Taxis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaksɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Taxis
Mehrzahl:Taxien

Definition bzw. Bedeutung

Biologie: freie, gerichtete Bewegung eines Organismus entlang eines Umweltgradienten.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Taxisdie Taxien
Genitivdie Taxisder Taxien
Dativder Taxisden Taxien
Akkusativdie Taxisdie Taxien

Anderes Wort für Ta­xis (Synonyme)

Bewegung:
allgemein: Zustand jenseits der Ruhe
physisch: (nicht konstante) Orts-Zeitkurve des Objekts
Bewegungsreaktion
Kinetik (fachspr.):
Chemie: Lehre von dem zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen (Reaktionskinetik) oder physikalisch-chemischer Vorgänge (zum Beispiel Diffusion, Stoffabscheidung an Oberflächen)
Physik: Lehre von der Bewegung durch Kräfte; sie beschreibt die Änderung von Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung
Lokomotion (fachspr.)
Lokomotorik (fachspr.)
Motorik (fachspr.):
Fähigkeit des Körpers eines Tieres, eines Menschen oder deren Organe sich (durch das Gehirn gesteuert) zu bewegen
gleichmäßiger Rhythmus
Regung:
ein Gefühl, das man plötzlich empfindet

Gegenteil von Ta­xis (Antonyme)

Nas­tie:
Bewegung von Teilen festgewachsener Pflanzen auf Reize, die unabhängig von der Richtung des Reizes ist
Tropismus

Beispielsätze

  • Die Bewegung von Spermien in Richtung der Eizelle ist eine Taxis.

  • Nach einer halben Stunde begann ich Leute zu fragen, ob sie wüssten, wo ich Taxis finden könne, denn an der Taxihaltestelle waren keine Taxis.

  • Taxis sind teuer.

  • Mit einer Frau am Steuer des Taxis hatte Tom nicht gerechnet, aber er verliebte sich sofort in sie, und auch Maria verliebte sich.

  • Im Allgemeinen sind englische Taxis schwarz.

  • Es standen keine Taxis zur Verfügung.

  • Wenn keine Taxis da sind, müssen wir laufen.

  • Weil es keine Taxis gab, musste ich zu Fuß gehen.

  • Es gibt viele Taxis in der Stadt.

  • Ich benutze nie Taxis, wenn es kein Notfall ist.

  • Ich musste laufen, weil es keine Taxis gab.

  • Tom hatte kein Geld zum Bezahlen eines Taxis.

  • Ich bin so kühn, zu behaupten, dass es am Bahnhof Taxis geben wird.

  • Auf den Straßen der Stadt verkehren Autos, Busse, Taxis und Straßenbahnen.

  • In Deutschland warten Taxis oft am Bahnhof.

  • Wenn es nicht so viele Taxis gäbe, gäbe es weniger Unfälle.

  • Vor dem Bahnhof stehen gewöhnlich Taxis.

  • Taxis in China sind kostenlos, man muss nur schnell rennen.

  • Weil keine Taxis da waren, musste ich zu Fuß nach Hause zurückkehren.

  • Ich benutze keine Taxis, außer wenn es unbedingt nötig ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese gibt es wohl für Anwohner mit Schwerbehindertenausweis oder privatem Stellplatz sowie für Taxis und Moias.

  • Am Roten Meer wird auch Neom gebaut, eine Hightech-Stadt mit Robotern und fliegenden Taxis, die 440 Milliarden Euro kosten soll.

  • Ab dem 19. November öffnet das Schloss Thurn & Taxis seine Pforten für den romantischen Weihnachtsmarkt.

  • Am Freitag, 13. März wird um 20 Uhr im Bregenzer Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis deine neueste Ausstellung eröffnet.

  • Ähnlich wie bei Bussen und Bahnen gilt bei Taxis eine Beförderungspflicht.

  • Das Architekturbüro schlägt die Verbannung von Autos und Taxis in den Untergrund beziehungsweise auf die rückwärtige Jebensstraße vor.

  • Aber dann bitte auch keine Ausnahmegenehmigungen für Handwerker, Lieferanten, Taxis und vor allem nicht für Anwohner.

  • Ein 73- Jähriger sprühte mit einem Pfefferspray durch das geöffnete Fenster eines Taxis in das Gesicht des 66- jährigen Lenkers.

  • Außerdem nutzen viele Flüchtlinge Taxis für die Weiterfahrt, die in Nickelsdorf zahlreich zu sehen sind.

  • An der Zeremonie beteiligten sich aucht acht Taxis des Typs, der vor einhundert Jahren zum Einsatz gekommen war.

  • Bahnhof Beuel: sechs Taxis, das erste seit 94 Minuten.

  • Die kultigen Londoner Taxis sind in Gefahr.

  • Aber auch das gesamte grafische Material und sogar die Werbeschilder, die auf den New Yorker Taxis zu sehen waren.

  • Fürstin Gloria von Thurn und Taxis: Fürstin ist richtig.

  • Dennoch hätten Zeugen einen jungen Mann in der Nähe des Taxis beobachtet.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Aerotaxis
  • Anemotaxis
  • Chemotaxis
  • Energietaxis
  • Galvanotaxis
  • Gravitaxis
  • Hydrotaxis
  • Klinotaxis
  • Magnetotaxis
  • Menotaxis
  • Mnemotaxis
  • Osmotaxis
  • Phobotaxis
  • Phonotaxis
  • Phototaxis
  • Polarotaxis
  • Rheotaxis
  • Skototaxis
  • Telotaxis
  • Thermotaxis
  • Thigmotaxis
  • To­po­ta­xis
  • Traumatotaxis
  • Tropotaxis

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ta­xis?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ta­xis be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Ta­xi­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ta­xis lautet: AISTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Xan­ten
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Xant­hippe
  4. Ida
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. X-Ray
  4. India
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ta­xis (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ta­xi­en (Plural).

Taxis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­xis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ta­xi­chauf­feu­rin:
Die Fahrerin eines Taxis.
Ta­xi­fah­rer:
jemand, der beruflich ein Taxi fährt; der Fahrer eines Taxis
Ta­xi­fens­ter:
Fenster eines Taxis
Ta­xi­len­ker:
Fahrer eines Taxis
Ta­xi­len­ke­rin:
Fahrerin eines Taxis
Ta­xi­stand:
Stellplatz, auf dem Taxis für Kunden bereitstehen
Ta­xi­stand­platz:
festgelegter Platz, an dem Taxis auf Kundschaft warten
Ta­xi­tür:
Tür eines Taxis

Buchtitel

  • Das Erbe derer von Thurn und Taxis Johanna von Wild | ISBN: 978-3-83920-434-4
  • Therese von Thurn und Taxis Carolin Philipps | ISBN: 978-3-49231-054-3

Film- & Serientitel

  • Sayarah – 4 Taxis (Kurzfilm, 2004)
  • Tongues and Taxis (Kurzfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Taxis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Taxis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1937578, 12257799, 9265128, 8987131, 5338616, 5299595, 4691042, 2737158, 2228120, 2158703, 1948442, 1441441, 1216878, 994660, 940125, 916863, 618142, 584058 & 510085. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mopo.de, 25.08.2023
  2. tagesspiegel.de, 06.02.2022
  3. merkur.de, 03.11.2021
  4. vienna.at, 08.03.2020
  5. nrz.de, 13.12.2019
  6. morgenpost.de, 11.05.2018
  7. nrz.de, 29.06.2017
  8. krone.at, 27.06.2016
  9. burgenland.orf.at, 20.09.2015
  10. feedproxy.google.com, 08.09.2014
  11. general-anzeiger-bonn.de, 03.05.2013
  12. bernerzeitung.ch, 24.10.2012
  13. derstandard.at, 12.08.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 19.02.2010
  15. haz.de, 27.09.2009
  16. net-tribune.de, 19.05.2008
  17. spiegel.de, 07.06.2007
  18. fr-aktuell.de, 04.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  23. bz, 31.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995