Thrombose

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁɔmˈboːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Thrombose
Mehrzahl:Thrombosen

Definition bzw. Bedeutung

Blutgerinnung innerhalb der Blutgefäße, typische Erkrankung der Venen.

Begriffsursprung

Von griechisch θρόμβωσις „Gerinnung, Verklumpung“, einem schon in der antiken Medizin verwendeten Begriff, der über ein denominatives Verb zu θρόμβος „Klumpen“ gebildet ist; im Deutschen seit Mitte des 19. Jahrhunderts.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Thrombosedie Thrombosen
Genitivdie Thromboseder Thrombosen
Dativder Thromboseden Thrombosen
Akkusativdie Thrombosedie Thrombosen

Anderes Wort für Throm­bo­se (Synonyme)

Blutgerinsel
Blutpfropfbildung

Beispielsätze

  • Um einer Thrombose vorzubeugen, bekommt man im Krankenhaus häufig Stützstrümpfe, wenn man länger liegen muss.

  • Arterielle Thrombosen sind eher selten, aber es gibt sie.

  • Die Thrombose ist gefährlich, weil sich das Gerinnsel lösen und in andere Organe gespült werden kann.

  • Die Thrombose ist ein Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gibt körperliche Anzeichen, die eine entstehende Thrombose ankündigen.

  • Aufgrund von zwei Thrombosen im Bein musste Klose pausieren und sagte interessierten Vereinen ab.

  • Allerdings werde eine extra Warnung hinzugefügt vor möglichen seltenen Fällen von Blutgerinnseln (Thrombosen) in Hirnvenen.

  • Auffällig viele Thrombosen unter Covid-19-Patienten: Vorsorgliche Therapie mit Blutverdünnern?

  • Artikel Abschnitt: Sind die Risiken für Thrombose oder Depressionen im Langzyklus erhöht?

  • Die Untersuchungen ergaben, dass Sabrina eine schwere Thrombose im Gehirn hatte.

  • Die Thrombose sei der „schlimmste gesundheitliche Schreck“ ihres Lebens gewesen, sagte Clinton der „New York Daily News“.

  • Das Risiko für Herzinfarkte, Thrombosen und Infektionen steige markant, wie auch auf Fachwebsiten nachzulesen ist.

  • Der Wahl-Schweizer, der aus Mössingen stammt, laboriert an einer Thrombose.

  • Eine Thrombose bildet sich, wenn es zu einem Blutgerinsel, zum Beispiel in einer Vene in einem Bein kommt.

  • Schmerzen durch Thrombose in der Schwangerschaft - Yahoo!

  • Die Biotechnologie-Tochter konzentriert sich auf Leberkrankheiten, Thrombose und Hämostase als therapeutische Kernfelder.

  • Der Konzernsprecher wies darauf hin, dass bei der Einnahme jeder Verhütungspille bekanntermaßen ein erhöhtes Risiko von Thrombosen bestünde.

  • Allerdings kann es zu Thrombosen, Embolien, Blutergüssen und Narben kommen.

  • Ablagerungen in Gefäßen können unter anderem zu Thrombose, Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.

  • Zumindest bis Weihnachten, so die nicht gerade erfreuliche Prognose für den Routinier, den eine Thrombose aus der Bahn warf.

  • Die Thrombose stellt dann ein mögliches Symptom der Erkrankung dar.

  • Außerdem veränderten sie die Sitzfläche so, dass weniger Druck auf dem Rücken lastet und gleichzeitig die Gefahr von Thrombosen sinkt.

  • Die an einem Virus und Thrombose im Arm leidende Judith Sylvester kam erst Mitte des zweiten Abschnittes zu einem ersten Kurzeinsatz.

  • Noch rechtzeitig entdeckten die Ärzte in der Kölner Mediaparkklinik eine Thrombose im linken Unterschenkel seines operierten Beines.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: թրոմբոզ (t’romboz)
  • Bosnisch: tromboza (weiblich)
  • Bulgarisch: тромбоза (tromboza) (weiblich)
  • Chinesisch: 血栓形成 (xuèshuān xíngchéng)
  • Englisch: thrombosis
  • Esperanto: trombozo
  • Französisch: thrombose (weiblich)
  • Galicisch: trombose (weiblich)
  • Italienisch: trombosi (weiblich)
  • Kasachisch: тромбоз (tromboz)
  • Kirgisisch: тромбоз (tromboz)
  • Latein: thrombosis (weiblich)
  • Lettisch: tromboze
  • Litauisch: trombozė
  • Mazedonisch: тромбоза (tromboza) (weiblich)
  • Neugriechisch: θρόμβωση (thrómvosi) (weiblich)
  • Niedersorbisch: tromboza (weiblich)
  • Obersorbisch: tromboza (weiblich)
  • Russisch: тромбоз (männlich)
  • Schwedisch: trombos
  • Serbisch: тромбоза (tromboza) (weiblich)
  • Serbokroatisch: тромбоза (tromboza) (weiblich)
  • Slowakisch: trombóza (weiblich)
  • Slowenisch: tromboza (weiblich)
  • Spanisch: trombosis (weiblich)
  • Tschechisch: trombóza (weiblich)
  • Ukrainisch: тромбоз (tromboz) (männlich)
  • Ungarisch: trombózis
  • Usbekisch: tromboz
  • Weißrussisch: трамбоз (männlich)

Was reimt sich auf Throm­bo­se?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Throm­bo­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Throm­bo­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Throm­bo­se lautet: BEHMOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Ber­lin
  7. Offen­bach
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Berta
  7. Otto
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Throm­bo­se (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Throm­bo­sen (Plural).

Thrombose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Throm­bo­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brand:
das Absterben und Verfaulen von Körperstellen und Körperteilen, normalerweise hervorgerufen durch unzureichende Durchblutung, Infektionen oder Thrombosen
Hirn­ve­nen­throm­bo­se:
Thrombose (Gerinnsel), die in den venöses Blut führenden Adern des Gehirns auftritt
Rei­se­throm­bo­se:
Thrombose, die durch langes, bewegungsloses und eingeengtes Sitzen (wie es bei langen Flug- oder Busreisen vorkommt) ausgelöst wird
Si­nus­throm­bo­se:
Thrombose, die in den großen, venöses Blut führenden Zusammenflüssen des Gehirns auftritt
Si­nus­ve­nen­throm­bo­se:
Thrombose (Gerinnsel), die in den großen, venöses Blut führenden Zusammenflüssen in den äußeren Hirnhäuten des Gehirns auftritt

Buchtitel

  • Ratgeber Krampfadern, Beinschwellung und Thrombose Erika Mendoza | ISBN: 978-3-66249-737-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thrombose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Thrombose. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11490490 & 11490448. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 11.07.2023
  2. kurier.at, 17.06.2022
  3. blick.ch, 18.03.2021
  4. come-on.de, 04.05.2020
  5. quarks.de, 10.08.2019
  6. vol.at, 09.09.2017
  7. focus.de, 31.12.2012
  8. blog.tagesanzeiger.ch, 09.02.2012
  9. zollernalbkurier.de, 13.07.2011
  10. focus.de, 14.12.2011
  11. de.news.yahoo.com, 13.09.2010
  12. vwd.de, 16.06.2010
  13. netzeitung.de, 27.09.2009
  14. bild.de, 21.10.2008
  15. de.news.yahoo.com, 11.11.2008
  16. rp-online.de, 19.07.2007
  17. donaukurier.de, 27.07.2005
  18. spiegel.de, 24.09.2005
  19. spiegel.de, 15.08.2004
  20. f-r.de, 16.08.2003
  21. bz, 11.01.2001
  22. sz, 15.11.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 23.10.2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995