Vesuv

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ veˈzuːf ]

Silbentrennung

Vesuv

Definition bzw. Bedeutung

Ein 1.281 Meter hoher, aktiver Schichtvulkan in der Nähe der Stadt Neapel.

Begriffsursprung

Der Name leitet sich vermutlich von der indoeuropäischen Wurzel *aues „scheinen“ oder *eus „brennen“ ab.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vesuv
Genitivdes Vesuv/​Vesuvs
Dativdem Vesuv
Akkusativden Vesuv

Beispielsätze

  • Wir sahen einen Vulkan, welcher der Vesuv hieß.

  • Der Ausbruch des Vulkans Vesuv zerstörte die Stadt Pompeji.

  • Der Vesuv und der Ätna sind die beiden bekanntesten Vulkane Italiens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Osimhen wechselte im September 2020 für rund 70 Millionen Euro von Lille zum Klub am Fuss des Vesuv.

  • Vor genau 1.940 Jahren begrub der Vesuv die antiken Städte Pompeji und Herculaneum unter einer viele Meter dicken.

  • Staunen Sie in und um Neapel über weitere Relikte der Antike, über den Vesuv, über das einzigartige Panorama.

  • Beim letzten grossen Ausbruch des Vesuvs verkohlten auch die Schriftrollen in der «Villa der Papyri».

  • Bürgermeister Herbert Napp Nichtraucher stoppen den "Vesuv von Neuss"

  • Ungewöhnlich lange ruht der Vesuv, seit fast 70 Jahren schon.

  • Die Region um den Vesuv ist sehr fruchtbar.

  • In Europa ziehen vor allem Ätna, Vesuv und Stromboli die Massen an.

  • Blick über Neapel auf den Vesuv.

  • Der 1281 Meter hohe Vesuv bei Neapel ist der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland.

  • Das Dumme ist nur: Genau jener Supersatellit kommt nur alle 35 Tage über dem Vesuv vorbei.

  • Das Gemisch aus geschmolzenem Gestein speist die Phlegräischen ("brennenden") Felder westlich von Neapel und womöglich den Vesuv.

  • Asche und Steine regneten vom Himmel, Magma und Schlamm stürzten in Glutlawinen den Berg hinab - der Vesuv begrub ganz Pompeji.

  • Italien hat eine viertägige Notfallübung für einen erneuten Ausbruch des Vesuv abgeschlossen.

  • Das Mädchen starb beim Ausbruch des Vulkans Vesuv vor fast 2000 Jahren.

  • Wer an den Hängen des Vesuvs geboren wird, hat es im Leben selten leicht.

  • Jetzt erwägt das Innenministerium die Verhängung des Ausnahmezustandes über die Stadt am Vesuv.

  • Eine 60-jährige Frau wurde festgenommen, als sie im Nationalpark Vesuv südlich von Neapel einen Brand legte.

  • Sonst segele ja etwa der SSC Neapel mit seinen Millionen von Fans zwischen dem Vesuv und Little Italy geradewegs in die 3. Liga.

  • Dagegen hat der Vesuv vor Nola einen detaillierten Schnappschuss des Alltagslebens festgehalten - wie in Pompeji, aber doppelt so alt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Վեզուվ (Vezuv)
  • Bokmål: Vesuv
  • Bosnisch: Vezuv (männlich)
  • Bulgarisch: Везувий (Vezuvij) (männlich)
  • Chinesisch: 維蘇威火山 (Wéisūwēi huǒshān)
  • Dänisch: Vesuv
  • Englisch: Vesuvius
  • Französisch: Vésuve (männlich)
  • Italienisch: Vesuvio (männlich)
  • Latein:
    • Vesuvius (männlich)
    • Vesevus (männlich)
  • Lettisch: Vezuvs
  • Litauisch: Vezuvijus
  • Mazedonisch: Везув (männlich)
  • Niederländisch: Vesuvius
  • Niedersorbisch: Vesuv (männlich)
  • Nynorsk: Vesuv
  • Obersorbisch: Vesuv (männlich)
  • Polnisch: Wezuwiusz (männlich)
  • Russisch: Везувий (männlich)
  • Serbisch: Везув (männlich)
  • Serbokroatisch: Везув (männlich)
  • Sizilianisch: Visuvio (männlich)
  • Slowakisch: Vezuv (männlich)
  • Slowenisch: Vezuv (männlich)
  • Spanisch: Vesubio (männlich)
  • Tschechisch: Vesuv (männlich)
  • Türkisch: Vezüv
  • Ukrainisch: Везувій (männlich)
  • Ungarisch: Vezúv
  • Usbekisch: Vezuviy
  • Venezianisch: Vezuvio
  • Weißrussisch: Везувій (männlich)

Was reimt sich auf Ve­suv?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ve­suv be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × V, 1 × E, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × V, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Ve­suv lautet: ESUVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Vesuv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ve­suv kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pom­pe­ji:
Stadt in der italienischen Region Kampanien, die im Jahre 79 durch die Eruption des nahen Vulkans Vesuv zur Gänze verschüttet und seit 1863 durch archäologische Grabungen systematisch freigelegt wurde
Ve­suv­aus­bruch:
Eruption des Vesuv

Buchtitel

  • An den grünen Hängen des Vesuv Marie Matisek | ISBN: 978-3-42652-773-3
  • Der Vesuv Dieter Richter | ISBN: 978-3-80312-807-2
  • Im Schatten des Vesuv Eilis Dillon | ISBN: 978-3-42307-497-1

Film- & Serientitel

  • Vesuv von Wörlitz (Kurzdoku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vesuv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11719006, 4881636 & 3749028. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Antonio Sciarretta: Ancient Toponymy: Campagna. In: [online] https://web.archive.org/web/20120723190756/http://asciatopo.xoom.it//asciatopo/campania.html [27.10.2017]
  2. blick.ch, 01.12.2021
  3. hpd.de, 27.10.2019
  4. meinbezirk.at, 27.03.2017
  5. nzz.ch, 23.03.2016
  6. sz.de, 29.06.2013
  7. spiegel.de, 27.04.2012
  8. zeit.de, 15.03.2011
  9. focus.de, 27.08.2010
  10. n-tv.de, 20.01.2010
  11. n-tv.de, 12.10.2009
  12. tagesspiegel.de, 17.07.2009
  13. hbxtracking.sueddeutsche.de, 25.06.2008
  14. brennessel.com, 11.09.2008
  15. de.news.yahoo.com, 23.10.2006
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 26.11.2004
  17. abendblatt.de, 02.09.2004
  18. welt.de, 13.11.2004
  19. sueddeutsche.de, 11.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  21. Die Zeit (16/2003)
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995
  29. Stuttgarter Zeitung 1995