Serviererin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɛʁˈviːʁəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Serviererin
Mehrzahl:Serviererinnen

Definition bzw. Bedeutung

Angestellte in der Gastronomie, deren Aufgabe die Bedienung der Gäste ist.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell: Motion/Movierung) zu Servierer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

  • Servierer

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Serviererindie Serviererinnen
Genitivdie Serviererinder Serviererinnen
Dativder Serviererinden Serviererinnen
Akkusativdie Serviererindie Serviererinnen

Anderes Wort für Ser­vie­re­rin (Synonyme)

Bedienung:
Handlung, bei der man ein Gerät oder eine Maschine benutzt / verwendet
Person oder Personengruppe, die erbringt
Fräulein (Anrede) (ugs., veraltet):
in älteren neuhochdeutschen Texten auch: ledige adlige Frau
Mädchen
Kellner (männl.):
Angestellter in der Gastronomie, dessen Aufgabe die Bedienung der Gäste ist
herrschaftlicher Steuerbeamter
Kellnerin (weibl.):
Angestellte in der Gastronomie, deren Aufgabe die Bedienung der Gäste ist
(Herr) Ober (Anrede) (ugs.):
Bildkarte im deutschen Kartenspiel zwischen Unter und König
ursprünglich Chefkellner, auch höfliche Anrede für einen einfachen Kellner
Ordonnanz (militärisch):
abkommandierter Soldat zum Überbringen von Befehlen
Anordnung, Befehl
Restaurantfachfrau (fachspr., weibl.)
Restaurantfachmann (fachspr., männl.)
Restaurationsangestellte/r (fachspr., schweiz.)
Restaurationsfachfrau EFZ (fachspr., schweiz.)
Restaurationsfachmann EFZ (fachspr., schweiz.)
Saaltochter (schweiz.):
schweizerisch: Kellnerin, Serviererin, weibliche Servierkraft in Restaurants und Hotels
Servicemitarbeiter
Servierkraft (österr.)
Serviertochter (schweiz.)

Beispielsätze

  • Die arme Serviererin baute sich Luftschlösser.

  • Sie verdient ihren Lebensunterhalt als Serviererin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Hendl is aus, Haxe is aus, Würschtel hamma noch", erklären die Serviererinnen schon von Beginn des Abends an jedem Tisch.

  • Eine von ihnen arbeitet als Serviererin im Sheraton.

  • Die Serviererinnen, die die Worte ihrer Gäste wiederholten, erhielten durchschnittlich fast doppelt so viel Trinkgeld.

  • Die Serviererin kennen die meisten beim Namen.

  • Und dann ist da noch Ela, die Serviererin, die in ihrem öden Job nur eines will: den Tag schaffen, "den Tag geschafft haben".

  • Schließlich hat sie den Beruf einer Serviererin gelernt.

  • Aber es bleibt noch genug zu lesen, wenn man seine Wahl getroffen hat und die Serviererin bittet, die Lektüre am Tisch zu lassen.

  • Für Franz ein voller Erfolg, obwohl - kleiner Fauxpax - er einer Serviererin auf dem Weg zu seiner Rede ein Sektglas vom Tablett stieß.

  • Was es mit der Verbindung zwischen Café und Schule auf sich hat, weiß die junge Serviererin nicht so recht, irgendwas mit der Sparkasse.

  • Die Serviererin hat sich auch wieder beruhigt.

  • Meinen Kuchen bringt eine junge liebliche Serviererin.

  • Eine Serviererin ruft die Polizei.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ser­vie­re­rin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ser­vie­re­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ser­vie­re­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ser­vie­re­rin lautet: EEEIINRRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ser­vie­re­rin (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ser­vie­re­rin­nen (Plural).

Serviererin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ser­vie­re­rin kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Serviererin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Serviererin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1464330 & 571959. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 19.09.2023
  2. Die Zeit (43/2004)
  3. welt.de, 10.07.2003
  4. lvz.de, 27.12.2003
  5. sueddeutsche.de, 18.05.2002
  6. f-r.de, 14.12.2002
  7. bz, 02.06.2001
  8. BILD 1999
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. Die Zeit 1996
  12. BILD 1996