Taxilenker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaksiˌlɛŋkɐ ]

Silbentrennung

Taxilenker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fahrer eines Taxis

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Taxi und Lenker.

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Taxilenkerdie Taxilenker
Genitivdes Taxilenkersder Taxilenker
Dativdem Taxilenkerden Taxilenkern
Akkusativden Taxilenkerdie Taxilenker

Anderes Wort für Ta­xi­len­ker (Synonyme)

Taxichauffeur:
Fahrer eines Taxis
Taxifahrer:
jemand, der beruflich ein Taxi fährt; der Fahrer eines Taxis
Taxler:
Person, die beruflich Taxi fährt

Beispielsätze

Der Taxilenker war seinem Fahrgast beim Einsteigen behilflich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach Angaben der Polizei soll der Mann während der Fahrt gewalttätig gegenüber dem 64-jährigen Taxilenker geworden sein.

  • Während der Fahrt, als das Kind schlief, begann der Taxilenker das Opfer immer wieder sexuell zu bedrängen und unsittlich zu berühren.

  • Polizisten der Polizeiinspektion Ada-Christen-Gasse trafen auf die zehn Personen und den Taxilenker.

  • Bei einer Verkehrsüberwachung ist in der Nacht auf Freitag in Klagenfurt ein Taxilenker angehalten worden.

  • Im Gerangel soll der Schwede mit dem Skistock auf den 58-jährigen Taxilenker eingeschlagen haben.

  • Am Samstagnachmittag bedrohte ein 54-jähriger Taxilenker in Graz..

  • Ein Taxilenker hatte gegen 03.30 Uhr das Feuer in einer Doppelhaushälfte auf der Siedlerstraße nahe der Bundesstraße B83 bemerkt.

  • Die Feuerwehr Klosterneuburg beseitigte die Fahrzeuge, ein Taxilenker wurde ins Krankenhaus gebracht.

  • Taxilenker Coskun Akbaba reagierte blitzschnell und kam dabei in Gefahr: Ein Zechpreller bedrohte ihn mit einem Messer.

  • Zum Glück blieb der Taxilenker unverletzt.

  • Der 54-jährige Taxilenker fuhr daher nach dem Überfall sofort zur Polizei, die versuchte den Täter mit einer Fahndung zu erwischen.

  • Der Taxilenker sagte zu seiner Verteidigung gegenüber der Polizei, für ihn sei die Bezahlung im Vordergrund gestanden.

  • Am Dienstagmorgen hat ein unbekannter Täter mit vorgehaltenem Messer versucht, einen Taxilenker in Nenzing auszurauben.

  • Gefunden wurde der Mann von einem Taxilenker, der sich um den Mann kümmerte und die Helfer alarmierte.

  • Raubversuch auf Grazer Taxilenker ist noch ungeklärt.

  • "Bitte Aussteigen" heißt's für die Taxler Die meisten Taxilenker, so hört man, rauchen.

  • Angezeigt wurde auch ein Taxilenker, der ohne Taxischein unterwegs war.

  • Man sollte fairerweise erwähnen, dass der Taxilenker zwar aus Salzburg, aber deswegen noch lange kein Salzburger war.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­xi­len­ker be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem A, I und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ta­xi­len­ker lautet: AEEIKLNRTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Xan­ten
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Xant­hippe
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. X-Ray
  4. India
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Taxilenker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­xi­len­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Taxilenker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Taxilenker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 05.08.2023
  2. krone.at, 07.03.2023
  3. ots.at, 07.08.2021
  4. kaernten.orf.at, 21.02.2020
  5. salzburg24.at, 05.02.2017
  6. kleinezeitung.at, 24.08.2014
  7. kurier.at, 24.11.2014
  8. meinbezirk.at, 18.01.2013
  9. kurier.at, 14.11.2013
  10. oe24.at, 07.06.2013
  11. ooe.orf.at, 20.05.2012
  12. salzburg.orf.at, 12.03.2012
  13. vorarlberg.orf.at, 16.02.2011
  14. tt.com, 01.04.2011
  15. kleinezeitung.at, 06.07.2011
  16. noe.orf.at, 02.04.2010
  17. wien.orf.at, 17.07.2009
  18. salzburg.orf.at, 02.04.2007