Zwicker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svɪkɐ ]

Silbentrennung

Zwicker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Brille, die keine Bügel hat und nur auf die Nase geklemmt wird

  • Weinbau: eine etwas einfachere Variante des Edelzwickers, die aus einem Cuveé der einfachen Grundtrauben Gutedel und Silvaner hergestellt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zwickerdie Zwicker
Genitivdes Zwickersder Zwicker
Dativdem Zwickerden Zwickern
Akkusativden Zwickerdie Zwicker

Anderes Wort für Zwi­cker (Synonyme)

Klemmer:
Brille, die keine Bügel hat und nur auf die Nase geklemmt wird
Kneifer:
Brille, die keine Bügel hat und nur auf die Nase geklemmt wird
Pincenez:
Brille ohne Bügel, die nur auf die Nase geklemmt wird

Sinnverwandte Wörter

Edel­zwi­cker:
Weinbau: ein leichter, trockener Weißwein aus dem Elsass, der im Gegensatz zum Zwicker aus mehreren Edeltrauben als Cuvée verschnitten wird. Verwendet werden dürfen folgende Rebsorten: Gutedel, Sylvaner, Riesling, Grauburgunder (Tokay dAlsace), Weißburgunder (Pino blanc), Gewürztraminer

Beispielsätze

  • Ein Zwicker ist vielen Weintrinkern zu sauer.

  • Zwicker sind im 20. Jahrhundert aus der Mode gekommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kleiner Haken, so Zwicker: „Auch bei der Impfbörse werden spontane Nachrücker nach der Prioritätenliste der Impfverordnung ausgesucht.

  • Dazu kommt, dass dieses Fest mit großen Erwartungen behaftet ist“, hat Simone Zwicker festgestellt.

  • Detlef Zwicker möchte keine schmutzige Wäsche waschen.

  • Zwicker benötigte 1:46,69 Minuten und verbesserte die 44 Jahre alte Bestmarke von Hans Bertram (1:47,60) um rund eine Sekunde.

  • Die Künstlerin Andrea Hilger beleuchtete die Ostfassade und Arend Zwicker bespielte das Gebäude mit einer Weißlicht-Projektion.

  • "Aber in Pinneberg sind weitaus schlimmere Zustände", bemerkt Zwicker mit Blick auf die Kreisstadt.

  • Eine halbe Stunde lang hat Zwicker versucht, die Sache mit den Kindern zu erklären.

  • Die Idee, Backwaren zu räuchern, hatte der Göppinger Bäckermeister Horst Zwicker.

  • Göhs ist bisher Berlins einziger Bäcker, der für 1 000 pro Monat eine Lizenz von Zwicker erworben hat.

  • Versehen mit Zwicker, Zylinder und Gehrock, stürzte sich Onkel Dagobert fortan in Abenteuer, stets auf der Suche nach Geld.

  • Erst seit der Mitte der zwanziger Jahre gibt es Brillen mit Steg und Bügeln: vorher war das Zeitalter der Zwicker und Lorgnons.

  • Hartmut Zwicker bei der akademischen Trauerfeier im November 1986.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zwi­cker?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Zwi­cker be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Zwi­cker lautet: CEIKRWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. India
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Zwicker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwi­cker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Edel­zwi­cker:
Weinbau: ein leichter, trockener Weißwein aus dem Elsass, der im Gegensatz zum Zwicker aus mehreren Edeltrauben als Cuvée verschnitten wird. Verwendet werden dürfen folgende Rebsorten: Gutedel, Sylvaner, Riesling, Grauburgunder (Tokay dAlsace), Weißburgunder (Pino blanc), Gewürztraminer
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zwicker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zwicker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 06.03.2021
  2. leonberger-kreiszeitung.de, 27.12.2016
  3. mz-web.de, 25.07.2014
  4. saarbruecker-zeitung.de, 19.07.2014
  5. dnn-online.de, 23.09.2010
  6. wedel-schulauer-tageblatt.de, 16.05.2009
  7. sueddeutsche.de, 24.12.2005
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. TAZ 1997
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. Stuttgarter Zeitung 1995