Neapel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ neˈaːpl̩ ]

Silbentrennung

Neapel

Definition bzw. Bedeutung

Stadt in Süditalien mit etwa 1 Million Einwohner.

Begriffsursprung

Von lateinisch: Neapolis, dieses von gleichlautend altgriechisch Νεάπολις „Neustadt“

Anderes Wort für Ne­a­pel (Synonyme)

Parthenope

Beispielsätze

  • Das Neapel des Mittelalter kann man noch wiederentdecken.

  • Auf seiner Italienreise besuchte er mehrere für ihre malerische Schönheit bekannte Städte wie etwa Neapel und Florenz.

  • Meine Eltern werden nach Neapel einladen.

  • Meine Eltern waren nach Neapel eingeladen worden.

  • Meine Eltern sind nach Neapel eingeladen worden.

  • Meine Eltern wurden nach Neapel eingeladen.

  • Meine Eltern werden nach Neapel eingeladen.

  • Ich kenne Neapel nur vom Hörensagen.

  • Bist du in Neapel?

  • Seid ihr in Neapel?

  • Während seiner Reise durch Italien hat er mehrere Städte besucht, die dank ihrer Schönheit zu Ruhm gelangten, wie zum Beispiel Neapel oder Florenz.

  • Neapel ist die größte Stadt im Süden Italiens.

  • Neapel ist eine der größten Metropolen in Italien und im gesamtem Mittelmeerraum.

  • Neapel sehen und dann sterben.

  • Wenn du schon mal in Italien bist, musst du dir unbedingt Neapel ansehen.

  • Neapel heißt die nächste Stadt, über die es einen Eintrag in seinem Reisetagebuch gibt.

  • Neapel zieht viele Touristen an.

  • Jetzt, wo du in Italien bist, musst du unbedingt Neapel sehen.

  • Neapel ist eine pittoreske Stadt.

  • Neapel ist eine malerische Stadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Bühne Champions League kann Kolo Muani gegen Neapel beweisen, ob er wirklich schon zu den ganz Großen zählt.

  • Angeführt wird die Unione Popolare (Volksunion) vom ehemaligen Staatsanwalt und Bürgermeister von Neapel, Luigi de Magistris.

  • Auf das 0:1 in Neapel folgte unter der Woche das 1:2 in der Champions League in Porto.

  • Dem Neuzugang aus Neapel klebte zuletzt jedoch das Pech am Schuh.

  • Als ich vor knapp zwei Jahren das erste Mal nach Neapel gekommen bin, habe ich mir ein wenig schwergetan.

  • Barcelona gewinnt bei Tottenham, PSG feiert Schützenfest, Siege auch für den BVB, Schalke, Neapel und Inter Mailand.

  • Am 19. Mai ging es mit Air Berlin von Neapel nach Berlin.

  • Aber natürlich ist Hannover nicht Marseille oder Neapel.

  • Beim SSC Neapel hat Inler noch einen Vertrag bis 2016.

  • Aber da bin ich ehrlich,die Beste Pizza in meinem Leben,habe ich in Neapel gegessen und erst noch sehr guenstig.

  • Am Samstag startet die Serie A mit dem Gastspiel des SSC Neapel bei Chievo.

  • Neapel ist keine italienische Vorzeigestadt - und dennoch eine der interessantesten Metropolen des Landes.

  • Auch in Neapel dürfte es in zwei Wochen zu einer Stichwahl kommen.

  • Den Toni-Zwirbler werden künfitg womöglich die Fans des SSC Neapel bejubeln können.

  • Anschließend zog es ihn nach Florenz, Neapel und vor allem nach Rom, wo er sich mit den Meistern der Renaissance auseinandersetzte.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Napels
  • Arabisch: نابولي (Nābūlī)
  • Aragonesisch: Nápols
  • Armenisch: Նեապոլ (Neapol)
  • Aserbaidschanisch: Neapol
  • Asturisch: Nápoles
  • Baskisch: Napoli
  • Bosnisch: Напуљ (Napulj) (männlich)
  • Bretonisch: Napoli
  • Bulgarisch: Неапол (Neapol)
  • Chinesisch: 那不勒斯 (Nàbùlèsī)
  • Dänisch:
    • Neapel
    • Napoli
  • Englisch: Naples
  • Esperanto: Napolo
  • Estnisch: Napoli
  • Finnisch: Napoli
  • Französisch: Naples
  • Galicisch: Nápoles
  • Georgisch: ნეაპოლი (neap'oli)
  • Hebräisch: נאפולי
  • Hindi: नापोलि (Nāpoli)
  • Indonesisch: Napoli
  • Isländisch: Napólí
  • Italienisch: Napoli
  • Japanisch: ナポリ (Napori)
  • Jiddisch: נאפאלי
  • Kapampangan: Naples
  • Katalanisch: Nàpols
  • Komi: Неаполь
  • Koreanisch: 나폴리 (Napolli)
  • Kroatisch: Napulj
  • Latein: Neapolis
  • Lettisch: Neapole
  • Ligurisch: Nappoli
  • Litauisch: Neapolis
  • Mazedonisch: Напуљ (Napulj) (männlich)
  • Neapolitanisch: Napule
  • Neugriechisch:
    • Νάπολη (Nápoli)
    • Νεάπολη (Neápoli)
  • Niederländisch: Napels
  • Norwegisch: Napoli
  • Okzitanisch: Nàpols
  • Persisch: ناپل (Nāpol)
  • Piemontesisch: Nàpoli
  • Polnisch: Neapol
  • Portugiesisch: Nápoles
  • Quechua: Napoli
  • Rätoromanisch: Napoli
  • Rumänisch: Neapole
  • Russisch: Неаполь
  • Schemaitisch: Neapuolės
  • Schwedisch: Neapel
  • Serbisch: Напуљ (Napulj) (männlich)
  • Serbokroatisch: Напуљ (Napulj) (männlich)
  • Sizilianisch: Nàpuli
  • Slowakisch: Neapol
  • Slowenisch: Neapelj (männlich)
  • Spanisch: Nápoles
  • Thai: เนเปิลส์
  • Tschechisch: Neapol
  • Tschuwaschisch: Неаполь
  • Türkisch: Napoli
  • Ukrainisch: Неаполь
  • Ungarisch: Nápoly
  • Venezianisch: Nàpułi
  • Vietnamesisch: Napoli
  • Walisisch: Napoli
  • Weißrussisch: Нэапаль
  • Westflämisch: Noapels
  • Westfriesisch: Napels

Was reimt sich auf Ne­a­pel?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ne­a­pel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × L, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ne­a­pel lautet: AEELNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Anton
  4. Paula
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Neapel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ne­a­pel kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ag­li­a­ni­co:
Weinbau: Rotweintraube, die vorwiegend in der italienischen Provinz Potenza östlich von Neapel angebaut wird
Is­chia:
italienische Insel im Golf von Neapel
Ka­mor­ra:
kriminelle Organisation aus Neapel
Kam­pa­ni­en:
unteritalienische Landschaft und Region am Golf von Neapel
Ne­a­pe­le­rin:
Einwohnerin von Neapel, aus Neapel stammende weibliche Person
Ne­ap­ler:
Einwohner von Neapel, aus Neapel stammende Person
Ne­a­po­li­ta­ner:
Einwohner der italienischen Stadt Neapel, aus Neapel stammende Person
Einwohner des Königreichs Neapel
im Königreich Neapel gezüchtete Pferderasse
Ne­a­po­li­ta­nisch:
romanische Sprache (auch als italienischer Dialekt angesehen), die im Süden Italiens in und um Neapel herum gesprochen wird
Si­zi­li­en:
Königreich, das durch Zusammenfassung der Königreiche auf Sizilien und auf dem süditalienischen Festland bei Neapel entstand
Ve­suv:
ein 1.281 Meter hoher, aktiver Schichtvulkan in der Nähe der Stadt Neapel

Buchtitel

  • 111 Orte in Neapel, die man gesehen haben muss Natalino Russo | ISBN: 978-3-74080-478-7
  • Adorno in Neapel Martin Mittelmeier | ISBN: 978-3-44274-869-3
  • Baedeker Reiseführer Golf von Neapel, Ischia, Capri Peter Amann | ISBN: 978-3-57500-040-8
  • Der Golf von Neapel in der Antike Christoff Neumeister | ISBN: 978-3-40651-758-7
  • Die Caprelliden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte Paul Mayer | ISBN: 978-3-38651-832-1
  • Die Corallinenalgen des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte Hermann (Graf) Solms-Laubach | ISBN: 978-3-38655-739-9
  • Die Geschwister von Neapel Franz Werfel | ISBN: 978-3-74372-032-9
  • Die Pantopoden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte Anton Dohrn | ISBN: 978-3-38655-979-9
  • DuMont Bildatlas Golf von Neapel Barbara Schaefer | ISBN: 978-3-61601-305-3
  • DuMont direkt Reiseführer Neapel Gabriella Vitiello, Frank Helbert | ISBN: 978-3-61600-021-3
  • Ein junger Herr aus Neapel Andrea Giovene | ISBN: 978-3-86971-265-9
  • Eine Reise nach Neapel – Der erfolgreiche Sprachkurs mit Wörterbuch italienisch/deutsch Reinhard Raffalt | ISBN: 978-3-79138-677-5
  • Gebrauchsanweisung für Neapel und die Amalfi-Küste Maria C. Morese | ISBN: 978-3-49227-688-7
  • Glücksorte in Neapel Stefanie Buommino, Giovanni Buommino | ISBN: 978-3-77002-207-6
  • Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag Andreas Haller | ISBN: 978-3-96685-159-6

Film- & Serientitel

  • Das Geheimnis von Neapel (Film, 2017)
  • Das Gold von Neapel (Film, 1954)
  • Ein Tag in Neapel (Film, 2012)
  • Es Begann in Neapel (Film, 1960)
  • Neapel – Stadt der Künste (Doku, 2023)
  • Passione! Die Lieder von Neapel (Doku, 2010)
  • Selfie – Tod mit 16 in Neapel (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neapel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neapel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10012773, 8378568, 8378561, 8378558, 8378554, 8378549, 6623755, 6212583, 3939905, 3101120, 1991059, 1990280, 1937886, 1188503, 957550, 911783, 729140, 626973 & 626972. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 20.02.2023
  2. nd-aktuell.de, 15.08.2022
  3. kicker.de, 22.02.2021
  4. kicker.de, 14.12.2020
  5. derstandard.at, 15.12.2019
  6. vol.at, 03.10.2018
  7. finanznachrichten.de, 09.06.2017
  8. tagesanzeiger.ch, 01.05.2016
  9. welt.de, 24.08.2015
  10. blick.ch, 25.10.2014
  11. kicker.de, 31.08.2013
  12. spiegel.de, 20.08.2012
  13. news.orf.at, 16.05.2011
  14. n24.de, 25.05.2010
  15. dradio.de, 19.07.2009
  16. ngz-online.de, 23.07.2008
  17. spiegel.de, 24.11.2007
  18. pnp.de, 06.11.2006
  19. berlinonline.de, 23.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995