Himberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪmbeɐk ]

Silbentrennung

Himberg

Definition bzw. Bedeutung

niederösterreichische Marktgemeinde

Begriffsursprung

Die erstmalige urkundliche Erwähnung des Ortsnamens erfolgte nach 1100. Den Namen erhielt der Ort nach „Marquardus de Hintperg“, der aus uraltem bayrisch-elsässischem Adelsgeschlecht stammte. Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich der Ortsname zu „Hintperch, Hintberc, Himperch, Hymperkch, Hindberg, bis sich schließlich nach 1700 endgültig die heutige Schreibweise durchsetzte.“ Das Marktrecht erhielt Himberg um 1365, das vom König Ferdinand, dem späteren Kaiser Ferdinand I., mit Dekret vom 10. August 1533 bestätigt wurde. Der derzeit gültige Ortsname Himberg ist durch Landesgesetz mit Wirksamkeit vom 1. Januar 2015 festgelegt.

Beispielsätze (Medien)

  • In der Volksschule in Himberg herrscht auch in den Sommerferien reger Betrieb.

  • Direktorin Regina Haiderer, MBA führte die Gäste durch den lichtdurchfluteten neuen Wohnbereich im PBZ Himberg.

  • Was den Wolf just an diese Stelle auf den Himberg zog, ist Greff, dem Altmeister des Jägerhandwerks, auch klar: Das Tier kam zum Luderplatz.

  • Die Naturfreunde Himberg erwarben 1945 ein altes Schutzhaus am Schneeberg und bauten dieses in den 70er Jahren neu auf.

  • Ein Rechtsanwaltspraktikum absolvierte sie in Bukarest, aktuell lebt sie im Niederösterreich nahe der Gemeinde Himberg.

  • Rund 170 Kinder nahmen an der 11. Kinderolympiade des SC Himberg mit viel Begeisterung teil.

  • Das neue Zentraldepot in Himberg ist nicht öffentlich zugänglich.

  • Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die L144 jeweils in Bad Honnef und in Himberg für den Individualverkehr komplett gesperrt werden.

  • Die Trennung erfolgt zum Teil schon auf der Baustelle sowie im eigenen Recyclingwerk in Himberg.

  • Am Himberg brannte ein als Holzlagerplatz benutztes Carport, unter dem auch der Geländewagen des 64- jährigen Besitzers stand.

Wortbildungen

  • Himberger
  • Himbergerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Him­berg be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Him­berg lautet: BEGHIMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Martha
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Himberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Him­berg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Velm:
Katastralgemeinde in der niederösterreichischen Marktgemeinde Himberg
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Himberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Chronik. In: Marktgemeinde Himberg, [online] https://www.gemeinde-himberg.at/chronik.htm [29.08.2018]
  2. Gliederung des Landes Niederösterreich in Gemeinden. In: Bundeskanzleramt (AT), [online] https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Landesnormen/LNO40005579/LNO40005579.pdf [29.08.2018]
  3. noen.at, 14.08.2023
  4. ots.at, 27.10.2022
  5. schwarzwaelder-bote.de, 23.11.2022
  6. noen.at, 24.09.2020
  7. derstandard.at, 31.12.2019
  8. pnn.de, 10.09.2016
  9. wien.orf.at, 25.06.2015
  10. presseportal.de, 30.11.2014
  11. ots.at, 13.09.2013
  12. krone.at, 13.07.2011