Stofftier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔfˌtiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Stofftier
Mehrzahl:Stofftiere

Definition bzw. Bedeutung

Tieren ähnelnde Spielzeuge aus Stoff oder Plüsch.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Stoff und Tier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stofftierdie Stofftiere
Genitivdes Stofftiers/​Stofftieresder Stofftiere
Dativdem Stofftier/​Stofftiereden Stofftieren
Akkusativdas Stofftierdie Stofftiere

Anderes Wort für Stoff­tier (Synonyme)

Kuscheltier:
einem Tier oder Fantasiewesen nachempfundenes Spielzeug aus weichem Material
Plüschtier:
Spielzeug in Form eines Tieres aus weichem, plüschigem Material

Beispielsätze

  • Bitte nicht mit meinen Stofftieren spielen!

  • Dieses Stofftier gehört dem kleinen Mädchen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die ukrainisch betexteten Grußkarten konnten um eine persönliche Botschaft ergänzt und an den einzelnen Stofftieren befestigt werden.

  • Landesligist bittet um Kinderkleidung und Stofftiere für junge Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die nach Wuppertal kommen.

  • Diese sollten sich eher ein Stofftier zulegen, so Stadler, die zugleich schärfere Kontrollen fordert.

  • Das Angebot umfasst neben Kleidung auch Artikel wie Decken und Stofftiere, der Großteil davon wird aus Peru importiert.

  • Ein Junge aus Titusville im US-Bundesstaat Florida wollte unbedingt ein Stofftier aus einem Greifautomaten.

  • Die Kinder waren beim Übergeben des Stofftieres sehr konzentriert und sprinteten sofort wieder los.

  • Verloren sitzen drei kleine Stofftiere auf dem Fenstersims und trotzen der sterilen Atmosphäre.

  • Um das Gedicht herum liegen und stehen weitere Zeichen der Betroffenheit: Stofftiere, Kerzen, Blumen.

  • Für das "V Magazine" zog Cyrus blank, lasziv räkelt sie sich auf kuscheligen Stofftieren.

  • Auch wenn aus Platzgründen leider nicht alles mitgenommen werden konnte - Stofftiere (Teddybären) und Decken sind dabei.

  • Zahlreiche Menschen legten Blumen, Stofftiere und andere Erinnerungsstücke vor dem Zoo nieder.

  • Sie geht als Stofftier mit auf Tour, wenn Margarete Prüch dem Nachwuchs das einstige Leben in der Abtei näher bringt.

  • Der OB revanchierte sich mit Geschenktüten, die unter anderem Stifte und Stofftiere enthielten.

  • Der "Bunte Nase Hase", ein Stofftier mit verschiedenen bunten Nasen und Schals, ist ab sofort in allen Karstadt Filialen erhältlich.

  • Hand aufs Herz: Das ist doch viel schöner als ein stinkendes Stofftier von der Tankstelle.

  • Tote Mädchen: Stacy und Nathalie wurden erdrosselt Ein Berg aus Blumen und Stofftieren erinnert an die beiden toten Mädchen.

  • Danach wird eine Hand voll kleiner Stofftiere aus dem Publikum sie für ihre vier Auftritte belohnen.

  • In den Rettungswagen fahren übrigens auch Stofftiere für verletzte Kinder mit.

  • Am Wochenende hatten viele Passanten Blumen, Teddybären und andere Stofftiere am Tatort abgelegt und Kerzen aufgestellt.

  • Die hatte einen Latz mit Tasche, in der immer ein Stofftier saß.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • stuffed animal
    • plush toy
    • plush
    • plushie
    • soft toy
  • Französisch:
    • peluche (weiblich)
    • animal en peluche (L=e) (männlich)
    • animal en tissu (L=e) (männlich)
  • Isländisch: tuskudýr
  • Spanisch:
    • muñeco de peluche
    • muñeco de trapo
    • muñeco de felpa
    • peluche (männlich)

Anagramme

  • Tieffrost

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stoff­tier be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × T, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F mög­lich. Im Plu­ral Stoff­tie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Stoff­tier lautet: EFFIORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Stoff­tier (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Stoff­tie­re (Plural).

Stofftier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stoff­tier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Plüsch­bär:
vor allem als Kuschel- und Schlaftier verwendetes Stofftier aus Plüsch für Kinder, dessen Form und Aussehen einem Bären nachgebildet ist
Spiel­ge­fähr­tin:
Spielpartnerin wie Mensch, Tier, Puppe oder Stofftier, die beim Spielen begleitet, als Mitspielerin und Impulsgeberin fungiert
Spiel­ge­fähr­te:
Spielpartner wie Mensch, Tier, Puppe oder Stofftier, die beim Spielen begleiten, als Mitspieler und Impulsgeber fungieren
Ted­dy­bär:
vor allem als Kuschel- und Schlaftier verwendetes Stofftier für Kinder, dessen Form und Aussehen einem Bären nachgebildet ist

Buchtitel

  • Meine Wolf-Box – mit Buch und Stofftier, m. 1 Buch, m. 1 Beilage, 3 Teile Orianne Lallemand | ISBN: 978-3-03954-032-7
  • Polizei überwältigt Stofftier Jörg Homering-Elsner | ISBN: 978-3-45360-442-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stofftier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stofftier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6672732 & 1670027. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 19.01.2023
  2. wz.de, 03.03.2022
  3. kurier.at, 18.02.2021
  4. kurier.at, 14.10.2020
  5. spiegel.de, 09.02.2018
  6. nachrichten.at, 12.06.2017
  7. nzz.ch, 25.12.2016
  8. express.de, 27.10.2015
  9. kurier.at, 15.10.2014
  10. rga-online.de, 15.06.2013
  11. news.orf.at, 20.11.2012
  12. wiesbadener-kurier.de, 30.03.2010
  13. wartburgkreisonline.de, 15.07.2009
  14. presseportal.de, 04.03.2008
  15. ksta.de, 14.02.2007
  16. morgenweb.de, 30.06.2006
  17. fr-aktuell.de, 20.05.2005
  18. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  19. ln-online.de, 01.10.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. fr, 01.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995