Verwicklung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈvɪklʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verwicklung
Mehrzahl:Verwicklungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Angelegenheit, die zu Unannehmlichkeiten führen kann

  • Vorgang, sich in etwas zu verwickeln und Ergebnis dieses Vorgangs

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs verwickeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Alternative Schreibweise

  • Verwickelung (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verwicklungdie Verwicklungen
Genitivdie Verwicklungder Verwicklungen
Dativder Verwicklungden Verwicklungen
Akkusativdie Verwicklungdie Verwicklungen

Anderes Wort für Ver­wick­lung (Synonyme)

Auswirkung:
Folgen, Konsequenzen einer Handlung oder Unterlassung
Implikation:
Einbeziehung von etwas in etwas anderes
Logik, Mathematik: Verbindung von zwei Aussagen bzw. Aussageformen durch „wenn – dann“
Einmischung
Verflochtenheit
Verquickung:
enge, verflochtene Verbindung
Verschränkung
Verstrickung:
Prozess/Zustand, in einer bestimmten Konstellation/Situation gefangen zu werden bzw. zu sein
Erschwernis
Fitz (ugs.)
Komplikation:
etwas, das ein Vorhaben schwieriger macht als geplant
Funktion eines mechanischen Uhrwerks, die über die Anzeige von Stunden, Minuten und Sekunden hinausgeht
Schwierigkeit:
Aufgabe, Eigenschaft, Lage oder Situation, die Ärger machen oder ein Problem darstellen
Widrigkeit:
etwas, das sich als Hemmnis erweist
Komplikationen

Beispielsätze

  • Ein Volkswagengeschäftsführer wurde aufgrund seiner Verwicklung in den Abgasskandal zu einer siebenjährigen Gefängnisstrafe verurteilt.

  • Oft liegt in der Verwicklung ernster Lebensverhältnisse der Keim eines befriedigenden Ersatzes.

  • Tom wurde nach seiner Verwicklung in einen Autounfall in Boston wegen Trunkenheit am Steuer angeklagt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ukraine weist eine Verwicklung in die Vorgänge zurück.

  • Dabei gerät er in Verwicklungen, die ihn schließlich selbst in die Lage bringen, eines Verbrechens beschuldigt zu sein.

  • Andrew hat sich wegen seiner Verwicklung in den Missbrauchsskandal um den verstorbenen US-Unternehmer aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.

  • Das andere: Es gibt für die Menschen in diesen Zeiten Wichtigeres als die Verwicklungen von Ministern.

  • Das muss zu Verwicklungen führen.

  • Grund dafür ist seine Verwicklung in die Tätigkeit paramilitärischer Gruppen.

  • Nach einer nächtlichen Tour durch die Stadt und der Verwicklung in eine Prügelei hatte sich der VFB vom Weltmeister getrennt.

  • Auch die Verwicklungen mit der malaysischen Politik dürften eine grundlegende Sanierung erschweren.

  • Pjöngjang lobte die Hackerattacke, bestritt aber jede Verwicklung in den Angriff.

  • Grüne und Linke hoffen, im Ausschuss die Hintergründe der Programme sowie mögliche Verwicklungen deutscher Stellen klären zu können.

  • Allerhand Verwicklungen und ordentlich Aktion sind da vorprogrammiert.

  • Im Februar 2011 musste er den Chefposten der Sparte wegen einer möglichen Verwicklung in die Korruptionsaffäre räumen.

  • Beide Clubs wiesen jegliche Verwicklung in den Wettskandal zurück.

  • Die Regierung in Bischkek teilte mit, Achmat Bakijew habe bereits seine Verwicklung in die Unruhen gestanden haben.

  • An eine Verwicklung tschetschenischer Behörden will er aber nicht glauben.

  • Dabei handelt er sich prompt eine romantische Verwicklung mit einer raspelstimmigen Femme Fatale (Téa Leoni) im Trenchcoat ein.

  • Die Zahlen seien gut, und eine Verwicklung Kleinfelds in die Schmiergeldaffäre derzeit nicht absehbar.

  • Der russische Auslandsgeheimdienst SWR bestritt jede Verwicklung in den Fall und vermutete die Täter in der Umgebung Litwinenkos.

  • Die Flugverbote könnten einen Rattenschwanz von rechtlichen Verwicklungen nach sich ziehen.

  • Es lägen keine ausreichenden Hinweise für eine Verwicklung in die Anschläge vor, erklärte Richter Juan del Olmo.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­wick­lung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ver­wick­lung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R und K mög­lich. Im Plu­ral Ver­wick­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­wick­lung lautet: CEGIKLNRUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. India
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ver­wick­lung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ver­wick­lun­gen (Plural).

Verwicklung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­wick­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­fan­gen­heit:
mangelnde Fähigkeit, ein objektives und unabhängiges Urteil zu bilden, insbesondere aufgrund einer persönlichen Verwicklung
Knäu­el:
verdichtetes Gedränge, Verwicklung
Wir­rung:
Verwicklung, Verhedderung

Buchtitel

  • Dunkle Verwicklungen auf La Palma Flores & Santana | ISBN: 978-3-54806-891-6
  • Provenzalische Verwicklungen Sophie Bonnet | ISBN: 978-3-73410-162-5
  • Römische Verwicklungen Bianca Palma | ISBN: 978-3-74130-047-9
  • Tessiner Verwicklungen Sandra Hughes | ISBN: 978-3-31112-013-1
  • Verwicklungen Elsässer Art Suzanne Crayon | ISBN: 978-3-74081-287-4

Film- & Serientitel

  • Kopflose Verwicklungen (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verwicklung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verwicklung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8014408, 6905357 & 5763739. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksblatt.at, 24.05.2023
  2. nd-aktuell.de, 17.03.2022
  3. spiegel.de, 17.04.2021
  4. focus.de, 16.11.2020
  5. fr.de, 01.10.2019
  6. nzz.ch, 07.08.2018
  7. rhein-zeitung.de, 06.03.2017
  8. welt.de, 20.04.2016
  9. feedsportal.com, 28.01.2015
  10. spiegel.de, 01.04.2014
  11. feedsportal.com, 06.11.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 21.02.2012
  13. fussball24.de, 06.06.2011
  14. dw-world.de, 23.07.2010
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.07.2009
  16. tagesspiegel.de, 12.06.2008
  17. szon.de, 26.04.2007
  18. morgenweb.de, 21.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.05.2005
  20. spiegel.de, 17.04.2004
  21. tagesschau.de, 12.08.2003
  22. Die Zeit (09/2002)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 31.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995