Schlicker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlɪkɐ]

Silbentrennung

Schlicker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Porzellanmasse, breiig bis flüssige Masse zum Eingießen in vorbereitete Gussformen (Fachwort aus der Keramikherstellung).

Begriffsursprung

Möglicherweise eine Ableitung zu Schlick mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schlickerdie Schlicker
Genitivdes Schlickersder Schlicker
Dativdem Schlickerden Schlickern
Akkusativden Schlickerdie Schlicker

Beispielsätze

Der Schlicker wird in die Gussformen eingefüllt und anschließend zu Porzellan gebrannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Lichtblick für das Team: Den morgigen Sonntag hat Schlicker zum freien Tag erklärt.

  • Mit einem komfortablen 4:0 ging Feucht in die Pause, „zu diesem Zeitpunkt war die Messe bereits gelesen“, blickt Florian Schlicker zurück.

  • Yiadom-Boakye, so Andrea Schlicker, „destilliert tiefe Gefühle zu einem einzigen Blick, einer kleinen Geste voller Eloquenz.

  • "Mit Sicherheit für Neustadt", wirbt CDU-Kandidat Stefan Porscha, SPD-Frau Schlicker ist "mit Kopf und Herz für Neustadt".

  • Im Moment sehr abgezockt

  • Am Freitagabend haben die beiden SPD-Politikerinnen Osigus und Schlicker ein neues Bürgerbüro der Partei in der Marktstraße eröffnet.

  • Neudrossenfeld ist eine brandgefährliche Truppe“, hebt Schlicker die offensichtlichen Qualitäten der Oberfranken hervor.

  • "Das Kollektiv ist in Ordnung und harmoniert miteinander", bescheinigt Schlicker seinem Kader eine ausgeglichene und gute Besetzung.

  • Die vorläufige Hinrunden-Bilanz hatte SVS-Trainer Schlicker schon vor dem Spiel abgegeben: Seligenporten, Schulnote drei.

  • Und der SV St. Ingbert verlor trotz guter Leistung nach der frühen Roten Karte für Benjamin Schlicker (22.) beim SV Furpach mit 1:3.

  • Negative Folgen nach einer solchen Therapie seien nicht beobachtet worden, hebt Schlicker hervor.

Wortbildungen

  • Schlickerofen
  • Schlickerschicht
  • Schlickerverfahren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schli­cker?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schli­cker be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Schli­cker lautet: CCEHIKLRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. India
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Schlicker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schli­cker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schli­cker­guss:
Herstellungsverfahren von Grünköpern an Wänden von Gipsformen oder porösen Kunststoffformen durch Dehydratation (Wasserentzug) des Schlickers
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlicker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-land.de, 10.07.2021
  2. n-land.de, 23.08.2021
  3. fr.de, 13.11.2021
  4. haz.de, 15.04.2019
  5. n-land.de, 21.08.2019
  6. haz.de, 14.12.2018
  7. n-land.de, 27.07.2018
  8. kicker.de, 16.01.2014
  9. nordbayern.de, 19.10.2013
  10. saarbruecker-zeitung.de, 20.10.2011
  11. Berliner Zeitung 1997