Urologie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uʁoloˈɡiː ]

Silbentrennung

Urologie

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Fachdisziplin, die sich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen, also mit Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre beschäftigt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Urologie
Genitivdie Urologie
Dativder Urologie
Akkusativdie Urologie

Beispielsätze

Die Urologie ist eine Fachdisziplin der Medizin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die an der Abteilung für Urologie in Wiener Neustadt durchgeführte Operation war in ihrer Art einzigartig und wurde so noch nie gemacht.

  • Dort bilde zudem die Urologie einen „Leuchtturm“.

  • Nur zwei Tage zuvor kontaktierte Yousef Abujadallah den 37-jährigen Chefarzt der Urologie in einer Klinik in Sachsen-Anhalt.

  • Ebenso ist auch schon die Urologie von eingezogen, die allerdings momentan noch Praxisurlaub hat.

  • Torsten Weirich (rechts) ist seit 2017 Chefarzt der Urologie.

  • Die Deutsche Gesellschaft für Urologie empfiehlt sie nur in Kombination mit einer PSA-Untersuchung.

  • Es wird allerdings nur aus dem Blickwinkel der Urologie berichtet, alle kritischen Stimmen zu den Methoden der Urologie werden ausgeblendet.

  • Mindestens fünf Prozent der erwachsenen Männer sind betroffen, wie die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) berichtet.

  • Der 69. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie findet vom 20. bis 23. September 2017 in Dresden statt.

  • Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat auf Nachfrage des bislang keine Stellungnahme zu dem Thema abgegeben.

  • Am häufigsten wird dieser den Angaben zufolge in der Urologie eingesetzt.

  • Gero Kramer, von der Universitätsklinik für Urologie, Medizinische Universität Wien, bei einer Fachtagung in Wien.

  • Im größten Geschäftsfeld der UMS Gruppe, der Urologie, wuchsen die Umsätze um sechs Prozent.

  • «Sie stellen eine Revolution in der Urologie dar», sagte Prof. Klaus-Peter Jünemann aus Kiel.

  • Das teilte die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) am Donnerstag in Dresden mit.

  • Ebenfalls auf dem Kongressprogramm: Neue Techniken in der Urologie, wie Endoskopie und Laparoskopie.

  • Dennoch ließ sich der Siegeszug der Urologie nicht mehr aufhalten.

  • Rund 950 Mitarbeiter, darunter 150 Bundeswehr-Ärzte, sind auf die Bereiche Gesichtschirurgie, Urologie und Psychiatrie spezialisiert.

  • An der Charité etwa wurden ganze Fächer aufgelöst: Urologie, Augenklinik, Neurochirurgie - um nur ein paar Beispiele zu nennen.

  • Anwendung findet es beispielsweise in der Unfallchirurgie, der Urologie, Gynäkologie, der Herz-, Gefäß, Neuro- sowie Kieferchirurgie.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Uro­lo­gie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Uro­lo­gie be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Uro­lo­gie lautet: EGILOORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Richard
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Golf
  7. India
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Urologie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Uro­lo­gie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Uro­lo­ge:
Facharzt für Urologie
Uro­lo­gin:
Medizin: Fachärztin auf dem Gebiet der Urologie
uro­lo­gisch:
die Urologie betreffend, zur Urologie gehörig
Zys­to­s­kop:
Medizin speziell Urologie: Endoskop mit einer Lichtquelle, mit dem die Harnblase untersucht werden kann

Buchtitel

  • Pflege konkret Chirurgie Orthopädie Urologie Meike von zur Mühlen, Christine Keller | ISBN: 978-3-43725-731-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Urologie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 14.04.2023
  2. faz.net, 01.12.2023
  3. hna.de, 09.12.2023
  4. nrz.de, 08.08.2022
  5. tlz.de, 28.11.2022
  6. aerzteblatt.de, 22.03.2018
  7. focus.de, 04.02.2018
  8. focus.de, 18.03.2018
  9. aerzteblatt.de, 12.05.2017
  10. aerzteblatt.de, 08.09.2017
  11. aerzteblatt.de, 05.08.2016
  12. nachrichten.at, 27.03.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 04.04.2011
  14. wedel-schulauer-tageblatt.de, 13.08.2010
  15. an-online.de, 02.07.2009
  16. uni-protokolle.de, 11.04.2007
  17. uni-protokolle.de, 18.07.2007
  18. spiegel.de, 31.12.2003
  19. bz, 06.02.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1995
  24. Berliner Zeitung 1995