Außerirdischer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sɐˌʔɪʁdɪʃɐ]

Silbentrennung

Außerirdischer

Definition bzw. Bedeutung

Ein s Wesen, das nicht auf der Erde, sondern auf einem anderen Planeten wohnt bzw. von dort kommt.

Begriffsursprung

Ableitung von außerirdisch mit dem Ableitungsmorphem -er.

Alternative Schreibweise

  • Ausserirdischer

Weibliche Wortform

  • Außerirdische

Anderes Wort für Au­ßer­ir­di­scher (Synonyme)

Alien:
außerirdisches Lebewesen
Weltraumwesen:
(hypothetisches) nicht von der Erde stammendes Lebewesen (meist für intelligente Lebewesen)
Wesen von einem anderen Stern

Gegenteil von Au­ßer­ir­di­scher (Antonyme)

Er­den­bür­ger:
Mensch (als Bewohner der Erde)
Irdischer

Beispielsätze

  • Peter meint, er sei im Wald Außerirdischen begegnet.

  • Mit uns wollte ich auch nicht zu tun haben, wenn ich ein Außerirdischer wäre.

  • Wenn ich ein Außerirdischer wäre und zur Erde käme, flöge ich ganz schnell weiter.

  • Bist du ein Außerirdischer?

  • Tom verkleidete sich zu Halloween als Außerirdischer.

  • Du siehst schon aus wie ein Außerirdischer.

  • Bist du wirklich ein Außerirdischer?

  • Tom fand es bei seinem ersten Besuch eines anderen bewohnten Planeten befremdlich, als Außerirdischer tituliert zu werden.

  • Glaubst du, Tom könnte ein Außerirdischer sein?

  • Er verhält sich wie ein Außerirdischer.

  • Während des Abendessens sahen mich alle an, als sei ich ein Außerirdischer.

  • An einem grauen Spätnovembertag gesteht Tom Maria, dass er ein Außerirdischer ist, und fragt sie, ob sie seine Frau werden wolle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da sagt einer der Senioren: „Wenn ich als Außerirdischer auf die Welt käme, dann würde ich denken: Die NATO muss mal abrüsten!

  • Aber ist ein Außerirdischer.

  • Grinst hier etwa ein Außerirdischer vom Ultraschallbild?

  • Für Erich von Däniken heißt das, es wird ein Außerirdischer zurückkommen.

  • Man könnte fast meinen, ein Außerirdischer sei gelandet - so groß war der Andrang bei Felix Baumgartners Rückkehr nach Salzburg.

  • Ein kleiner grüner Außerirdischer erhält deshalb die Aufgabe, das Licht dieser Lampen mit speziellen Spiegeln zu roten Kisten zu lenken.

  • Wie ein gestrandetes Raumschiff Außerirdischer liegt das Kunsthaus mitten in der Stadt.

  • Der Chef des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR), Johann-Dietrich Wörner, glaubt an die Existenz Außerirdischer.

  • Ein Außerirdischer landet in New York und versetzt die Welt in einen heilsamen Dornröschenschlaf.

  • Die Ankunft Außerirdischer könnte die Menschheit vor ein beachtliches Problem stellen: Wie benimmt man sich, ohne die Aliens zu vergrätzen?

  • Wie ein Kind kann der Yeti über kleine Dinge staunen, wie ein Außerirdischer wundert er sich über Alltäglichkeiten aus unserem Leben.

  • Schumi ist ein Außerirdischer, der Herr der Piste, ein Supermann.

  • Was wiegt ein "Außerirdischer" namens Adam Malysz, der doch nur aus Polen und nicht von einem fernen Planeten stammt?

  • Aber ich will hier kein Star sein und wie ein Außerirdischer behandelt werden.

  • Da landet zufällig ein Außerirdischer in ihrem Zimmer.

  • Später solle die Suche nach Signalen Außerirdischer dann auf weitaus mehr Objekte ausgedehnt werden.

  • Manche sagen auch: wie ein "Außerirdischer".

  • Außerirdischer "Curliwurl" - schlank wie eine Raupe, aber mit mächtigen Flügeln.

  • Sobald seine Arme und Beine anfangen zu rudern, leuchten sie wie Phosphorstäbe: 'Ein Außerirdischer', ruft die Frau mit dem Gehstock.

  • Inmitten des funkelnden Treibens wirkt der Trinker wie ein Außerirdischer, ein Heiliger, ein Narr.

  • Als 'Außerirdischer von Roswell' wird er in Film, Focus und Fernsehen berühmt - als Beweis für die Existenz von Außerirdischen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Au­ßer­ir­di­scher be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R, zwei­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Au­ßer­ir­di­scher lautet: ACDEEHIIRRRSẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Düssel­dorf
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Richard
  8. Dora
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Romeo
  9. Delta
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Ausserirdischer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­ßer­ir­di­scher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mars­männ­chen:
Science-Fiction: vom Mars stammender, mehr oder weniger anthropomorpher Außerirdischer

Film- & Serientitel

  • Martians – Ein Außerirdischer kommt selten allein (Film, 1990)
  • Mein Vater ist ein Außerirdischer (TV-Serie, 1987)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Außerierdischer
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Außerirdischer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Außerirdischer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11227122, 11227114, 9050947, 8406922, 6924120, 5962738, 5363854, 5302398, 2486626, 2123816 & 1720830. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. freitag.de, 03.01.2022
  2. welt.de, 25.02.2018
  3. bild.de, 12.09.2016
  4. focus.de, 18.12.2012
  5. salzburg.orf.at, 27.10.2012
  6. linux-community.de, 09.07.2011
  7. neues-deutschland.de, 14.05.2010
  8. n24.de, 16.11.2008
  9. fr-aktuell.de, 16.09.2005
  10. spiegel.de, 16.10.2003
  11. bz, 01.09.2001
  12. Die Welt 2001
  13. DIE WELT 2001
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Die Zeit (08/1998)
  18. BILD 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1995