Transparent

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: trans­pa­rent (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌtʁanspaˈʁɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Transparent
Mehrzahl:Transparente

Definition bzw. Bedeutung

Breites Band aus Stoff oder Papier auf dem eine Botschaft oder Forderung steht, das bei Demonstrationen oder anderen Massenveranstaltungen benutzt wird um Aufmerksamkeit zu erreichen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Transparentdie Transparente
Genitivdes Transparents/​Transparentesder Transparente
Dativdem Transparent/​Transparenteden Transparenten
Akkusativdas Transparentdie Transparente

Anderes Wort für Trans­pa­rent (Synonyme)

Banner:
Fahne, welche an der Querstange sowie am Fahnenschaft befestigt ist
Verband, der mehrere Lanzen umfasst
Spruchbanner

Beispielsätze

  • Die Demonstranten machten sich, mit Transparenten, Plakaten, Spruchbändern und Fahnen bewaffnet, auf den Weg.

  • Es hing ein Transparent an der Wand, auf dem „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“ stand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Spitze des Zuges trugen Teilnehmer ein weißes Kreuz und ein Transparent, auf dem sie humanitäre Visa forderten.

  • An der Hebebühne war demnach ein Transparent mit den Worten "Das ist nur die Spitze des Weihnachtsbaums" angebracht.

  • Bereits mehr als 50 Forschungseinrichtungen unterstützen die ‚Initiative Transparente Tierversuche‘.

  • Auf dem mitgebrachten Transparent stand: "Klimazerstörern keine Bühne bieten" und "fossiles Sponsoring beenden".

  • Allein in Berlin zogen Tausende mit Transparenten und Trillerpfeifen vor die CDU-Zentrale.

  • Am Dienstagnachmittag entrollten sie ein Transparent mit der Aufschrift „Kohle- und Smog-Ministerium“.

  • Auch eine Choreo ist offenbar geplant, darauf lassen Transparente schließen, die an der Westkurve angebracht sind.

  • Anhänger der rechtsextremen Partei NVU entrollten ein Transparent: „Wir schämen uns nicht für den Zwarten Piet“.

  • Anstelle von Transparenten hielten die Leute weiße Luftballons in die Luft.

  • Auf dem Transparent wird gedroht, dass Europa brennen werde, wenn man die Ängste der Jugend nicht ernst nimmt.

  • Bei nass-kaltem Wetter zogen sie am Samstagnachmittag mit Plakaten, Transparenten und Megafon durch die Innenstadt.

  • Vor dem Gebäude hatten einige Fluglärmgegner mit Transparenten protestiert.

  • Als Zeichen des Umbruchs wurden in der Hauptstadt Tunis mehrere Transparente mit dem Abbild von Ex-Präsident Ben Ali abmontiert.

  • Regional-Radar Mehr zu Baden AG und Umgebung In der Kanti Baden hängt ein Transparent: «Let Manu here!» (Lasst Manu bleiben).

  • fragt seit dem gestrigen Montag, 29. Juni, ein Transparent am Leihgesterner Wasserhaus.

  • Beim Abspielen der Nationalhymnen wurden beide Teams von zwei großen Transparenten mit der Aufschrift «Unite Against Racism» flankiert.

  • Der Ton ist rau, bis hin zu der Androhung, bei Heimspielen auf Transparenten den neuen Geldgeber zu schmähen.

  • "Cannavaro - il muro di Berlino" hatten Italiener auf ein Transparent im Olympiastadion geschrieben.

  • An dem Tag hatte die Polizei Anhänger der Kameradschaft gestellt, die vier Transparente mit sich führten.

  • Nach Polizeiangaben vom Freitag zeigten Demonstranten aus der linken Szene Transparente wie "Keine Bühne für Nazis".

Übergeordnete Begriffe

  • Spruchband

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trans­pa­rent?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trans­pa­rent be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Trans­pa­ren­te zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Trans­pa­rent lautet: AAENNPRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Anton
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Trans­pa­rent (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Trans­pa­ren­te (Plural).

Transparent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trans­pa­rent kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ban­de­ro­le:
Spruchband, Transparent

Buchtitel

  • How to Paint Transparent Watercolour Flowers Olga Koelsch | ISBN: 978-1-80092-147-4
  • Mit farbigen Transparenten durch das Jahr Michaela Kronshage, Sylvia Schwartz | ISBN: 978-3-77252-323-6
  • Transparente Kommunikation in der Elternarbeit Rebekka Behrendt | ISBN: 978-3-83466-043-5

Film- & Serientitel

  • Transparent (TV-Serie, 2014)
  • Transparent: The Lost Sessions (TV-Serie, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Transparent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Transparent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7951595 & 2045113. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 31.10.2023
  2. saechsische.de, 21.12.2022
  3. aerzteblatt.de, 02.07.2021
  4. sn.at, 02.08.2020
  5. heise.de, 06.03.2019
  6. radio.cz, 16.01.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 13.08.2017
  8. wort.lu, 12.11.2016
  9. taz.de, 02.11.2015
  10. ots.at, 01.02.2014
  11. rga-online.de, 03.02.2013
  12. finanznachrichten.de, 18.01.2012
  13. nzz.ch, 16.01.2011
  14. feedsportal.com, 23.09.2010
  15. giessener-allgemeine.de, 29.06.2009
  16. net-tribune.de, 26.06.2008
  17. merkur-online.de, 06.07.2007
  18. berlinonline.de, 12.07.2006
  19. welt.de, 19.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.01.2004
  21. Neues Deutschland, 19.04.2003
  22. welt.de, 09.04.2002
  23. bz, 30.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995