Tubus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtuːbʊs]

Silbentrennung

Tubus (Mehrzahl:Tuben / Tubusse)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Körper oder Bauteil in der Form eines Hohlzylinders

  • in optischen Geräten (Fernrohr, Mikroskop) das Rohr, welches die Linsen trägt – historisch auch synonym zu „Fernrohr“ (Tubus Herschelii, historische Sternbilder)

  • Labortechnik: ein kurzes Rohrstück an Glasgefäßen, Retorten und Ähnlichem

  • Medizin: ein Plastikschlauch oder eine feste Röhre zum Durchleiten oder Absaugen von Gasen bzw. Flüssigkeiten

Begriffsursprung

Lateinisch: tubus = Röhre, vergleiche Tube, Tubulus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tubusdie Tuben/​Tubusse
Genitivdes Tubusder Tuben/​Tubusse
Dativdem Tubusden Tuben/​Tubussen
Akkusativden Tubusdie Tuben/​Tubusse

Anderes Wort für Tu­bus (Synonyme)

Hohlzylinder
Röhre:
das Fernsehen, der Fernsehapparat
die Leuchtstoffröhre
Rohr:
Botanik: der hohle Stängel oder Stamm von Pflanzen
großes Haushaltsgerät, in dem starke Hitze erzeugt wird, um Essen zu erhitzen
Schlauch:
der Penis eines Hengstes oder Wallachs
ein Behältnis zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten

Beispielsätze

  • Bei dem Destillationsapparat handelt es sich um eine ältere Retorte mit Tubus und passendem Gummistopfen.

  • Zusammengesetzte Mikroskope besitzen zwei oder mehr Linsen, die durch einen Hohlzylinder (Tubus) miteinander verbunden sind.

  • Weil der Patient nicht mehr aus eigener Kraft atmen kann, führt der Arzt einen Tubus ein, um ihn künstlich beatmen zu können.

  • Dieser Tubus ist ein Hohlzylinder aus Metall oder Kunststoff, man kann aber auch ein einfaches Plastikrohr nehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Tubus bleibt zur Sicherheit im Maul, bis der Hund erwacht – und die Augen schliesst.

  • Deren Mitglieder bezichtigten die Tubus des Mordes.

  • Lensbaby-Spezialoptiken mit knickbarem Tubus gibt es auch für Spiegelreflex- und Systemkameras, während das Objektiv LM-10 unbeweglich ist.

  • Sprechen konnte ich nicht, weil ich einen Tubus in der Luftröhre hatte und künstlich beatmet wurde.

  • Oder ist der Tubus auf dem Weg zurück vom Operationssaal zur Intensivstation verrutscht?

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Combitubus
  • Endotrachealtubus
  • Guedeltubus
  • Larynxtubus
  • Wendl-Tubus

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tu­bus?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tu­bus be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × B, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U mög­lich. Im Plu­ral Tu­ben nach dem U.

Das Alphagramm von Tu­bus lautet: BSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Tu­bus (Sin­gu­lar) bzw. für Tu­ben und 9 Punkte für Tu­bus­se (Plural).

Tubus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tu­bus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ex­tu­bie­ren:
Medizin: einen Tubus aus dem Mund oder der Nase entfernen, wenn die Atmung wieder normal funktioniert
In­tu­ba­ti­on:
Einführen eines Tubus in eine Körperhöhle, vor allem in Mund oder Nase zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Atmung
in­tu­bie­ren:
einen Tubus in den Mund oder die Nase einführen, um die Atemwege zu sichern
Tu­ben­schlüs­sel:
Handwerkzeug, das zum Entleeren von Tuben verwendet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tubus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tubus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solothurnerzeitung.ch, 30.10.2019
  2. derstandard.at, 12.01.2014
  3. feedsportal.com, 25.04.2014
  4. BILD 1996
  5. Stuttgarter Zeitung 1995