeptiert?
Geld ist allerdings nur etwas wert, wenn es auch akzeptiert wird.
Dies hat der Präsident angeboten, und die Rebellen haben den Vorschlag akzeptiert.
Aber die Zauberer von Las Vegas haben noch nie ein Nein als Antwort akzeptiert.
Auch dürfe Vertreibung nicht "als Bestrafung für vorangegangenes Unrecht akzeptiert werden".
"Weitere Steuergespräche haben nur Sinn, wenn die Bundesregierung die beiden Hauptforderungen der SPD akzeptiert", sagte Lafontaine.
"Der Verein hat uns als Eigentümer nicht akzeptiert", so der Dezernent, "und vieles im Alleingang geregelt."
Nur dort werden Identitätskarte und Wertbons akzeptiert.
Häufige Wortkombinationen
Bankwesen: ein akzeptierter Scheck, ein akzeptierter Wechsel
eine akzeptierte Theorie, ein akzeptierter Vorschlag
von allen akzeptiert, (allgemein) akzeptiert sein/werden, international akzeptiert, von jedem akzeptiert, (nur) langsam akzeptiert werden, weit akzeptiert, weltweit akzeptiert, weithin akzeptiert, widerstandslos akzeptiert
Das dreisilbige Adjektiv akzeptiert besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × P, 1 × R & 1 × Z
Das Alphagramm von akzeptiert lautet: AEEIKPRTTZ
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen
Köln
Zwickau
Essen
Potsdam
Tübingen
Ingelheim
Essen
Rostock
Tübingen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton
Kaufmann
Zacharias
Emil
Paula
Theodor
Ida
Emil
Richard
Theodor
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa
Kilo
Zulu
Echo
Papa
Tango
India
Echo
Romeo
Tango
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Wiewort akzeptiert entspricht dem Sprachniveau B1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
philosophische Richtung, die nur Erfahrung/Tatsachen als philosophische Gegenstände akzeptiert und jegliche metaphysische Überlegungen als unnütz ablehnt