Wiederkehr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːdɐˌkeːɐ̯ ]

Silbentrennung

Wiederkehr

Definition bzw. Bedeutung

  • Vorgang, erneut zu erscheinen

  • Vorgang, wiederholt vorzukommen

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs wiederkehren durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wiederkehr
Genitivdie Wiederkehr
Dativder Wiederkehr
Akkusativdie Wiederkehr

Anderes Wort für Wie­der­kehr (Synonyme)

Iteration (fachspr., lat.):
Iterationsschritt
mehrfache Wiederholung eines sprachlichen Elements im Wort
Repetition (lat.)
Rotation:
kreisförmige Bewegung um eine Achse
Rückkehr:
das Wiederaufnehmen einer (künstlerischen) Tätigkeit oder die Rückführung einer Situation in den ursprünglichen Zustand
das Zurückkommen von einem (entfernten) Aufenthalt in die gewohnte Gegend, nach Hause, eine erneute Ankunft in der Heimat
Turnus:
dreijährige praktische Ausbildungszeit für Mediziner, nach deren Promotion
einzelner Durchgang zu
Wiederaufflammung
Wiederauftauchen
Wiederholung:
erneute Ausstrahlung einer Sendung
nochmalige Durchführung einer Tat, einer Vorgehensweise, einer Übung

Beispielsätze

  • Was für eine Wiederkehr!

  • Denn die Einsamkeit ist der Gesellschaft beste oft, und kurzer Rückzug drängt zu süßer Wiederkehr.

  • Er sagte, er warte auf meine Wiederkehr.

  • Als mein Blick auf das kleine Törchen in der mächtigen Mauer fiel, war mir, als müsste dahinter ein Traumreich liegen, in das man einginge ohne Wiederkehr.

  • Täglich warteten zwei kleine Kinder ihrer Wiederkehr.

  • Scheiden bringt Leiden, Wiederkehr Freuden.

  • Unvorbereitetes Wegeilen bringt unglückliche Wiederkehr.

  • Ich erwarte schon die Wiederkehr des Frühlings.

  • Es besteht eine geringe Chance auf Wiederkehr.

  • Die Aussicht auf seine Wiederkehr gab mir Mut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Balz Wiederkehr gibt sich optimistisch, dass der Antrag angenommen wird, man habe ein gutes Echo ausgelöst.

  • Als nächstes wird sie die Wiederkehr der russischen Militärmacht und den schwindenden amerikanischen Einfluss widerspiegeln.

  • Damit war die Idee für sein Regie-Debüt "Die Wiederkehr – Sem Dhul" geboren.

  • Chef Christoph Wiederkehr ist zuversichtlich, die Nummer eins im Wahlkampf zu geben.

  • Denn in der Partei habe Maßlosigkeit geherrscht, befand Klubchef Christoph Wiederkehr: „Der Spesenskandal der FPÖ muss aufgeklärt werden.

  • Im Kurzbotschaftendienst Twitter forderte er seine Landsleute auf, für die "Wiederkehr des griechischen Frühlings" 2015 zu spenden.

  • Daran ändert auch keine von der ÖVP bestellte Studie etwas“, so Wiederkehr.

  • Blade Runner 2 wird aller Voraussicht nach am 12.01.2018 die glorreiche Wiederkehr auf die Kinoleinwände feiern.

  • Dabei handle es sich um die bislang "gefährlichste Wiederkehr des Zombies" Leistungsschutzrecht.

  • Demgegenüber sind die Wiederkehr des Themas "Glück" und das neue Ressentiment gegen den "Kapitalismus" erstaunliche Rückschritte.

  • Seehofer sagte dazu, "eine Wiederkehr in die deutsche Politik unter dem Dach der CSU" bleibe "durchaus eine Option".

  • Das Stück erlebte Anfang der 1990er Jahre im Quentin-Tarantino-Film Reservoir Dogs eine Wiederkehr.

  • Deshalb haben sie bei der jüngsten Wiederkehr des Kometen an unserem Himmel 1986 auch gleich mehrere Missionen gestartet.

  • Beachtet werden muss aber, dass der Prozess der Wiederkehr der Zuversicht nicht linear ist.

  • Aus der damaligen Ausstellung stammen Werke von Markus Raetz, Urs Lüthi und Max Wiederkehr.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wie­der­kehr be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Wie­der­kehr lautet: DEEEHIKRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Wiederkehr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wie­der­kehr kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

chi­li­as­tisch:
die Erwartung eines tausendjährigen Reiches nach der Wiederkehr Christi betreffend
Ge­burts­tags­fei­er:
Feierlichkeit zum Anlass der Wiederkehr des Jahrestages, an dem eine Person geboren wurde
Lüf­tungs­zy­k­lus:
regelmäßige Wiederkehr eines Lüftungsvorganges
Re­gel­mä­ßig­keit:
Wiederkehr in gleichmäßigen Zeitabständen
Sä­ku­lar­fei­er:
Fest anlässlich der 100. Wiederkehr eines Tages
Ur­ständ:
veraltet, heute nur in dem Ausdruck „fröhliche Urständ feiern“: Auferstehung, Wiederkehr
Wi­der­hall:
Resonanz auf etwas, Wiederkehr von etwas
Wie­der­be­le­bung:
die Wiederkehr, das Wiederaufleben einer alten Mode, eines alten Stils oder von Ähnlichem
Wie­der­kunft:
wundersame Wiederkehr einer heiligen Person
Zy­k­lus:
regelmäßige Wiederkehr eines Ereignisses, auch der Zeitraum, den ein kompletter Durchlauf benötigt

Buchtitel

  • Azrael & Die Wiederkehr Wolfgang Hohlbein | ISBN: 978-3-45321-222-0
  • Das Haus der Wiederkehr Jojo Moyes | ISBN: 978-3-49926-793-2
  • Die Vergletscherung der Deutschen Alpen ihre Ursachen, periodische Wiederkehr und ihr Einfluss auf die Bodengestaltung Albrecht Penck | ISBN: 978-3-38652-162-8
  • Die Wiederkehr Patrick Bahners | ISBN: 978-3-60898-689-1
  • Die Wiederkehr der Liebe Consuelo Saah Baehr | ISBN: 978-2-49670-942-1
  • Ort ohne Wiederkehr Mihrigul Tursun, Andrea C. Hoffmann | ISBN: 978-3-45360-614-2
  • Reise ohne Wiederkehr oder Die geheimen Hefte des Michel Adanson David Diop | ISBN: 978-3-35103-961-5
  • See ohne Wiederkehr Walter Christian Kärger | ISBN: 978-3-74081-552-3
  • Wiederkehr der Geopolitik und die deutschen Interessen Gerd Schultze-Rhonhoff, Felix Dirsch, Herbert Ammon | ISBN: 978-3-93782-029-3
  • Wiederkehr der Hasardeure Wolfgang Effenberger, Willy Wimmer | ISBN: 978-3-94300-707-7
  • …und fahr´n wir ohne Wiederkehr Fritz Blankenhorn | ISBN: 978-3-86820-643-2

Film- & Serientitel

  • Albtraum Mord – Abschied ohne Wiederkehr (Dokuserie, 2019)
  • Deewaar – Hölle ohne Wiederkehr (Film, 2004)
  • Der Pfad des Todes – Weg ohne Wiederkehr (Film, 2010)
  • Die Wiederkehr (Film, 2021)
  • Die Wiederkehr des Pharao (Doku, 2011)
  • Die Wiederkehr von Sherlock Holmes (TV-Serie, 1986)
  • Die Wüstenlöwen der Namib: Aufbruch und Wiederkehr (Doku, 2016)
  • Flucht ohne Wiederkehr (Fernsehfilm, 1997)
  • Fluß ohne Wiederkehr (Film, 1954)
  • Independence Day: Wiederkehr (Film, 2016)
  • Land of Smiles – Reise ohne Wiederkehr (Film, 2016)
  • Nordkorea – Eine Wiederkehr (Doku, 2003)
  • Rapid Fire – Tag ohne Wiederkehr (Fernsehfilm, 2006)
  • Reise ohne Wiederkehr (Film, 1991)
  • Resurrection – Die unheimliche Wiederkehr (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wiederkehr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wiederkehr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9756090, 8555761, 6850012, 6028406, 4140869, 2197218, 1683079, 745993, 591245 & 346969. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 13.06.2023
  2. tagesspiegel.de, 23.02.2022
  3. focus.de, 20.09.2021
  4. derstandard.at, 08.06.2020
  5. krone.at, 09.10.2019
  6. kurier.at, 08.02.2018
  7. ots.at, 03.07.2017
  8. computerwoche.de, 01.04.2016
  9. heise.de, 10.11.2015
  10. welt.de, 15.04.2013
  11. n-tv.de, 20.01.2012
  12. zeit.de, 05.01.2011
  13. heute.de, 18.05.2010
  14. godmode-trader.de, 25.03.2009
  15. moneycab.presscab.com, 02.05.2008
  16. tagesspiegel.de, 12.12.2007
  17. spiegel.de, 21.08.2006
  18. welt.de, 30.04.2005
  19. berlinonline.de, 19.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 13.10.2003
  21. heise.de, 24.09.2002
  22. sz, 10.11.2001
  23. Die Zeit (39/2000)
  24. Die Zeit (13/1999)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Die Zeit (09/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995