Sultanat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zʊltaˈnaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Sultanat
Mehrzahl:Sultanate

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zu Sultan mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -at.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sultanatdie Sultanate
Genitivdes Sultanats/​Sultanatesder Sultanate
Dativdem Sultanat/​Sultanateden Sultanaten
Akkusativdas Sultanatdie Sultanate

Beispielsätze (Medien)

  • Das Zentrum des Bebens lag demnach 84 Kilometer südwestlich von Bambanglipuro, einem Dorf im Regierungsbezirk Bantul im Sultanat Yogyakarta.

  • Die internationale Kritik sorgte dafür, dass das Sultanat einen Monat später zurückruderte.

  • In dem Sultanat sind zwei Drittel der mehr als 420 000 Einwohner muslimischen Glaubens.

  • Das Sultanat Oman ist ein touristischer Hochkaräter – und so ganz anders als Dubai & Co. mit ihrem Hang zu Bling-Bling.

  • Wann werden die Beziehungen endlich abgebrochen mit dem Sultanat?

  • Diese schwankten in Osteuropa "zwischen Sultanat und Zarentum".

  • Die Veranstaltung steht auf dem Programm der Visite einer Unternehmerdelegation aus dem Sultanat Oman in Belarus.

  • Sultan Muhammad V. von Kelantan, einem Sultanat in Malaysia, wird Anfang nächsten Jahres zum König von Malaysia gekrönt.

  • Doch das Sultanat wird er vorerst nicht einrichten können.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Oman: Märchenhaftes Sultanat.

  • Allerdings hat das Sultanat gar keine legitime Armee.

  • Der Oman gilt als einer der sichersten arabischen Staaten, weil es in dem Sultanat bislang keine Anschläge islamistischen Terroristen gab.

  • Das Nationale Olympische Komitee des Sultanats hatte seine zwei Athleten bis zum Ablauf der Meldefrist nicht beim IOC registrieren lassen.

  • Von den rund 2,4 Millionen Einwohnern des Sultanats Oman sind zirka 900 000 ausländischer Herkunft.

  • In der omanischen Haupstadt Maskat wird er zunächst mit Regierungsvertretern des Sultanats sprechen.

  • Der Staat liegt am Persischen Golf und grenzt im Westen und Süden an Saudi-Arabien und im Osten an das Sultanat Oman.

  • Ziel soll das Sultanat Oman gewesen sein.

  • Musalim Al-Haba ist Weihrauchernter im Süden des Sultanats Oman.

  • Statt im eigenen Haus auszukehren, setzt das Sultanat jetzt auf mehr Touristen und mehr Geschäft.

  • Anfang April wollen die Umweltminister der Staatengruppe im Sultanat Brunei auf der Insel Borneo die Lage besprechen.

  • Dem Erdöl und Erdgas verdankt das Sultanat seinen Reichtum.

  • Und nun läßt er das Königreich (Saudi-Arabien, 14,1 Millionen Einwohner) um ein Tor höher als das Sultanat (Oman, 1,52 Millionen) verlieren.

  • So pauschal ist das freilich nicht haltbar - jedenfalls nicht hier, in Muscat, der Hauptstadt des Sultanats Oman.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Interlingua: sultanato

Was reimt sich auf Sul­ta­nat?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sul­ta­nat be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Sul­ta­na­te zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Sul­ta­nat lautet: AALNSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Sul­ta­nat (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Sul­ta­na­te (Plural).

Sultanat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sul­ta­nat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

San­si­bar:
ehemaliges Sultanat und britisches Protektorat und heutiger halbautonomer Teilstaat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sultanat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 01.07.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 27.12.2019
  3. tagesspiegel.de, 05.05.2019
  4. focus.de, 19.11.2018
  5. focus.de, 15.02.2018
  6. vol.at, 22.05.2016
  7. deu.belta.by, 20.09.2016
  8. promiflash.de, 18.07.2016
  9. focus.de, 20.06.2015
  10. kurier.at, 09.08.2014
  11. vol.at, 07.03.2013
  12. de.eurosport.yahoo.com, 14.04.2008
  13. fuldaerzeitung.de, 08.08.2008
  14. uni-protokolle.de, 12.11.2007
  15. fraenkischer-tag.de, 22.05.2006
  16. sueddeutsche.de, 11.02.2004
  17. bz, 13.12.2001
  18. sz, 24.12.2001
  19. Die Welt 2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Stuttgarter Zeitung 1996