Zugangsdaten

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːɡaŋsˌdaːtn̩ ]

Silbentrennung

Zugangsdaten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Strukturierte, geheime Information die den Zutritt zu etwas ermöglicht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zugang und Daten, mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativZugangsdatenZugangsdaten
GenitivZugangsdatenZugangsdaten
DativZugangsdatenZugangsdaten
AkkusativZugangsdatenZugangsdaten

Sinnverwandte Wörter

Benutzerkennung
Be­nut­zer­na­me:
der (im Gegensatz zum Passwort) sichtbare Name, mit dem sich ein Benutzer an einem Computer oder bei einem Programm anmeldet
ID
Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer:
Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts
Ken­nung:
akustisches, elektronisches Signal, an dem eine Funkstation zu erkennen oder zu identifizieren ist
Landmarke
Kenn­wort:
Wort, das als Kennzeichen mit dem Ziel einer richtigen Zuordnung dient
Wort, das nur berechtigten Personen bekannt ist und Zugang zu etwas ermöglicht, der nicht allen offen stehen soll
Lo­sung:
Aussage, die dem Denken und Handeln eine Richtung geben soll
Jägersprache: Kot von Hunden oder Wild
Pa­ro­le:
abwertend: zur Aufwiegelung, Hetze, Provokation, geeignete Falschmeldung, Gerücht
Kennwort, Codewort (meist bei militärischen, polizeilichen, verbrecherischen oder anderweitig zu tarnenden, geheimzuhaltenden Handlungen)
Pass­wort:
Mittel (Zeichenkette) zur Authentifizierung eines Benutzers

Beispielsätze

Haben Sie Ihre Zugangsdaten parat?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei erfolgreichen Angriffen können unter anderem Softwarecode und Zugangsdaten leaken.

  • Die Betrüger fragen auf diese Weise die Zugangsdaten der Kunden für das Online-Banking ab.

  • Alles, was sie brauchen, ist ein Depot bei justTRADE, mit dessen Zugangsdaten sie sich direkt über Guidants einloggen.

  • Dadurch konnte die Gruppe dann weitere Zugangsdaten abphishen und sich so nach und nach immer stärker in das Netzwerk einschleichen.

  • Bei Streaming-Diensten teilen viele Kunden ihre Zugangsdaten.

  • Ändern Sie Ihre Zugangsdaten auf Ihren Routern, Smart TVs und Home-Entertainment-Systemen.

  • Der Besitzer des neuen A8 kann die Zugangsdaten an vier weitere Personen vergeben.

  • Das kommt leider immer wieder vor – erst letzte Woche tauchten Zugangsdaten zu über 270 Millionen Mail-Accounts auf.

  • Ab Werk eingestellte Zugangsdaten sind kein Geheimnis, sie können unter anderem auf "RouterPasswords.

  • Bei Letzterem geht es etwa um das Abgreifen der Zugangsdaten fürs Online-Banking.

  • Abonnenten von Watchever loggen sich nach der Installation der App mit ihren Zugangsdaten ein.

  • Angreifer veröffentlichten die Zugangsdaten von mehr als 450 000 Nutzern auf einer Website, berichteten mehrere Medien am Donnerstag.

  • Auch dazu brauchen Sie Ihre Apple-ID (Ihre Zugangsdaten zum iTunes-Store).

  • Vertrauliche Zugangsdaten sind oft das Ziel von.

  • Alle Ärzte in Weiterbildung erhalten ihre Zugangsdaten zur Befragung unmittelbar von ihrer Ärztekammer in einem persönlichen Schreiben.

  • Außerdem wurde begonnen, die betroffenen Kunden von dem Vorfall zu informieren und die Zugangsdaten zu den entsprechenden Konten zu ändern.

  • Auch Botnetze, Schadprogramme und Zugangsdaten zu Konten bei großen Online-Shops werden hier gehandelt.

  • Schon können Cyber-Kriminelle in aller Ruhe persönliche Daten ausspionieren, wie etwa Zugangsdaten für Online Banking.

  • Auch die Zugangsdaten einiger Mitglieder waren für die Angreifer zugänglich.

  • Das Online-Magazin Heise.de konnte mit den im Internet veröffentlichten Zugangsdaten weiterhin auf mehrere Nutzerkonten zugreifen.

Häufige Wortkombinationen

  • gesonderte, getrennte Zugangsdaten

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zu­gangs­da­ten be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, S und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Zu­gangs­da­ten lautet: AADEGGNNSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Düssel­dorf
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Dora
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Delta
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Zugangsdaten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­gangs­da­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Phi­shing:
Form des Trickbetruges im Internet mit Methoden des Social Engineerings, Oberbegriff für illegale Versuche, weitgestreut Anwendern Zugangsdaten (Loginnamen plus Passwörter) für sicherheitsrelevante Bereiche (unter anderem auch Zugangsdaten zu Bankkontodaten) zu entlocken
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zugangsdaten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3159082. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 25.05.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 13.11.2022
  3. presseportal.ch, 12.10.2021
  4. winfuture.de, 30.07.2020
  5. bazonline.ch, 14.03.2019
  6. focus.de, 18.10.2018
  7. revue.lu, 03.08.2017
  8. kleinezeitung.at, 11.05.2016
  9. n-tv.de, 13.01.2015
  10. lvz-online.de, 07.11.2014
  11. dslteam.de, 18.12.2013
  12. focus.de, 20.02.2013
  13. bild.de, 23.04.2012
  14. finanznachrichten.de, 28.11.2012
  15. aerzteblatt.de, 16.03.2011
  16. feedsportal.com, 13.01.2011
  17. heute.de, 18.04.2010
  18. handelsblatt.com, 02.10.2010
  19. winfuture.de, 26.01.2009
  20. dewezet.de, 09.10.2009
  21. teltarif.de, 03.02.2008
  22. futurezone.orf.at, 27.05.2008
  23. handelsblatt.com, 30.04.2007
  24. umts-report.de, 21.02.2007
  25. spiegel.de, 15.03.2006
  26. spiegel.de, 25.08.2004
  27. heute.t-online.de, 03.07.2004
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 17.04.1998