Landeswahlleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlandəsvaːlˌlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Landeswahlleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

oberster Wahlleiter eines Bundeslandes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Land und Wahlleiter mit dem Fugenelement -es.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Landeswahlleiterdie Landeswahlleiter
Genitivdes Landeswahlleitersder Landeswahlleiter
Dativdem Landeswahlleiterden Landeswahlleitern
Akkusativden Landeswahlleiterdie Landeswahlleiter

Beispielsätze (Medien)

  • Der neue Landeswahlleiter Stephan Bröchler (60) hat keinen leichten Job.

  • Der Kreiswahlausschuss hatte die Kandidaten der Krefelder AfD zunächst abgelehnt – nach Hinweisen des Landeswahlleiters.

  • Die vorläufigen Zahlen, die der Landeswahlleiter in Rheinland-Pfalz, Marcel Hürter, dem SPIEGEL am Freitag mitteilte, sind beeindruckend.

  • Wegen der Corona-Pandemie zeichnet sich nach Einschätzung des Landeswahlleiters bereits jetzt ein höherer Anteil der Briefwähler ab.

  • Der Kreistag schlug dem Landeswahlleiter deshalb vor, die Wahl zeitgleich mit der Landtagswahl am 1. September zu wiederholen.

  • Der Landeswahlleiter will das amtliche Endergebnis offiziell am Donnerstag bekannt geben.

  • Der Landeswahlleiter gab am Dienstagabend nach Auszählung aller Stimmen die Liste der Abgeordneten bekannt.

  • Der Landeswahlleiter arbeitet derzeit an einer Bewertung der Verdachtsmomente.

  • Der Landeswahlleiter registriert höheres Wählerinteresse als noch 2012.

  • Das teilte Landeswahlleiter Jörg Berres am Dienstag kurz nach Fristende um 18.00 Uhr mit.

  • Wie der Landeswahlleiter mitteilte, trugen sich in den Rathäusern 1,355 Millionen Wahlberechtigte ein.

  • Landeswahlleiter Willi Beiß warnte davor, daraus frühzeitig einen Trend oder ein Endergebnis ableiten zu wollen.

  • "Wir haben mit mehr gerechnet", sagte Uwe Reimund Korzen-Krüger, stellvertretender Landeswahlleiter.

  • Das teilte der Landeswahlleiter am Sonntagabend mit.

  • Den Landeswahlleiter hat das Debakel immerhin seinen Posten gekostet.

  • Das Amt des Landeswahlleiters ist nur eine von vielen Aufgaben, die Dietmar Lutz zu erfüllen hat.

  • Das bestätigt Geert Waasen, Leiter der Geschäftsstelle des Landeswahlleiters in Berlin.

  • Landeswahlleiter Willi Beiß machte den Interessierten deutlich, daß nun weiter nach Alternativen gesucht wird.

  • Zunächst prüft der Landeswahlleiter die Anfechtung, danach entscheidet die Bürgerschaft.

  • Wie der Landeswahlleiter in Hannover mitteilte, ist ihm das Vorhaben wie vorgeschrieben angezeigt worden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Lan­des­wahl­lei­ter be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × L, 2 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N, S, zwei­ten L und I mög­lich.

Das Alphagramm von Lan­des­wahl­lei­ter lautet: AADEEEHILLLNRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Lima
  11. Lima
  12. Echo
  13. India
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Landeswahlleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­des­wahl­lei­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landeswahlleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 06.01.2023
  2. wz.de, 25.03.2022
  3. spiegel.de, 13.03.2021
  4. pnn.de, 27.08.2021
  5. pnn.de, 01.09.2019
  6. tagesspiegel.de, 04.11.2019
  7. spiegel.de, 16.10.2018
  8. neues-deutschland.de, 12.02.2017
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 14.05.2017
  10. volksfreund.de, 30.12.2015
  11. feedsportal.com, 01.02.2013
  12. barmstedter-zeitung.de, 16.07.2010
  13. wahl.zdf.de, 30.08.2009
  14. fr-online.de, 27.04.2008
  15. feeds.gulli.com, 07.10.2008
  16. abendblatt.de, 20.02.2005
  17. westfalenpost.de, 26.08.2005
  18. abendblatt.de, 05.11.2004
  19. abendblatt.de, 28.04.2004
  20. mr, 06.03.2002
  21. welt.de, 09.09.2002
  22. bz, 04.01.2001
  23. bz, 19.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995