Verstrickung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʃtʁɪkʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verstrickung
Mehrzahl:Verstrickungen

Definition bzw. Bedeutung

Prozess/Zustand, in einer bestimmten Konstellation/Situation gefangen zu werden bzw. zu sein.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verstricken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verstrickungdie Verstrickungen
Genitivdie Verstrickungder Verstrickungen
Dativder Verstrickungden Verstrickungen
Akkusativdie Verstrickungdie Verstrickungen

Anderes Wort für Ver­stri­ckung (Synonyme)

Einmischung
Verflochtenheit
Verquickung:
enge, verflochtene Verbindung
Verschränkung
Verwicklung:
Angelegenheit, die zu Unannehmlichkeiten führen kann
Vorgang, sich in etwas zu verwickeln und Ergebnis dieses Vorgangs
Beteiligtsein (bei)
Einbezogensein (in / bei)
Eingebundensein (in)
Involviertheit (in):
Einbezogensein, Eingebundensein
Komplikationen

Beispielsätze

  • Die Verstrickung mit der Welt ist eine Beobachtung.

  • Seine Verstrickung in die Guillaume-Affäre bedeutete das Ende seiner politischen Karriere.

  • Die Verstrickungen von Politikern in den verschiedenen Industriezweigen sind unglaublich.

  • Die Verstrickungen von Firmenchefs in der Politik sind unglaublich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also, die Beteiligung von vielen Menschen, die Verstrickungen schon am Anfang.

  • Aber die Erfolgsgeschichte einiger Politiker endet nicht selten in der Verstrickung in dunkle Machenschaften.

  • Es gebe bisher weder Hinweise auf Mittäter noch auf Verstrickungen in die rechtsextreme Szene, sagte ein Polizeisprecher.

  • Reinhold Popp taucht hinab, um im Naturbad Furth die Sprunginsel aus ihrer sicheren Verstrickung zu lösen.

  • In einer Versammlung wollten die anderen Betriebsräte des Stuttgarter Daimler-Werks diese Verstrickungen des „Zentrum Automobil“ ansprechen.

  • Ankara wirft im die Verstrickung in zwei Morde vor.

  • Das Wachstum um jeden Preis sei eine der Ursachen heutiger Verstrickungen und Sachzwänge.

  • Die Verstrickungen des Mitangeklagten André E. und seiner Frau beleuchtet Andrea Röpke in einem Artikel im Blick nach Rechts.

  • Dort erleben Sie die Folgen ebendieser fatalen Verstrickung aus "gewesenem-Opfer-und-Abreaktion-als-erneuter-Täter" live und in Farbe!

  • Etwa die Mithilfe am transatlantischen Handel mit Sklaven oder die Verstrickungen mit dem Apartheidregime in Südafrika.

  • Er hat sich nicht aus seiner Fassungslosigkeit lösen können, vermutlich durch die Verstrickung die er selbst sah.

  • Der einzig schräge Handlungsstrang ist die amouröse Verstrickung zwischen Ulrik und seiner Zimmerwirtin Karen Margarete (Jorunn Kjellsby).

  • Der Grund ist ihre Verstrickung mit dem MfS in der Studentinnenzeit.

  • Der Grund dafür liegt wahrscheinlich in den Verstrickungen der staatlichen Behörden mit den kriminellen Strukturen der Verbrecherbanden.

  • Dort wurden ranghohe Mitarbeiter wegen Verstrickungen in den Skandal suspendiert.

  • Presseberichte über ihre angebliche Verstrickung in die Affäre seien Teil einer Verleumdungskampagne gegen sie.

  • Frei, sich aus der Verstrickung mit der SPD zu befreien.

  • Eine weitere Nachkriegslehre war die unheilvolle Verstrickung namhafter Wirtschaftsvertreter mit dem Regime der Nazi-Gewaltherrschaft.

  • Er begründete diesen Schritt mit seiner Verstrickung in die so genannte Bonusmeilenaffäre.

  • Noch tückischer als die geschäftlichen Verstrickungen der AG sind ihre internen Konflikte.

Was reimt sich auf Ver­stri­ckung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­stri­ckung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich. Im Plu­ral Ver­stri­ckun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­stri­ckung lautet: CEGIKNRRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Romeo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ver­stri­ckung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ver­stri­ckun­gen (Plural).

Verstrickung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­stri­ckung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Verstrickung von Individualität, Gemeinschaft und Raum Mario Sandmeier | ISBN: 978-3-75683-998-8
  • Familienstellen und karmische Verstrickungen Jasmin Schober-Howorka | ISBN: 978-3-75283-444-4

Film- & Serientitel

  • Heißer Verdacht: Tödliche Verstrickung (Miniserie, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verstrickung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verstrickung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10521866, 7778267, 7361522 & 7337496. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. telepolis.de, 09.05.2023
  2. focus.de, 09.10.2021
  3. spiegel.de, 05.10.2020
  4. merkur.de, 12.09.2019
  5. taz.de, 01.03.2018
  6. n-tv.de, 17.10.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 20.07.2016
  8. blog.zeit.de, 20.11.2015
  9. zeit.de, 03.09.2013
  10. thunertagblatt.ch, 12.06.2012
  11. zeit.de, 08.07.2011
  12. zeit.de, 07.12.2010
  13. neues-deutschland.de, 11.10.2009
  14. focus.de, 19.08.2008
  15. de.wikinews.org, 03.01.2007
  16. sat1.de, 24.06.2006
  17. berlinonline.de, 03.06.2005
  18. fr-aktuell.de, 19.10.2004
  19. welt.de, 01.08.2003
  20. Die Zeit (15/2002)
  21. bz, 14.07.2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 01.09.2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995