Turkmenistan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʊʁkˈmeːnɪstaːn ]

Silbentrennung

Turkmenistan

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Zentralasien

Anderes Wort für Turk­me­ni­s­tan (Synonyme)

Republik Turkmenistan (amtlich)
Turkmenien (veraltet)

Beispielsätze

  • Das heutige Turkmenistan ist nicht für Pressefreiheit bekannt.

  • Aschgabat ist die Hauptstadt von Turkmenistan.

  • Turkmenistan ist das „Nordkorea Zentralasiens“.

  • Aschgabat ist die Hauptstadt von Turkmenistan.

  • Wie heißt die Hauptstadt von Turkmenistan?

  • Was ist die Hauptstadt von Turkmenistan?

  • Die besten Radios werden in Turkmenistan gemacht.

  • Drei Frauen und zwei Männer in Turkmenistan sitzen in der Todeszelle.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen der Türkei und Turkmenistan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Terrorverdächtigen kommen aus Tadschikistan, Kirgisistan und Turkmenistan, sie sind zwischen 20 und 46 Jahren alt.

  • Das Ziel des russischen Präsidenten: Die Ex-Sowjetrepubliken Staaten Tadschikistan und Turkmenistan.

  • Bei Transporten nach Usbekistan, Turkmenistan, Georgien und Kasachstan führt der Transportweg regelmäßig durch Russland.

  • Am Ende der Skala von Reporter ohne Grenzen finden sich Eritrea, Nordkorea und Turkmenistan.

  • Das autoritär geführte Turkmenistan hat am Sonntag ein neues Parlament bestimmt.

  • MINSK, 11. Dezember (BelTA) - Turkmenistan an Kooperation mit Belarus im Arbeitsbereich und Sozialschutz interessiert.

  • Turkmenistan hat viel Erdgas zu verkaufen, aber der ehemals grösste Kunde Russland ist keine Option mehr.

  • Die Zusammenarbeit zwischen Usbekistan und Turkmenistan entwickelt sich in allen Bereichen sukzessiv.

  • Die Piloten müssen in Turkmenistan umkehren.

  • Am Schluss der Rangliste sind unverändert Eritrea, Nordkorea und Turkmenistan.

  • Aserbaidschan besteht darauf, dass es dieses Problem durch ein bilaterales Abkommen mit Turkmenistan beilegen kann.

  • Bei der Explosionskatastrophe in Turkmenistan starben vergangenes Wochenende offenbar 1400 Menschen.

  • Für Europa sei es sehr wichtig, dass Turkmenistan sein Gas neben dem Osten auch nach Westen pumpe.

  • Der Österreicher nannte an erster Stelle die Länder Aserbaidschan und Turkmenistan, mit denen derzeit verhandelt werde.

  • Allein im April sorgten Pipeline-Explosionen in Moldawien und Turkmenistan für schwere Störungen bei der Gas-Versorgung.

  • Aber es gibt eben auch Nordkorea oder Turkmenistan - Länder, die vollkommen abgeschlossen von der Welt sind.

  • Turkmenistan ist reich an Erdöl und verfügt über die weltweit drittgrößten Erdölvorkommen.

  • In dem seit 16 Jahren totalitär regierten Turkmenistan gibt es so gut wie keine Opposition.

  • Sie sind überall außer in Turkmenistan.

  • Der Irak, Turkmenistan, Taiwan und Nordkorea sind die Schlusslichter der 146 Länder umfassenden Liste.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Turkmenistan (männlich)
  • Chinesisch: 土库曼斯坦
  • Englisch: Turkmenistan
  • Französisch: Turkménistan (männlich)
  • Georgisch: თურქმენეთი (Turkmeneti)
  • Italienisch: Turkmenistan (männlich)
  • Lettisch: Turkmenistāna
  • Mazedonisch: Туркменистан (Turkmenistan) (männlich)
  • Neugriechisch: Τουρκμενιστάν (Tourkmenistán)
  • Niederländisch: Turkmenistan
  • Niedersorbisch: Turkmenistan (männlich)
  • Obersorbisch: Turkmenistan (männlich)
  • Polnisch: Turkmenistan (männlich)
  • Portugiesisch: Turquemenistão (männlich)
  • Russisch: Туркмения (weiblich)
  • Serbisch: Туркменистан (Turkmenistan) (männlich)
  • Slowakisch: Turkménsko (sächlich)
  • Slowenisch: Turkmenistan (männlich)
  • Spanisch: Turkmenistán (männlich)
  • Tschechisch: Turkmenistán (männlich)
  • Turkmenisch: Türkmenistan
  • Weißrussisch: Туркменістан (Turkmenistan) (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Turk­me­ni­s­tan be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K, E, I und S mög­lich.

Das Alphagramm von Turk­me­ni­s­tan lautet: AEIKMNNRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Martha
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Mike
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Turkmenistan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Turk­me­ni­s­tan kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jur­te:
zerlegbares, beheizbares, leicht zu transportierendes Rundzelt der Nomaden in West- und Zentralasien, insbesondere in der Mongolei, aber auch in Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan
Mit­tel­asi­en:
Gesamtheit der Republiken Kirgisien, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan, teilweise auch Kasachstan
Re­pu­b­lik Turk­me­nis­tan:
amtlich: Binnenstaat in Zentralasien; Turkmenistan
Tu­ran:
Tiefland in Zentralasien auf dem Gebiet der Staaten Turkmenistan, Usbekistan sowie Kasachstan
Turk­me­ne:
Staatsbürger von Turkmenistan
Turk­me­nin:
Staatsbürgerin von Turkmenistan
turk­me­nisch:
zu Turkmenistan gehörig
Turk­me­nisch:
Sprache, die Amtssprache in Turkmenistan ist und in weiteren asiatischen Ländern gesprochen wird
Uni­on der So­zi­a­lis­ti­schen Sow­jet­re­pu­b­li­ken:
historisch (1922–1991): Staat in Europa und Asien, bestehend aus den heutigen Nachfolgestaaten/Nachfolgerstaaten Russland, Ukraine, Belarus, Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Turkmenistan, Kirgistan, Usbekistan und Tadschikistan; Nachfolgerin des Russischen Reiches
Zen­t­ral­asi­en:
Großregion im Zentrum Asiens, die die Staaten Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Kirgisistan sowie die zu China gehörenden Autonomen Gebiete Sinkiang (Xinjiang) und Tibet umfasst; nach unterschiedlichen Auffassungen zählen auch die Staaten Afghanistan, Mongolei und die Gebiete Südturkestan, Wüste Gobi, Innere Mongolei dazu

Buchtitel

  • Reise durch Zentralasien – Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan, Turkmenistan Andreas Kramer | ISBN: 978-3-80034-256-3
  • Reiseführer Turkmenistan Beate Luckow | ISBN: 978-3-89794-415-2

Film- & Serientitel

  • Turkmenistan (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Turkmenistan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Turkmenistan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12021503, 8396804, 8394455, 8393163, 4696030, 1761575 & 1234685. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 06.07.2023
  2. stern.de, 27.06.2022
  3. presseportal.de, 07.07.2020
  4. meedia.de, 18.04.2019
  5. handelsblatt.com, 25.03.2018
  6. deu.belta.by, 11.12.2017
  7. kicker.de, 17.09.2016
  8. uza.uz, 15.12.2015
  9. blick.ch, 13.08.2014
  10. spiegel.de, 31.01.2013
  11. presseportal.de, 06.04.2012
  12. derwesten.de, 16.07.2011
  13. de.rian.ru, 29.03.2010
  14. handelsblatt.com, 20.05.2010
  15. rp-online.de, 10.05.2009
  16. dw-world.de, 05.04.2007
  17. n-tv.de, 22.12.2006
  18. dw-world.de, 31.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 27.06.2005
  20. berlinonline.de, 30.01.2005
  21. berlinonline.de, 19.12.2004
  22. berlinonline.de, 13.08.2002
  23. spiegel.de, 01.09.2002
  24. Die Zeit (44/2001)
  25. bz, 21.02.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997