inakzeptabel

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪnʔakt͡sɛpˌtaːbl̩ ]

Silbentrennung

inakzeptabel

Definition bzw. Bedeutung

nicht akzeptierbar

Steigerung (Komparation)

  1. inakzeptabel (Positiv)
  2. inakzeptabler (Komparativ)
  3. am inakzeptabelsten (Superlativ)

Anderes Wort für in­ak­zep­ta­bel (Synonyme)

ausgeschlossen:
unmöglich, nicht machbar
von etwas entfernt, nicht zugelassen
diskussionsunwürdig
geht zu weit
indiskutabel:
nicht erwägenswert, unannehmbar
intolerabel:
nicht zu tolerieren/akzeptieren, nicht zu ertragen
keiner Diskussion würdig
nicht akzeptabel (Hauptform)
nicht haltbar
nicht hinnehmbar
nicht hinzunehmen
nicht tragbar
nicht vertretbar
niemandem zuzumuten
tadelnswert
unannehmbar:
nicht annehmbar/akzeptierbar seiend
unhaltbar:
in der jetzigen mangelhaften Form/Art nicht gültig/gerechtfertigt/erträglich
nicht haltbar; nicht davon abzuhalten, im Tor zu landen
untragbar:
so, dass es nicht getragen werden kann
unzumutbar:
so, dass man es niemandem zumuten kann
da hört sich doch alles auf! (ugs., Spruch)
geht gar nicht (ugs.)
kommt nicht in die Tüte (ugs.)
(ein) Unding:
nur Singular: etwas völlig Widersinniges, vor allem in der Wendung ein Unding sein
seltener: unförmiger, unberechenbarer, seltsamer, Gegenstand; ein Ding, das einem nicht ganz geheuer ist
nicht zu entschuldigen
unentschuldbar:
so, dass es keine Entschuldigung dafür gibt
unverzeihlich (Hauptform)
unakzeptabel
untolerierbar

Gegenteil von in­ak­zep­ta­bel (Antonyme)

ak­zep­ta­bel:
in einer Weise, dass man es akzeptieren kann
ak­zep­tier­bar:
so, dass es akzeptiert werden kann
an­nehm­bar:
so, dass man es annehmen oder akzeptieren kann

Beispielsätze

  • Ihr Verhalten ist absolut inakzeptabel.

  • Es tut mir leid, aber Ihre Ausreden sind inakzeptabel.

  • Viele konservative Frauen finden Netzstrümpfe immer noch inakzeptabel.

  • Die Arbeitslosigkeit ist inakzeptabel hoch und steigt weiterhin.

  • Das ist wirklich inakzeptabel.

  • Es ist inakzeptabel.

  • Einige Teile des britischen Vorschlags erscheinen inakzeptabel.

  • Das ist für uns inakzeptabel.

  • Das ist für mich inakzeptabel.

  • Das ist völlig inakzeptabel.

  • Das ist inakzeptabel.

  • Sein Vorschlag war inakzeptabel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Das ist für die Formel 1 heute einfach inakzeptabel", schimpfte Frederic Vasseur von der Scuderia.

  • Aber das ist inakzeptabel.

  • Auch die Touristikbranche kritisierte den weiteren Lockdown als inakzeptabel.

  • Australiens Premierminister Scott Morrison bezeichnete den Vorfall am Mittwoch als „entsetzlich und inakzeptabel“.

  • Der ehemalige Minister David Jones von den Tories sagte der Nachrichtenagentur Reuters, Mays Rede sei "inakzeptabel".

  • "Angriffe auf Polizisten sind inakzeptabel" - nur Angriffe auf Polizisten?

  • Aufrufe zu Gewalt seien inakzeptabel, sie müssten gelöscht und ihre Urheber bestraft werden, erklärte ROG am Montag.

  • Aber ein Zuschuss in Höhe des Grundstücks-Kaufpreises ist inakzeptabel.

  • Auch die Jüdische Gemeinde in Rom bezeichnete es als völlig inakzeptabel, dass Migranten mit Ziffern durchnummeriert würden.

  • 2015 kein Skirennen vor der Gloriette Geplanter Februartermin für Veranstalter inakzeptabel - "erfahrungsgemäß zu warm".

  • Das Amt für Finanzwirtschaft hielt das Angebot für inakzeptabel.

  • Kurze Hosen sind aber inakzeptabel.

  • Das ist inakzeptabel und muss personelle Konsequenzen haben.

  • Es sei «inakzeptabel» für französische Server, die Internetseite vorzuhalten, sagte Industrieminister Eric Besson.

  • Was im Iran geschieht, ist absolut inakzeptabel.

Übersetzungen

Was reimt sich auf in­ak­zep­ta­bel?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv in­ak­zep­ta­bel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, K, P und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von in­ak­zep­ta­bel lautet: AABEEIKLNPTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Pots­dam
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Paula
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Berta
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Papa
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

inakzeptabel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­ak­zep­ta­bel kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dik­tat­frie­den:
Friedensschluss/Friedensvertrag, bei dem eine starke Kriegspartei einer schwachen die Bedingungen so vorschreibt, dass die schwache die Bedingungen als inakzeptabel empfindet
Grau­zo­ne:
zweifelhafter Bereich, der nicht eindeutig einzuordnen ist, beispielsweise a) rechtlich als legal oder illegal zu bezeichnen ist oder b) ethisch als vertretbar oder inakzeptabel angesehen wird; die Zuordnung besitzt häufig Interpretationsspielraum
him­mel­schrei­end:
in starkem Maße so schlecht seiend, dass es abzulehnen ist; sehr entsetzlich, inakzeptabel
un­wür­dig:
Verachtung verdienend, (moralisch) inakzeptabel; so, dass es zu verurteilen ist
ver­bre­che­risch:
derart moralisch inakzeptabel, dass es wie ein Verbrechen wirkt
ver­ur­tei­len:
über jemanden oder etwas eine negative Meinung entwickeln, etwas für inakzeptabel halten
ver­werf­lich:
moralisch inakzeptabel und tadelnswert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: inakzeptabel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: inakzeptabel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12174755, 10251905, 8279555, 6947797, 5432308, 4922721, 4772943, 3283081, 3248722, 2195751 & 353280. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 17.11.2023
  2. az-online.de, 09.10.2022
  3. saechsische.de, 04.03.2021
  4. landeszeitung.de, 28.10.2020
  5. nachrichten.at, 21.05.2019
  6. focus.de, 05.05.2018
  7. derstandard.at, 28.08.2017
  8. idowa.de, 26.10.2016
  9. handelsblatt.com, 03.09.2015
  10. feedproxy.google.com, 24.06.2014
  11. faz.net, 28.10.2013
  12. kurier.at, 09.07.2012
  13. feedsportal.com, 19.09.2011
  14. tagesschau.sf.tv, 03.12.2010
  15. de.reuters.com, 27.06.2009
  16. koeln.de, 05.06.2008
  17. abendblatt.de, 18.04.2007
  18. tagesschau.de, 16.09.2006
  19. n-tv.de, 08.12.2005
  20. welt.de, 22.09.2004
  21. welt.de, 21.06.2003
  22. f-r.de, 27.07.2002
  23. sz, 30.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995