Zikade

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡siˈkaːdə]

Silbentrennung

Zikade (Mehrzahl:Zikaden)

Definition bzw. Bedeutung

Entomologie: an Pflanzen saugende Insekten der Gruppe der Gleichflügler (Homoptera).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zikadedie Zikaden
Genitivdie Zikadeder Zikaden
Dativder Zikadeden Zikaden
Akkusativdie Zikadedie Zikaden

Anderes Wort für Zi­ka­de (Synonyme)

Singzirpe
Zirpe

Beispielsätze

  • Hier zirpen die Zikaden, hier wird in bester Hippiemädchenmanier Cannabis konsumiert.

  • Während wir weitergehen, hören wir das Zirpen der Grillen und Zikaden, zudem immer wieder auch die Rufe verschiedener Vögel und Frösche.

  • Aus der Nymphe schlüpfen: Zikaden in Maryland bereiten sich auf ihr kurzes, aber intensives Leben über der Erde vor.

  • Was macht man mit so vielen Zikaden?

  • Dort lauscht man auf der Terrasse des Kopacina höchstens Ivo, den Zikaden und donnerstags eben den Männern des Klapa-Gesangsvereins.

  • In dieser Landschaft gibt es keine Vögel, keine Zikaden und keine Bäume, in denen der Wind rauschen kann.

  • Als der Klostergarten im Konzertverlauf dunkel wurde, unterstützten Zikaden die "nu:n"-Arrangements sehr trefflich.

  • Haben wir noch ganze Zikaden oder Wanzen?

  • Erst am Abend beginnen die Zikaden mit ihrem metallischen Zirpen.

  • Die Larven von Zikaden leben bis zu 16 Jahre an Baumwurzeln im Boden und ernähren sich von Holzgewebe.

  • Die Zikaden machen es potenziellen Räubern nahezu unmöglich, sich auf Zikaden zu spezialisieren.

  • Zikaden sind ungefährlich und stechen nicht.

  • Zur Gewalt gegen Zikaden?

  • Dort oben ist man mit Sicherheit allein, nur Stille und Wald und das metallische Schleifen der Zikaden.

  • Die einsetzende Abkühlung des Klimas könnte dazu geführt haben, daß der allergrößte Teil der Zikaden zugrunde ging.

  • Nur das Zirpen der Zikaden dringt durch die tropische Schwüle, die den Schlaf raubt und die Nerven reizt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zi­ka­de?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Zi­ka­de be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und A mög­lich. Im Plu­ral Zi­ka­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zi­ka­de lautet: ADEIKZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Dora
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Delta
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Zi­ka­de (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Zi­ka­den (Plural).

Zikade

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zi­ka­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Stunde der Zikaden Felicitas Mayall | ISBN: 978-3-49924-808-5
  • Natur Aufnahme – Von Ziegen, Zaunammern und Zikaden Martin Leitner, Bodo Hell, Georg Vogel | ISBN: 978-3-99136-018-6
  • Zikade Shaun Tan | ISBN: 978-3-84890-163-0

Film- & Serientitel

  • Mr. Shi und der Gesang der Zikaden (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zikade. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zikade. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 01.02.2022
  2. wienerzeitung.at, 21.01.2022
  3. faz.net, 17.05.2021
  4. spiegel.de, 15.05.2021
  5. spiegel.de, 27.07.2019
  6. welt.de, 27.07.2016
  7. dk-online.de, 14.08.2010
  8. welt.de, 13.02.2006
  9. n24.de, 09.12.2006
  10. welt.de, 26.11.2004
  11. welt.de, 13.07.2004
  12. welt.de, 12.05.2004
  13. welt.de, 25.08.2003
  14. sueddeutsche.de, 19.11.2002
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Stuttgarter Zeitung 1995