Steganografie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃteɡanoɡʁaˈfiː ]

Silbentrennung

Steganografie

Definition bzw. Bedeutung

Kunst und Wissenschaft der verborgenen Speicherung oder Übermittlung von Informationen.

Begriffsursprung

Aus griechisch steganographia, dem griechisch:στεγανός (steganos) = bedeckt und γράφειν (graphein) = schreiben zugrunde liegen.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Steganografie
Genitivdie Steganografie
Dativder Steganografie
Akkusativdie Steganografie

Anderes Wort für Ste­ga­no­gra­fie (Synonyme)

verborgene Übermittlung von Informationen

Beispielsätze

  • Das FBI hat Hinweise auf Steganografie gefunden.

  • Wo kann ich mehr über Steganografie lernen?

  • Bei der Steganografie kann ein uneingeweihter Dritter das Vorhandensein eines geheimen Datenaustausches nicht erkennen.

  • Ist Steganografie heute noch ein Thema?

  • Was ist der Unterschied zwischen Steganografie und Kryptographie?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch sie setzte schon Kommunikation via Twitter und Steganografie ein, wenngleich weniger ausgefeilt.

  • Die Technik der Steganografie beruht darauf, Datenbestände in einem Trägermedium zu verstecken.

  • Im vergangenen Jahr gab es mehrere Berichte, dass Osama Bin Laden auch Steganografie benutzen würde.

  • Denn Steganos' Produkte codieren Daten per Steganografie, verstecken sie also in digitalen Bildern (SZ, 13.3.2001).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: стеганографија (steganografija) (weiblich)
  • Dänisch: steganografi
  • Englisch: steganography
  • Französisch: stéganographie (weiblich)
  • Italienisch: steganografia (weiblich)
  • Katalanisch: esteganografia (weiblich)
  • Kroatisch: steganografija (weiblich)
  • Mazedonisch: стеганографија (steganografija) (weiblich)
  • Niederländisch: steganografie (weiblich)
  • Polnisch: steganografia (weiblich)
  • Portugiesisch: esteganografia (weiblich)
  • Russisch: стеганография (weiblich)
  • Schwedisch: steganografi
  • Serbisch: стеганографија (steganografija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: стеганографија (steganografija) (weiblich)
  • Slowakisch: steganografia (weiblich)
  • Slowenisch: steganografija (weiblich)
  • Spanisch: esteganografía (weiblich)
  • Tschechisch: steganografie (weiblich)
  • Ukrainisch: стеганографія (stehanohrafija) (weiblich)
  • Weißrussisch: стэганаграфія (weiblich)

Homophone

Was reimt sich auf Ste­ga­no­gra­fie?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ste­ga­no­gra­fie be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × G, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten A, O und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ste­ga­no­gra­fie lautet: AAEEFGGINORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Offen­bach
  8. Gos­lar
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Ingel­heim
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Otto
  8. Gus­tav
  9. Richard
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Ida
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Oscar
  8. Golf
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. India
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Steganografie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ste­ga­no­gra­fie ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steganografie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steganografie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. zdnet.de, 29.07.2015
  3. linux-community.de, 18.09.2015
  4. bz, 25.09.2001
  5. sz, 23.10.2001