Stromschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁoːmˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Stromschlag
Mehrzahl:Stromschläge

Definition bzw. Bedeutung

Plötzlicher Fluss von Elektrizität im Körper durch Kontakt mit einem stromführenden Gegenstand.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Strom und Schlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stromschlagdie Stromschläge
Genitivdes Stromschlages/​Stromschlagsder Stromschläge
Dativdem Stromschlag/​Stromschlageden Stromschlägen
Akkusativden Stromschlagdie Stromschläge

Beispielsätze

  • Du bekamst einen Stromschlag.

  • Ich habe ihm ein Stromschlag verpasst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Berührung mit der manipulierten Steckdose erleiden Fahrgäste dann einen Stromschlag.

  • Als sich einer von ihnen oben aufrichtet, kommt er vermutlich mit dem Arm in die Oberleitung und erleidet einen heftigen Stromschlag.

  • Auch die Gefahr eines Stromschlages ist nicht erhöht.

  • Im selben Zeitraum starben 510 Elefanten, darunter 333 durch Stromschläge und rund einhundert durch Wilderei und Vergiftung.

  • An welcher Bushaltestelle sind während der letzten Überschwemmung Passanten durch Stromschläge ums Leben gekommen?

  • Am Ende werden sie zu Tode geprügelt, vergast oder durch analen Stromschlag getötet.

  • Der „Zeuge Nummer zwei“ berichtet über Folter mit Stromschlägen, nach denen er ohnmächtig geworden sei.

  • Den Leichnam brachte er mit einer Sackkarre in seine Wohnung und nahm sich dort später mit einem Stromschlag das Leben.

  • Abgesehen vom Stromschlag: Bei DSL gehen die Preise immer weiter runter, die Stromkosten steigen dagegen jedes Jahr.

  • Affe belebt Artgenossen wieder Nach einem Stromschlag wird dieser Affe von einem Artgenossen wiederbelebt.

  • Der Vogel habe am Dienstag bei Zossen an einer Hochspannungsfreileitung einen Stromschlag erlitten, teilte die Polizei mit.

  • Wer etwa das Leuchtmittel einer Metall-Deckenleuchte wechselt, riskiert einen Stromschlag.

  • Als der 22-Jährige sie anfasste und aus dem Gleisbett zog, erlitt auch er einen leichten Stromschlag, blieb aber unverletzt.

  • "Plötzlich habe ich im Rücken einen Schmerz verspürt, es fühlte sich an wie ein Stromschlag", sagte Brähmer.

  • Dabei dürfte der Unbekannte einen heftigen Stromschlag bekommen haben.

  • An den dadurch freigelegten Kontakten besteht die Gefahr eines Stromschlages, warnt der Hersteller mit Deutschlandsitz in Stuttgart.

  • Die Schreie Oetkers lösen immer weitere Stromschläge aus.

  • Die Stromschläge lösten ein tödliches Herzflattern bei der 65-jährigen pensionierten Lehrerin aus.

  • Dabei erlitt er offensichtlich einen Stromschlag", sagte Dietmar Keck, Polizeisprecher des Schutzbereiches Havelland.

  • Ein leichter Stromschlag würde sie daran hindern, sich imaginären Zäunen zu nähern.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Strom­schlag be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Strom­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Strom­schlag lautet: ACGHLMORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Strom­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Strom­schlä­ge (Plural).

Stromschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strom­schlag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

de­fi­b­ril­lie­ren:
ein stillstehendes Herz mittels eines einen kontrollierten Stromschlag produzierenden Gerätes (einem Defibrillator) wieder zum Schlagen bringen
Schutz­kon­takt:
an Steckern und Steckdosen vorhandener zusätzlicher Kontakt zum Schutz vor Stromschlag
Schutz­kon­takt­ste­cker:
Stecker, der für Steckdosen mit zusätzlichem Kontakt zum Schutz vor Stromschlag (Schutzkontakt) vorgesehen ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stromschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5102338 & 3866085. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 11.09.2023
  2. eifelmoselzeitung.de, 03.10.2022
  3. bild.de, 10.09.2021
  4. rp-online.de, 04.06.2020
  5. zeit.de, 24.08.2019
  6. presseportal.de, 26.02.2018
  7. welt.de, 06.04.2017
  8. morgenpost.de, 28.09.2016
  9. chip.de, 28.10.2015
  10. feedproxy.google.com, 29.12.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 16.07.2013
  12. finanznachrichten.de, 29.11.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.07.2011
  14. feeds.rp-online.de, 16.07.2010
  15. baden-online.de, 24.03.2009
  16. szon.de, 16.01.2008
  17. abendblatt.de, 25.04.2007
  18. frankenpost.de, 31.03.2006
  19. welt.de, 19.07.2005
  20. welt.de, 09.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.08.2003
  23. berlinonline.de, 07.09.2002
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995