Zivilprozess

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡siˈviːlpʁoˌt͡sɛs ]

Silbentrennung

Einzahl:Zivilprozess
Mehrzahl:Zivilprozesse

Definition bzw. Bedeutung

Gerichtliches Verfahren, in dem über eine Streitigkeit zwischen natürlichen oder juristischen Personen entschieden wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus zivil und Prozess.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zivilprozessdie Zivilprozesse
Genitivdes Zivilprozessesder Zivilprozesse
Dativdem Zivilprozessden Zivilprozessen
Akkusativden Zivilprozessdie Zivilprozesse

Anderes Wort für Zi­vil­pro­zess (Synonyme)

Zivilverfahren

Gegenteil von Zi­vil­pro­zess (Antonyme)

Straf­pro­zess:
Gerichtsverfahren aufgrund mutmaßlich schuldhaften Verhaltens

Beispielsätze

Er verfolgte gespannt den Verlauf des Zivilprozesses.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstag überraschte er mit einem emotionalen Vortrag bei der Berufung im Zivilprozess um den Doppelmord von Babenhausen.

  • Bis auf einen Zivilprozess gegen zwei Psychologen seien keinerlei Ermittlungen gegen sie aufgenommen worden.

  • Am 28. September um 9 Uhr soll vor dem Münchner Landgericht I ein Zivilprozess beginnen, der in die Rechtsgeschichte eingehen könnte.

  • In einem Zivilprozess werden wir Schadensersatz verlangen", sagt Fousas dem SPIEGEL.

  • Denn im Zivilprozess gehe es nur um die Verwertung relevanter Szenen zum Unfallhergang und nicht um deren Beurteilung.

  • Beim Auftakt des Zivilprozesses im vergangenen Oktober kam eine Einigung zwischen den Parteien nicht zustande.

  • Am Dienstag begann in Düsseldorf der Zivilprozess der Albrecht-Erbengemeinschaft gegen Achenbach.

  • Berlin - Kosten für einen Zivilprozess können nur noch sehr eingeschränkt steuerlich geltend gemacht werden.

  • Der Anlass für den Zivilprozess liegt klar auf der Hand.

  • Der Zivilprozess ist in den beiden ersten Instanzen zugunsten Albert Fortells ausgegangen.

  • Am Montag beginnt nun der Zivilprozess unter dem Vorsitz der Richterin Phyllis J. Hamilton im kalifornischen Oakland nahe San Francisco.

  • Der Bundesrat hat Änderungen des Obligationenrechts, des Zivilgesetzbuchs und des Zivilprozesses in Vernehmlassung geschickt.

  • Der Zivilprozess gegen die UBS vor dem Bundesbezirksgericht in Florida wurde am vergangenen Montag auf den 3. August verschoben.

  • Das würde Siemens lange Zivilprozesse ersparen.

  • Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sieht gute Einigungschancen im Zivilprozess gegen den Skandal-Schiedsrichter Hoyzer.'

  • Zwei Jahre später wurde Simpson in einem Zivilprozess wegen der Tat zu 33,5 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt.

  • Vor diesem Hintergrund strengten die Brüder einen Zivilprozess gegen den Piloten und den Eigner des Ballons an.

  • Zwar muss im Zivilprozess nicht Vorsatz, sondern nur Fahrlässigkeit nachgewiesen werden.

  • Nach dem Strafverfahren drohen dem 19-Jährigen möglicherweise noch Zivilprozesse, bei denen es um Schadenersatz geht.

  • Im größten Strafprozesssaal des Frankfurter Landgerichts nimmt der größte Zivilprozess, den es in Deutschland je gab, seinen Anfang.

Wortbildungen

  • Zivilprozessordnung
  • Zivilprozessrecht

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: civil lawsuit
  • Georgisch: სამოქალაქო პროცესი (samokalako ṗrocesi)
  • Portugiesisch: processo civil (männlich)

Was reimt sich auf Zi­vil­pro­zess?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zi­vil­pro­zess be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 2 × Z, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × Z, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, L und O mög­lich. Im Plu­ral Zi­vil­pro­zes­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Zi­vil­pro­zess lautet: EIILOPRSSVZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Paula
  7. Richard
  8. Otto
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Lima
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Zi­vil­pro­zess (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Zi­vil­pro­zes­se (Plural).

Zivilprozess

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zi­vil­pro­zess kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

einst­wei­li­ge Ver­fü­gung:
Verfahren im Zivilprozess, mit dem bis zu einer Entscheidung in einem allgemeinen Zivilprozess (dem sogenannten Hauptsacheverfahren) einstweilen Rechte gesichert oder Rechtsverhältnisse geregelt werden können
Gü­te­rich­ter:
bestellter, nicht entscheidungsbefugter Richter, der in einem Zivilprozess eine einvernehmliche Erledigung herbeiführen soll, um den Rechtsstreit beizulegen
Kas­sa­ti­on:
Aufhebung eines Gerichtsurteils aus einem Zivilprozess oder Strafprozess durch die nächsthöhere Instanz ohne in der Sache selbst zu entscheiden
Pro­ro­ga­ti­on:
Einigung der Parteien (nur in einem Zivilprozess möglich) über die Zuständigkeit, die Festlegung, welches Gericht in einem bestimmten Fall genutzt wird (besonders, wenn dieses eigentlich nicht zuständig ist)
Pro­zess­be­voll­mäch­tig­ter:
mit der Vollmacht zur Vertretung eines Klägers oder Verklagten beauftragte Person in einem Zivilprozess
Zeu­gen­bei­stand:
Rechtsanwalt, der einen Zeugen in einem Straf- oder Zivilprozess berät und unterstützt

Buchtitel

  • Darlegen und Beweisen im Zivilprozess Christian Saueressig | ISBN: 978-3-82401-722-5
  • Der Zivilprozess Peter Förschler, Hermann Steinle | ISBN: 978-3-17036-198-0
  • Die Assessorklausur im Zivilprozess Dieter Knöringer, Christian Kunnes | ISBN: 978-3-40678-911-3
  • Die virtuelle Teilnahme an der Hauptverhandlung im Zivilprozess – quo vadis? Fabian Seigfried | ISBN: 978-3-16163-254-9
  • Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess Rainer Oberheim | ISBN: 978-3-47209-737-2
  • Mustertexte zum Zivilprozess Band I: Erkenntnisverfahren erster Instanz Otto Tempel, Clemens Theimer, Anette Theimer | ISBN: 978-3-40675-420-3

Häufige Rechtschreibfehler

  • Zivilprozeß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zivilprozess. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zivilprozess. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. echo-online.de, 07.11.2023
  2. aerzteblatt.de, 24.10.2022
  3. welt.de, 09.07.2021
  4. spiegel.de, 12.09.2018
  5. lvz.de, 07.09.2017
  6. kurier.at, 15.01.2015
  7. welt.de, 13.11.2014
  8. verivox.de, 24.08.2013
  9. kurier.at, 08.03.2012
  10. salzburg.com, 11.07.2011
  11. ftd.de, 28.10.2010
  12. cash.ch, 26.08.2009
  13. cash.ch, 19.07.2009
  14. faz.net, 19.08.2008
  15. sport.rtl.de, 03.03.2008
  16. sueddeutsche.de, 22.11.2006
  17. pnp.de, 22.09.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 26.05.2005
  19. lvz-online.de, 06.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.11.2004
  21. berlinonline.de, 26.08.2004
  22. sz, 20.10.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995