Teilstaat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaɪ̯lˌʃtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Teilstaat
Mehrzahl:Teilstaaten

Definition bzw. Bedeutung

Staat, der Teil eines Bundesstaates oder Staatenbundes ist und somit nur über begrenzte Souveränität verfügt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Teilstaatdie Teilstaaten
Genitivdes Teilstaats/​Teilstaatesder Teilstaaten
Dativdem Teilstaat/​Teilstaateden Teilstaaten
Akkusativden Teilstaatdie Teilstaaten

Anderes Wort für Teil­staat (Synonyme)

Bundesstaat:
Politik: ein Staat oder ein Land, das (relativ autonomer) Teil eines größeren Staates ist
Politik: ein Staat, der sich aus mehreren relativ autonomen Teilstaaten zusammensetzt
Gliedstaat:
Staat, der Teil eines föderalistischen Staates ist

Beispielsätze (Medien)

  • Bereits im Dezember waren mehr als 300 Buben einer Schule in Kankara im Teilstaat Katsina verschleppt worden.

  • Die Fed sei handlungsfähiger, weil sie nicht die Liquidität von Teilstaaten garantieren müsse.

  • Das Argument lautet so: Der mehrheitlich muslimische Teilstaat wurde bisher von korrupten Politikern und veralteten Gesetzen gebremst.

  • Die zwei Fälle, über die der Supreme Court zu befinden hatte, betrafen die Teilstaaten Wisconsin und Maryland.

  • Beobachter sprachen davon, dass die Rohingya aus der Region Rathedaung im Teilstaat Rakhine bereits vertrieben wurden.

  • Krajcberg lebte selbst inmitten eines Waldes im brasilianischen Teilstaat Bahia.

  • Masud Barzani, der Präsident der Region Kurdistan, des kurdischen Teilstaats im Nordirak, tritt in Suleimaniya auf.

  • Der Präsident des Teilstaats Republika Srpska, Milorad Dodik, begrüßte dagegen die Wahl.

  • Um 10 Uhr läuteten die Glocken im ganzen Teilstaat.

  • Auslandnachrichten Dossier: Arabische Welt in Aufruhr Heute, 07:00 Der Präsident des kurdischen Teilstaats im Nordirak, Masud Barzani.

  • Ein Teil schon, aber doch nicht ein Teilstaat um Gottes Willen.

  • In Flandern ist es weitgehend Konsens, Belgien in eine Konföderation stark autonomer Teilstaaten umzuwandeln.

  • Bis 2010 sollen alleine im Teilstaat Sao Paulo 49 weitere Haftanstalten errichtet werden, die dem Steuerzahler enorme Kosten aufbürden.

  • Dass die Gemeinschaft ein vierter Teilstaat werden könnte, das war für die Wallonen in den 1980er Jahren undenkbar.

  • Diese Entspannungspolitik - von den Westmächten sorgsam beäugt - mündete am Ende in die Wiedervereinigung beider deutscher Teilstaaten.

  • Die Teams der beiden Teilstaaten werden hinter einer Flagge gehen, die die koreanische Halbinsel in Blau auf weißem Hintergrund zeigt.

  • Garang hatte ihn erst kürzlich zum Befehlshaber der Befreiungsarmee SPLA und zum Vizepräsidenten des südsudanesischen Teilstaats ernannt.

  • Es gab eine Absage aus dem nördlichen Teilstaat.

  • Nach Saravak, einen Teilstaat Indonesiens, entführt Friedrich Blume Zuschauer seines Dia-Reiseberichts.

  • China betrachtet Taiwan als abtrünnigen Teilstaat und ging gegen die Plakataktion vor.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Teil­staat be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Teil­staa­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Teil­staat lautet: AAEILSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Anton
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Alfa
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Teil­staat (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Teil­staa­ten (Plural).

Teilstaat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Teil­staat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cu­ra­çao:
weitgehend autonomer Teilstaat innerhalb des Königreichs der Niederlande
Da­ges­tan:
Staat im Nordkaukasus; 1991-heute: Republik Dagestan, Teilstaat der russischen Föderation; 1921-1991: Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (Dagestanische ASSR), Teilstaat der Sowjetunion
En­ti­tät:
Umschreibung eines Teilstaats oder einer Bevölkerungsgruppe, teilweise in abwertender Absicht
Land:
Glied- oder Teilstaat (in bestimmten Staaten)
Le­gis­la­tur:
Gesetzgebung eines Staates, Bundesstaates oder Teilstaates
Reichs­ex­e­ku­ti­on:
vom Reich verhängte, zumeist militärische Maßnahme gegen einen der Teilstaaten
San­si­bar:
ehemaliges Sultanat und britisches Protektorat und heutiger halbautonomer Teilstaat
US-Staat:
Teilstaat der Vereinigten Staaten von Amerika
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teilstaat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Teilstaat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 02.03.2021
  2. finanznachrichten.de, 04.11.2021
  3. nzz.ch, 28.08.2019
  4. nzz.ch, 20.06.2018
  5. diepresse.com, 10.09.2017
  6. deutschlandfunkkultur.de, 16.11.2017
  7. taz.de, 22.09.2017
  8. marchanzeiger.ch, 17.10.2016
  9. nzz.ch, 22.06.2015
  10. nzz.ch, 12.08.2013
  11. derstandard.at, 03.07.2011
  12. neues-deutschland.de, 14.06.2010
  13. dw-world.de, 24.04.2009
  14. nzz.ch, 01.07.2008
  15. archiv.tagesspiegel.de, 16.01.2006
  16. gea.de, 09.02.2006
  17. fr-aktuell.de, 03.08.2005
  18. fr-aktuell.de, 21.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 14.09.2004
  20. abendblatt.de, 08.08.2004
  21. Neues Deutschland, 11.01.2003
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1995