Werbeunterbrechung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛʁbəʔʊntɐˌbʁɛçʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Werbeunterbrechung
Mehrzahl:Werbeunterbrechungen

Definition bzw. Bedeutung

Pause in einer Rundfunksendung, während derer Werbespots gesendet werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Verb werben und dem Substantiv Unterbrechung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Werbeunterbrechungdie Werbeunterbrechungen
Genitivdie Werbeunterbrechungder Werbeunterbrechungen
Dativder Werbeunterbrechungden Werbeunterbrechungen
Akkusativdie Werbeunterbrechungdie Werbeunterbrechungen

Anderes Wort für Wer­be­un­ter­bre­chung (Synonyme)

Werbe-Einblendung
Werbeblock:
zusammenhängender Zeitraum, in dem kurze Werbefilme/Werbespots gezeigt werden, die vor oder während einer Sendung erscheinen
Werbeeinblendung
Werbepause:
Unterbrechung einer Rundfunksendung, während derer Werbespots gesendet werden

Sinnverwandte Wörter

Wer­bung:
in verschiedener Weise verbreitete Informationen zu dem Zweck, Kunden, Käufer, Mitglieder oder Ähnliches zu bekommen
Versuch, eine Frau zu überzeugen, dass sie die Ehe mit einem selbst oder einem Dritten eingeht

Beispielsätze

  • Wie es weitergeht, erfahren Sie nach der Werbeunterbrechung.

  • Wie es weitergeht, sehen Sie nach einer kurzen Werbeunterbrechung.

  • Er hasste nichts so sehr, wie Fernsehfilme mit Werbeunterbrechungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die TV-Version des Films (105 Minuten ohne Abspann) geht mit Werbeunterbrechung bis 00:45 Uhr.

  • Näheres zur Länge und Menge der Werbeunterbrechungen etwa in einem 1,5-Stunden-Film nannte Amazon nicht.

  • Falls du Season 4 ohne Werbeunterbrechungen und zum Zeitpunkt deiner Wahl schauen willst, gibt es noch eine zweite Möglichkeit.

  • Bereits jetzt kann die Folge ohne Werbeunterbrechung in der angesehen werden.

  • Was Helmer in dem Moment offensichtlich vergaß: Die Mikrofone im YouTube-Livestream laufern auch während der Werbeunterbrechung weiter.

  • Ich weiß nicht warumm der Reklamesender das so lang brachte, sogar ohne Werbeunterbrechung!

  • Der Bezahlsender Sky übertragt wie gewohnt alle Sessions live und ohne Werbeunterbrechung.

  • Zum Schluss unser Schnelldurchlauf: Drogenexzesse im Bundestaggestoppte Werbeunterbrechungen bei YouTube.

  • Bei dem Aboangebot sollen Nutzer ohne Werbeunterbrechungen Musik hören und Videoclips ansehen können.

  • Also brauche ich die Werbeunterbrechungen nicht mehr.

  • Und dies alles ohne störende Werbeunterbrechung!

  • Allerdings muss der Nutzer, hat er kein Premium-Zugang, mit Werbeunterbrechungen beim Umschalten leben.

  • Trotz Kostenpflicht enthalten die HDTV-Sendungen die schon vom SDTV her gewohnten Werbeunterbrechungen.

  • Nach jeder Werbeunterbrechung fangen wir quasi neu an.

  • Bleiben sie dran, nach einer kurzen Werbeunterbrechung geht es weiter.

  • Bei den Werbeunterbrechungen bei TV- Filmen habe ich dann auch schön Zeit für persönliche Dinge.

  • Diese Vielfalt und die Tatsache, dass es keine Werbeunterbrechungen gebe, seien Wettbewerbsvorteile, sagte Radke.

  • "Werbeunterbrechungen sind nun einmal unerwünscht", sagt etwa der Marketingchef von Ford, Jan Valentic.

  • Ganz authentisch, wie man es vom Privatfernsehen kennt: Es gibt zwischendurch sogar kurze Werbeunterbrechungen.

  • Beim Kindergeburtstag spielen Sie Kasperltheater nur mit Werbeunterbrechungen.

  • Stattdessen auf SAT1: Szenen aus Helmut Kohls Aquarium, ohne Werbeunterbrechung.

  • Wer sich auf Werbeunterbrechungen einlassen möchte, bekommt einen kostenlosen, uneingeschränkten Internet-Zugang.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • interruption publicitaire (weiblich)
    • page de publicité (weiblich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Wer­be­un­ter­bre­chung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × B, 2 × N, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × B, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten E, ers­ten N, zwei­ten R und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Wer­be­un­ter­bre­chun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Wer­be­un­ter­bre­chung lautet: BBCEEEEGHNNRRRTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ber­lin
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Berta
  12. Richard
  13. Emil
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Bravo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Wer­be­un­ter­bre­chung (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Wer­be­un­ter­bre­chun­gen (Plural).

Werbeunterbrechung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wer­be­un­ter­bre­chung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Werbeunterbrechung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Werbeunterbrechung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6554468 & 728137. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. moviepilot.de, 08.07.2023
  2. golem.de, 22.09.2023
  3. moviepilot.de, 11.01.2022
  4. queer.de, 25.11.2020
  5. hna.de, 12.01.2020
  6. focus.de, 02.07.2019
  7. motorsport-magazin.com, 27.10.2017
  8. heise.de, 08.09.2017
  9. orf.at, 12.11.2014
  10. feedproxy.google.com, 19.04.2013
  11. blick.ch, 03.04.2012
  12. teltarif.de, 29.06.2011
  13. pcwelt.feedsportal.com, 17.11.2011
  14. digitalfernsehen.de, 25.08.2009
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 18.04.2009
  16. focus.de, 17.07.2008
  17. digitalfernsehen.de, 29.03.2007
  18. heute.t-online.de, 26.06.2004
  19. bz, 04.03.2002
  20. BILD 1999
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1997