Tanklaster

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaŋkˌlastɐ ]

Silbentrennung

Tanklaster (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fahrzeug, das flüssige oder gasförmige Güter in einem großen (entweder auf dem Fahrgestell montierten oder auf einem Anhänger bzw Auflieger befindlichen) Behältnis transportiert.

Begriffsursprung

  • Bei Google Books ist das Wort seit den 1960er Jahren belegt

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Tank und Laster

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tanklasterdie Tanklaster
Genitivdes Tanklastersder Tanklaster
Dativdem Tanklasterden Tanklastern
Akkusativden Tanklasterdie Tanklaster

Anderes Wort für Tank­las­ter (Synonyme)

Tankfahrzeug:
Lastkraftwagen und/oder Anhänger, die flüssige oder gasförmige Güter in einem Tank transportieren können
Tanklastwagen
Tankwagen:
Lastkraftwagen und/oder Anhänger, die flüssige oder gasförmige Güter in einem Tank transportieren können

Beispielsätze

  • Auf dem Firmenhof stehen zwei Tanklaster, der eine hat Milch geladen und der andere hatte kürzlich Säure geladen.

  • Tanklaster sollten nicht mit Silolastern verwechselt werden.

  • Der Tanklaster rammte das Tor und flog in die Luft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Tanklaster musste abgepumpt werden.

  • Der Tanklaster hatte sich unter einer Brücke in der Nähe eines Krankenhauses verkeilt und war kurz darauf explodiert.

  • Dort stieß der Wagen mit einem Tanklaster zusammen.

  • Am 17. September war ein Tanklaster auf der wichtigen Pendlerautobahn unter einer Eisenbahnbrücke in Brand geraten.

  • In Tansania ist ein Tanklaster verunglückt und explodiert.

  • Im Dezember 2016 waren mehr als 40 Menschen getötet worden, als ein Tanklaster in Fahrzeuge raste und explodierte.

  • Aber dann seien die Zahlen eintreffender Tanklaster sprunghaft angestiegen.

  • Der Selbstmordattentäter hatte sich mit einem mit 1.500 Kilogramm Sprengstoff beladenen Tanklaster in die Luft gesprengt.

  • Die Bombardierung der zwei Tanklaster führte zu einer heftigen Explosion mit vielen Toten.

  • Ein Kleinwagen und ein Tanklaster waren in einen Unfall verwickelt, zum Unfallhergang ist noch nichts bekannt.

  • Ein ausgebrannter Tanklaster nach dem Angriff.

  • Er erteilte US-Piloten den Befehl, zwei feststeckende Tanklaster, um die sich eine Menschenmenge versammelt hatte, zu bombardieren.

  • Eine Autolenkerin aus St. Martin am Tennengebirge (Pongau) konnte nicht mehr rechtzeitig stehenbleiben und fuhr auf den Tanklaster auf.

  • Bundeswehrsoldaten fotografieren deshalb neuerdings die Fülluhren der Tanklaster, aber nur zu archivarischen Zwecken.

  • War das eine politische Glanztat, wie er mit dem Luftangriff auf den Tanklaster umging?

  • Der Nato-Abschlussbericht zum Luftangriff auf zwei Tanklaster bei Kunduz legt die Fehler des deutschen Obersts Klein offen.

  • Jung war zum Zeitpunkt des NATO-Luftangriffs auf zwei Tanklaster in Afghanistan Anfang September 2009 noch Verteidigungsminister.

  • Bis Ende August seien in diesem Jahr sechs Lastwagen und Tanklaster zu Anschlägen missbraucht worden, die zu hohen Verlusten geführt hätten.

  • Der neue Verteidigungsminister bezeichnete den Angriff auf zwei Tanklaster in Afghanistan als "angemessen".

  • Anfang März kollidierte ein Tanklaster auf der Elisabethstraße mit einer Straßenbahn.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: camion-citerne (L=e) (männlich)
  • Neugriechisch: βυτιοφόρο (vytiofóro) (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tank­las­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K und S mög­lich.

Das Alphagramm von Tank­las­ter lautet: AAEKLNRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Tanklaster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tank­las­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tanklaster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tanklaster. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 912432. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 30.06.2023
  2. sn.at, 28.12.2022
  3. bild.de, 14.04.2021
  4. derwesten.de, 04.10.2020
  5. t-online.de, 10.08.2019
  6. nzz.ch, 10.04.2018
  7. n-tv.de, 16.10.2017
  8. focus.de, 31.07.2017
  9. n-tv.de, 06.10.2016
  10. vol.at, 01.07.2015
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.11.2013
  12. jungewelt.de, 11.01.2013
  13. salzburg.orf.at, 23.02.2012
  14. faz.net, 04.07.2012
  15. feedsportal.com, 11.03.2011
  16. spiegel.de, 30.01.2010
  17. mdr.de, 25.03.2010
  18. taz.de, 29.10.2009
  19. dw-world.de, 07.11.2009
  20. wz-newsline.de, 31.03.2008
  21. rss1.mediafed.com, 01.12.2007
  22. ksta.de, 05.04.2006
  23. fr-aktuell.de, 27.08.2004
  24. sueddeutsche.de, 01.06.2002
  25. Die Zeit (51/2002)
  26. bz, 03.08.2001
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995