Spielgefährte

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpiːlɡəˌfɛːɐ̯tə]

Silbentrennung

Spielgefährte (Mehrzahl:Spielgefährten)

Definition bzw. Bedeutung

Spielpartner wie Mensch, Tier, Puppe oder Stofftier, die beim Spielen begleiten, als Mitspieler und Impulsgeber fungieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Gefährte.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielgefährtedie Spielgefährten
Genitivdes Spielgefährtender Spielgefährten
Dativdem Spielgefährtenden Spielgefährten
Akkusativden Spielgefährtendie Spielgefährten

Anderes Wort für Spiel­ge­fähr­te (Synonyme)

Gespiele (geh., veraltet)
Spielkamerad:
Kind, das mit einem anderen Kind häufig zusammen spielt

Sinnverwandte Wörter

Mit­spie­ler:
derjenige, der an einem Sport-, Gesellschafts- oder sonstigen Spiel aktiv teilnimmt
Spiel­freund:
Mensch, der das Spielen liebt
Mensch, der gern und oft mit einem Partner spielt und entsprechend eng mit diesem verbunden ist

Beispielsätze

  • Der Kosmos schickt ein paar attraktive Spielgefährten ins Rennen.

  • Am 22. September performt er mit seinen Spielgefährten.

  • An der Anmeldung erzählen die besorgten Kinder, welche Beschwerden ihre Spielgefährten plagen.

  • Dinosaurier waren die einzigen Spielgefährten der jungen Annegret Kramp-Karrenbauer.

  • Ein 13-jähriger Schüler soll in Sachsen-Anhalt seinen Spielgefährten erschlagen haben.

  • In diesem Alter freuen sie sich auf einen Spielgefährten", erklärt Tierpark-Kurator Kern.

  • Anfangs ist er dabei auf der Suche nach der Prinzessin von Schlummerland, um ihr Spielgefährte zu werden.

  • Dass er nicht abstürzte wie so viele seiner Spielgefährten, führt er auf seine intakte Familie und auf seinen Lehrer Vincent Nagil zurück.

  • Video Die zweijährige Maddi hat einen echten Löwen als Spielgefährten - weil die Mutter des Kleinen ihm nicht genug Milch geben konnte.

  • Im nahe gelegenen Bürgerpark locken Spielplätze mit reichlich Spielgefährten.

  • Rund 70 Euro müsst ihr auf den Tisch des Hauses legen, wenn ihr den kleinen Spielgefährten euer Eigen nennen wollt.

  • Ihrem Klavier verlieh sie Flügel, während ihr ewiger Spielgefährte Frank Wolff vokalistisch einfiel wie ein wieder auferstandener Satchmo.

  • Und dass es immer wichtiger ist, die Spielgefährten der Kinder auszusuchen als über Jahresbilanzen nachzudenken.

  • Die 25-Jährige aus Marzahn sucht eine Katze der Rasse Silbertabby als neuen Spielgefährten für ihre siebenjährige Katze.

  • Dem "Landkind" (Abb. ) sind Tiere Spielgefährten, mit denen auch grob umgegangen wird.

  • Tiere sind Spielgefährten, Beschützer, Vermittler von Zärtlichkeit.

  • Christina (17) und Sarah-Maria (1) dürfen sich also auf weitere Spielgefährten freuen.

  • Zugleich benimmt das hypersensible Kind sich zu Hause und unter Spielgefährten wie ein kleiner, herrischer König.

  • Der Spielgefährte machte gestern bei den Kindern der 2. Kinderklinik in Berlin-Buch eine Sondervisite.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spiel­ge­fähr­te be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem L, zwei­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral Spiel­ge­fähr­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Spiel­ge­fähr­te lautet: ÄEEEFGHILPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Frank­furt
  9. Umlaut-Aachen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Fried­rich
  9. Ärger
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Theo­dor
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Golf
  7. Echo
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Romeo
  13. Tango
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Spiel­ge­fähr­te (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Spiel­ge­fähr­ten (Plural).

Spielgefährte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­ge­fähr­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Spielgefährten (Kurzdoku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielgefährte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spielgefährte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 01.02.2021
  2. shz.de, 17.09.2019
  3. aerzteblatt.de, 17.05.2018
  4. taz.de, 27.02.2018
  5. presseportal.de, 10.03.2016
  6. morgenpost.de, 06.03.2015
  7. n-tv.de, 21.12.2014
  8. ftd.de, 25.05.2012
  9. sueddeutsche.de, 08.11.2011
  10. tagesspiegel.de, 21.03.2010
  11. gameswelt.de, 28.08.2007
  12. fr-aktuell.de, 20.12.2004
  13. bz, 07.03.2001
  14. bz, 05.09.2001
  15. bz, 11.10.2001
  16. Die Zeit (49/1998)
  17. BILD 1997
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1995