") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/abbinden/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.scrabble{text-align:left}}
Verben abbinden Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈapˌbɪndn̩ ] Definition bzw. Bedeutung allgemein: etwas von einem anderen Gegenstand lösen
Bauwesen: Bauhölzer zu einer Holzkonstruktion verbinden
Bauwesen: chemischer Prozess , der eine Veränderung der Struktur , eine Verfestigung bewirkt; das Wirken des Bindemittels
einen Gegenstand, Körperteil mit einer Binde versehen
Gastronomie: Soßen oder Suppen mit Mehl verdicken
Landwirtschaft: ein Kälbchen entwöhnen
Technik, Zündanlage: z. B. bei Flugzeugen die Erdung trennen
Begriffsursprung Ableitung zu binden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem ) ab- .
Konjugation Präsens : binde ab, du bindest ab, er/sie/es bindet abPräteritum : ich band abKonjunktiv II : ich bände abImperativ : bind ab! / binde ab! (Einzahl), bindet ab! (Mehrzahl)Partizip II : abgebundenHilfsverb : habenAnderes Wort für abbinden (Synonyme ) abdrosseln : die Kehle (Drossel) zudrücken die Zufuhr von etwas verringern/unterbinden, zum Beispiel die von Treibstoff zu einem Motor abklemmen : ausstecken, herausziehen, abmachen von Kabel und Verbindungen und damit etwas außer Betrieb setzen etwas absichtlich mit Hilfe eines Instruments zusammendrücken, zum Beispiel um den Durchfluss einer Flüssigkeit zu unterbinden abschnüren : etwas absperren oder abriegeln etwas mit einer Schnur oder Ähnlichem einengen schnüren : etwas mit einer Schnur zusammenbinden langsam laufen und dabei die einzelnen Tritte in einer Linie hintereinandersetzen zusammenpressen : Druck auf etwas ausüben, um es zu verkleinern zwei oder mehr Teile fest aneinanderdrücken zusammenschnüren : einem die Luft nehmen, Angst machen oder Trauer auslösen mit einem Band (einer Schnur) umwickeln und dabei zusammenpressen zusammenziehen : etwas schrumpfen oder verkürzen in eine gemeinsame Wohnung umziehen zuziehen : an einen Ort, an dem es schon Bewohner gibt, zusätzlich als neuer Einwohner durch Umzug hinzukommen eher zufällig und ungewollt bekommen lösen : eine Aufgabe, ein Problem bewältigen eine Fahrkarte, ein Ticket kaufen
losbinden losmachen (ugs. ): bewirken, das etwas nicht mehr fest angebracht, verbunden ist; jemanden von seinen Fesseln befreien einen Ort verlassen (um etwas zu unternehmen) verdicken : an Umfang zunehmen, kompakter, dicker werden kompakter, dicker machen abziehen : die Spülung einer Toilette betätigen ein Messer, Klinge: durch Reibung schärfen andicken : eine flüssige Speisezutat beispielsweise mit Mehl oder einem Gelierstoff dickflüssiger machen übertragen: eine bisher dürre Nachricht mit weiteren Einzelheiten unterfüttern, um die Verständlichkeit und Eingängigkeit zu verbessern binden : dickflüssig, sämig machen durch ein Band zusammenhalten
cremig machen eindicken : dickflüssiger machen dickflüssiger werden legieren : aus ausgewählten Metallen eine Mischung/Legierung zusammenschmelzen dem Gegner die Klinge wegdrücken
sämig machen Weitere mögliche Alternativen für abbinden ablegen : auf schriftliche oder mündliche Weise etwas leisten, was von dem Betreffenden als Beweis für etwas gefordert wird ein Kleidungsstück ausziehen abnehmen : eine Aufgabe oder einen Gegenstand von jemand anderem übernehmen kleiner oder weniger werden abstreifen : etwas von irgendwo mit einer gleichmäßigen Bewegung ablösen (Kleidungsstücke vom Körper, Beeren von den Stielen, Schmutz von einer Oberfläche oder Ähnliches) mehr oder weniger systematisch ein Gebiet begehen, absuchen aushärten : Technik, intransitiv, Hilfsverb sein: ein Material verfestigt sich, wird hart Technik, transitiv, Hilfsverb haben: ein Material durch technische Verfahren verfestigen und damit hart machen ausziehen : auch mit Dativ: etwas (für jemanden) durch Ziehen entfernen auch mit Dativ: etwas vom Körper abziehen oder ablegen, das als Kleidungsstück getragen wird entfernen : Abstand nehmen; sich von etwas wegbewegen hinwegnehmen oder herausnehmen; dafür sorgen, dass jemand oder etwas nicht da ist erhärten : Hilfsverb haben: in der Folgerichtigkeit besser belegen; noch besser, zutreffender, als zuvor nachweisen Hilfsverb haben: in der Konsistenz des Materials fester (härter) machen erstarren : starr werden, die Beweglichkeit verlieren festigen : etwas fester, sicherer machen fester, sicherer werden isolieren : ein Argument oder einen Standpunkt für sich allein betrachten einen Teil von einer Menge trennen trennen : ein Wort über einen Zeilenumbruch hinweg schreiben eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen verbinden : einen Anrufer am Telefon zu einem Gesprächspartner weiterleiten mit einer Binde abdecken, mit einem Verband versorgen verhärten : (mit der Zeit) kompakter, härter werden sich so verändern, dass etwas oder jemand weniger anpassungsfähig/formbar/elastisch ist als zuvor verschließen : (meist mit einer dafür vorgesehenen Vorrichtung) schließen; zumachen einen Gegenstand in ein dafür vorgesehenes Behältnis legen und dieses (wie) schließen Gegenteil von abbinden (Antonyme ) anbinden : einen Ort mit einem anderen verbinden / zusammenschließen etwas mit einer Leine, einem Seil, einem Gurt, einem Tau oder Ähnlichem befestigen umbinden : etwas um einen Körperteil (herum)binden Beispielsätze Sobald es abgebunden ist, können wir das Kälbchen verkaufen.
Die Betondecke hat noch nicht abgebunden.
Es entsteht Stromschlaggefahr, wenn die Erdung abgebunden wird.
Binde den Finger lieber ab.
Bindet dieser Gips gut ab?
Das Tier kann jetzt abgebunden werden.
Diese Soße ist zu flüssig, du solltest sie mit Sahne abbinden.
Unsere Bauhölzer können leicht und zuverlässig abgebunden werden.
Ist der Gips abgebunden?
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Am Motorroller entstand erheblicher Sachschaden und Betriebsstoffe liefen aus, die durch die Berliner Feuerwehr abgebunden werden mussten.
Die alarmierte Freiiwillige Feuerwehr Herborn musste nach ihrem Eintreffen die Ölspur abbinden.
Sie haben die Stichwunden abgebunden und somit verhindert, dass der junge Mann verblutet, sagte ein Polizeisprecher.
Mit Geflügelfond ablöschen, auf die Hälfte einkochen lassen, passieren und mit etwas Speisestärke abbinden.
Jahrelang habe er sich die Brust eng abgebunden und große Schmerzen gehabt.
Nach der Rettung wurde durch sie die Unfallstelle weiter ausgeleuchtet und auslaufende Betriebsflüssigkeiten abgebunden.
Vor Ort mussten auslaufende Betriebsstoffe abgebunden werden.
Die Feuerwehr hat auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.
Die Speisestärke in 1 EL Wasser auflösen und den Orangensaft damit abbinden und erkalten lassen.
Dabei lief auch eine geringe Menge des Sprits daneben, der von der Feuerwehr Wiesentheid abgebunden werden musste.
Dass die Baustelle sehr verwaist aussieht, hat seinen Grund: Der Beton muss erst abbinden, bis das Loch wieder zugeschüttet werden kann.
Am häufigsten werden die Knoten mit einem kleinen Gummiband abgebunden, trocknen aus und fallen schließlich ab.
Sie sind halb so groß wie eine Coladose, Wyles und seine Männer haben die Zünder mit Klebeband abgebunden und damit neutralisiert.
Technisch anspruchsvolle Amputationen, bei denen die Blutgefäße abgebunden wurden, kamen erst im 16. Jahrhundert auf.
Die Nabelschnur war mit einem Schnürsenkel abgebunden.
Mit einfachem Bindfaden, die Wurstenden abbinden, durchschneiden und in den heißen, aber auf keinen Fall kochenden Fischfond geben.
Wortaufbau Das dreisilbige Verb abbinden besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × B, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E & 1 × I
Vokale : 1 × A, 1 × E, 1 × IKonsonanten : 2 × B, 2 × N, 1 × DEine Worttrennung ist nach dem ersten B und ersten N möglich.
Das Alphagramm von abbinden lautet: ABBDEINN
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Berlin Berlin Ingelheim Nürnberg Düsseldorf Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Berta Berta Ida Nordpol Dora Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Bravo Bravo India November Delta Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort abbinden entspricht dem Sprachniveau C2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr äußerst selten in deutschsprachigen Texten vor. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch abgepasst : von Wurst: in kleineren Portionen für den einzelnen Verkauf abgebunden Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abbinden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abbinden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 894807 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 berlin.de, 16.09.2021 rhein-zeitung.de, 14.03.2021 rp-online.de, 24.10.2021 ga.de, 14.12.2020 spiegel.de, 27.10.2018 schwarzwaelder-bote.de, 25.08.2018 main-netz.de, 08.06.2014 all-in.de, 27.07.2013 finanznachrichten.de, 23.05.2012 mainpost.de, 24.11.2009 an-online.de, 19.03.2008 echo-online.de, 12.06.2007 tagesschau.de, 19.09.2006 archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2003 bz, 14.12.2001 TAZ 1997