Speicherung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpaɪ̯çəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Speicherung
Mehrzahl:Speicherungen

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, Vorgang, etwas zu aufzubewahren, einzulagern oder zu sichern.

Begriffsursprung

Ableitung, Substantivierung von speichern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Speicherungdie Speicherungen
Genitivdie Speicherungder Speicherungen
Dativder Speicherungden Speicherungen
Akkusativdie Speicherungdie Speicherungen

Beispielsätze (Medien)

  • Direktabscheidung von CO₂ aus der Luft und Speicherung (DACCS): Es handelt sich dabei um eine große Ventilatoren- und Filteranlage.

  • Dadurch kann der Staat Energieversorger mit der Speicherung von Erdgas beauftragen.

  • Dank der Speicherung kann die Anlage rund um die Uhr betrieben werden.

  • Auch gegen die deutsche Regelung mit einer weitgehend undifferenzierten zehnwöchigen Speicherung liegen mehrere Verfassungsbeschwerden vor.

  • Auf die Dauer der Speicherung der Speicherung durch Survey Monkey haben wir keinen Einfluss.

  • Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.

  • Auch wenn die Speicherung von IP-Adressen nun möglich ist: Es ist trotzdem keine Niederlage für den Datenschutz.

  • Auch für die Speicherung erneuerbarer Energien werden massig Batterien gebraucht.

  • Allerdings sahen die Richter in der Speicherung einen "besonders schwerwiegenden" Eingriff in die Grundrechte.

  • Allerdings gibt es innerhalb der SPD durchaus Widerstand gegen die anlasslose Speicherung von Verbindungsdaten.

  • Das Aufsetzen von einfachen Key-Value-Stores und die Speicherung unstrukturierter Daten ermöglicht Schema Evolution.

  • Das gilt, wenn das Tool zwar die Speicherung der Kennwörter ermöglicht, aber keine automatische Änderung.

  • Berlin - Die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid wurde kürzlich vom Bundesrat abgelehnt.

  • Die Speicherung von "Fehlzeiten" ist also keine blinde "Datensammelwut".

  • Daher wird auch die bisherige 48 Stunden andauernde Speicherung der Benutzer-IP-Adressen mit sofortiger Wirkung eingestellt.

  • Außerdem verfügt das Gerät von Haus aus nicht über eine Festplatte zur Speicherung größerer Datenmengen.

  • Besonders fragwürdig ist die Speicherung auf Vorrat.

  • Diese Synapsen nehmen aber mit zunehmendem Alter ab, wodurch die Speicherung von Informationen - also das Lernen - schwieriger wird.

  • Es war nicht mehr erweiterungsfähig, ungeeignet etwa für künftige Anwendungen wie die Speicherung biometrischer Daten.

  • Nötig sei eine bessere Speicherung der Daten von bestimmten Menschen, vor allem aus dem Nahen und dem Mittleren Osten.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spei­che­rung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spei­che­rung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Spei­che­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Spei­che­rung lautet: CEEGHINPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Spei­che­rung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Spei­che­run­gen (Plural).

Speicherung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spei­che­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­ti­kel­ver­wal­tung:
Warenwirtschaft: Bestandteil eines Warenwirtschaftssystems zur Speicherung und Verwaltung von Produkten
Com­pact Disc:
Technik: optischer Datenträger in Form einer kleinen Platte aus metallisiertem Kunststoff, der zur Speicherung von Musik und Daten dient und zum Lesen dieser Daten mit Laserstrahlen abgetastet wird
Da­ten­spei­che­rung:
Speicherung von Daten auf einem Datenträger
Ma­ga­zin­balg:
der Speicherung der Luft dienender Balg bei Orgel und Harmonium
Nach­rich­ten­tech­nik:
Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Aufnahme, Übertragung und Speicherung von Informationen beschäftigt und deren Errungenschaft(en)
Prüf­sum­me:
aus Ausgangsdaten unter Anwendung einer Berechnungsvorschrift erzeugter Wert, mit dessen Hilfe bestimmte Fehler bei der Übertragung oder Speicherung dieser Daten erkannt werden können
Rück­hal­te­be­cken:
künstlich geschaffenes Becken oder großer Raum zur vorübergehenden Speicherung von größeren Mengen an Wasser oder auch anderen Flüssigkeiten
Spei­cher­platz:
einzelner Ort einer Speicherung
Ste­ga­no­gra­fie:
Kunst und Wissenschaft der verborgenen Speicherung oder Übermittlung von Informationen
Ton­trä­ger:
ein technisches Medium zur Speicherung von Musik oder Sprache
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Speicherung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 19.01.2023
  2. ots.at, 19.05.2022
  3. blick.ch, 08.07.2021
  4. neues-deutschland.de, 03.08.2020
  5. pnn.de, 13.05.2019
  6. bvz.at, 05.12.2018
  7. tagesschau.de, 16.05.2017
  8. spiegel.de, 08.05.2016
  9. feedsportal.com, 19.01.2015
  10. feedsportal.com, 11.04.2014
  11. feedsportal.com, 11.03.2013
  12. crn.de, 14.05.2012
  13. verivox.de, 19.10.2011
  14. taz.de, 17.01.2010
  15. feeds.gulli.com, 28.01.2009
  16. golem.de, 28.12.2008
  17. tagesschau.de, 09.06.2007
  18. de.news.yahoo.com, 24.11.2006
  19. berlinonline.de, 07.10.2005
  20. spiegel.de, 17.02.2004
  21. f-r.de, 12.03.2003
  22. jw, 18.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995