Seitenhieb

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaɪ̯tn̩ˌhiːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Seitenhieb
Mehrzahl:Seitenhiebe

Definition bzw. Bedeutung

  • jemandem seitlich versetzter Schlag

  • Kritik, spöttische Bemerkung, die nicht Hauptinhalt der Äußerung ist

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Seite und Hieb.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Seitenhiebdie Seitenhiebe
Genitivdes Seitenhiebs/​Seitenhiebesder Seitenhiebe
Dativdem Seitenhieb/​Seitenhiebeden Seitenhieben
Akkusativden Seitenhiebdie Seitenhiebe

Anderes Wort für Sei­ten­hieb (Synonyme)

bissige Anspielung
böses Wort
Boshaftigkeit:
Eigenschaft, boshaft zu sein
(kleine) Gemeinheit:
Bösartigkeit, Unfreundlichkeit
Gestichel
giftige Bemerkung (ugs.)
Malice (geh., franz., veraltend)
Medisance (geh., bildungssprachlich, franz.)
Spitze:
der höchste Punkt eines Berges
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
spitze Bemerkung
Stichelei:
wiederholte, indirekt und mit wenig Schärfe formulierte Kritik

Beispielsätze

Das war nicht als Seitenhieb gegen irgendjemanden gemeint.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei fast jedem Auftritt gab es einen Seitenhieb von Bohlen.

  • Dies war ein kleiner Seitenhieb auf seine Kritiker.

  • Die Enttäuschung entlädt sich hier in einem Seitenhieb.

  • Auch dieser Artikel kann Seitenhiebe gegen Menschen, die für ihre Rechte einstehen wollen, nicht sein lassen!

  • Auch die Mauer-Formulierung kann als Seitenhieb gegen Trump verstanden werden - plant er doch eine Mauer an der Grenze zu Mexiko.

  • Die Themen Rassismus und Diversity sind immer wieder präsent bei den 60. Grammys, auch Seitenhiebe auf Trump gibt es einige.

  • Auf den obligatorischen Seitenhieb gegen die AfD hätten Sie verzichten können, das ist schlechter Stil.

  • Aber ein Krause wäre natürlich nicht der, der er ist, wenn er nicht einen Seitenhieb für die Südeuropäer übrig hätte.

  • Dabei können sich die Koreaner einen Seitenhieb auf das iPhone - aber auch viele weitere Smartphones - nicht verkneifen.

  • Elbers muss zudem einen kleinen Seitenhieb aus der Ruhrgebiets-CDU hinnehmen.

  • Der Designer konnte sich Seitenhiebe auf Kollegen nicht verkneifen.

  • Ein Seitenhieb gegen seine direkten Verfolger, die in Sonoma noch recht blass blieben.

  • Einen öffentlichen Seitenhieb konnte sich Lebensgefährtin Miriam Meckel da offenbar nicht verkneifen.

  • Vielleicht nur das, mit einem kleinen Seitenhieb auf die Schulmedizin: Ich habe einen anderen Blickwinkel als Ärzte.

  • Apple-CEO Steve Jobs wird in der Aussendung mit einem Seitenhieb auf die Konkurrenten Microsoft, Google und Palm zitiert.

  • Damit der freundliche Seitenhieb Richtung Volkswagen auch Gehör findet, hat Ford dennoch weiteres Optimierungspotenzial ausgemacht.

  • Ein Seitenhieb auf die Nachbarn MTV Moisburg (Bezirksliga) und TSV Elstorf (Kreisliga).

  • Bei so manch einem "Kunden" konnten sich die Ordnungshüter einen ironischen Seitenhieb nicht verkneifen.

  • Ein Seitenhieb auf Ex-Ministerin Birgit Fischer, die stets die besten Wahlergebnisse auf Parteitagen holt, aber selten Position bezieht?

  • Die Politiker waren ihm dabei jedoch nur Seitenhiebe Wert.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sei­ten­hieb be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und N mög­lich. Im Plu­ral Sei­ten­hie­be zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Sei­ten­hieb lautet: BEEEHIINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Emil
  10. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. India
  9. Echo
  10. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Sei­ten­hieb (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Sei­ten­hie­be (Plural).

Seitenhieb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sei­ten­hieb kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Seitenhieb Charles Willeford | ISBN: 978-3-89581-404-4

Film- & Serientitel

  • Liebe, Triebe, Seitenhiebe (Film, 1987)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seitenhieb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seitenhieb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11578140. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 09.04.2023
  2. welt.de, 30.07.2022
  3. wiwo.de, 03.11.2021
  4. freitag.de, 29.05.2020
  5. spiegel.de, 30.05.2019
  6. tagesspiegel.de, 29.01.2018
  7. focus.de, 17.01.2017
  8. moviepilot.de, 29.06.2016
  9. feedproxy.google.com, 01.07.2015
  10. www1.wdr.de, 16.06.2014
  11. feedproxy.google.com, 19.10.2013
  12. feedsportal.com, 25.08.2012
  13. feeds.rp-online.de, 13.09.2011
  14. westfaelische-nachrichten.de, 20.01.2010
  15. futurezone.orf.at, 14.07.2009
  16. n-tv.de, 22.02.2008
  17. abendblatt.de, 11.06.2007
  18. ngz-online.de, 24.12.2006
  19. westfalenpost.de, 11.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.08.2002
  23. sz, 04.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995