Victory-Zeichen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪktoʁiˌt͡saɪ̯çn̩ ]

Silbentrennung

Victory-Zeichen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von dem englischen Substantiv victory (dt.: Sieg). Im Mittelalter zeigten englische Langbogenschützen den Franzosen ihre beiden „Schützenfinger“ (Zeige- und Mittelfinger) als Zeichen der Siegeszuversicht. Wenn diese englischen Bogenschützen in Gefangenschaft gerieten, wurden ihnen diese beiden Finger durch die Franzosen abgeschnitten, damit sie nie wieder schießen konnten. Dieses Zeichen ist durch Winston Churchill international bekannt geworden.

Abkürzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Victory-Zeichendie Victory-Zeichen
Genitivdes Victory-Zeichensder Victory-Zeichen
Dativdem Victory-Zeichenden Victory-Zeichen
Akkusativdas Victory-Zeichendie Victory-Zeichen

Beispielsätze

Richard Nixon nach Watergate, Michael Jackson vor Gericht, was haben sie gemeinsam? Das Viktory-Zeichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er riss die Arme in die Höhe, später zeigte er auch mal das Victory-Zeichen.

  • Nach ihrer Freilassung am Sonntag zeigt sich Maroufian in Onlinediensten ohne Kopftuch trägt und mit Victory-Zeichen.

  • Neue Skulptur nahe der Russischen Botschaft in Prag: Eine Hand mit Victory-Zeichen und Fingernägeln in den ukrainischen Farben.

  • Bei der Ankunft an seinem Haus in Philadelphia zeigte er wartenden Journalisten das Victory-Zeichen.

  • Fehlte nur noch ein Victory-Zeichen, aber das wäre für die Gesundheit von Herbert Kickl zu viel.

  • Nach dem Rückzug der IS-Kämpfer zeigen Soldaten der syrischen Armee das Victory-Zeichen.

  • Walesa grüßte das Publikum mit dem Victory-Zeichen.

  • Wirth kann sich immerhin zu Victory-Zeichen hinreißen lassen.

  • Das Victory-Zeichen auf dem Cover sagt es: Accept haben im Kampf über die Zweifler gesiegt.

  • Das legendäre Victory-Zeichen beim Mannesmann-Prozess um Millionenabfindungen prägten über Jahre sein Image des "gierigen Kapitalisten".

  • Oder sie formt mit den Fingern das Victory-Zeichen.

  • Erik Zabel zeigt das Victory-Zeichen beim ProTour-Rennen in Hamburg.

  • Im einzelnen wurde etwa überlegt, eine irakische Frau nach der Wahl mit Victory-Zeichen abzubilden - das wurde gestrichen.

  • Peinlich der Versuch, das Victory-Zeichen später als einen leider missglückten Scherz auf Kosten Michael Jacksons herunterzuspielen.

  • Sie fuchteln mit ihren Gewehren und machen das Victory-Zeichen.

  • Außerdem lesen wir eine kurze Geschichte der Friedenssymbole, von der weißen Taube bis zum Victory-Zeichen.

  • Er zeigte der Menge das Victory-Zeichen, hob den Daumen und lächelte.

  • Aus dem Fenster schwenkten junge Palästinenser die Faust und spreizten Zeige- und Mittelfinger zum Victory-Zeichen!

  • Die Bewacher machen das Victory-Zeichen, klatschen sich in Siegerpose ab.

  • Mika dreht eine Ehrenrunde, zeigt das Victory-Zeichen.

  • Zehntausende Menschen recken ihre Finger zum Victory-Zeichen gespreizt in den Himmel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vic­to­ry-Zei­chen be­steht aus 14 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × I, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten C, O und zwei­ten I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Vic­to­ry-Zei­chen lautet: CCEEHIINORTVYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Ypsi­lon
  8. Binde­strich
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Richard
  7. Ysi­lon
  8. Binde­strich
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Char­lie
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Yan­kee
  8. hyphen
  9. Zulu
  10. Echo
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Vic­to­ry-Zei­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Victory-Zeichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 20.04.2023
  2. derstandard.at, 16.08.2023
  3. tagesspiegel.de, 24.08.2022
  4. nnn.de, 01.07.2021
  5. derstandard.at, 17.02.2021
  6. handelsblatt.com, 27.03.2016
  7. welt.de, 10.11.2014
  8. welt.de, 02.12.2013
  9. whiskey-soda.de, 16.08.2010
  10. kurier.at, 28.04.2009
  11. abendblatt.de, 09.11.2007
  12. volksstimme.de, 30.08.2006
  13. fr-aktuell.de, 23.05.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 03.04.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2003
  16. spiegel.de, 07.04.2003
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 02.05.2002
  18. BILD 2000
  19. BILD 1999
  20. Berliner Zeitung 1998