Seitenlinie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaɪ̯tn̩ˌliːni̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Seitenlinie
Mehrzahl:Seitenlinien

Definition bzw. Bedeutung

Das seitliche Ende des Spielfeldes (und somit den Beginn des Seitenaus) markierender Strich.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Seite und Linie sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Seitenliniedie Seitenlinien
Genitivdie Seitenlinieder Seitenlinien
Dativder Seitenlinieden Seitenlinien
Akkusativdie Seitenliniedie Seitenlinien

Gegenteil von Sei­ten­li­nie (Antonyme)

Tor­li­nie:
auf Torhöhe am Ende des Spielfeldes befindlicher Strich, der das Ende des Spielfeldes (und somit den Beginn des Toraus) markiert
Strich zwischen den Pfosten eines Tores, der den Beginn des Torbereichs markiert

Beispielsätze

  • Wenn beim Fußball der Ball über die Seitenlinie geht, gibt es einen Einwurf.

  • Ich hielt mich an der Seitenlinie auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Adrian Reiß raufte sich zwar an der Seitenlinie die Haare, hatte sein Team aber noch nicht abgeschrieben.

  • An der Seitenlinie umarmten sich die Spieler, Trainer, Betreuer.

  • Am Sonnabend steht Hertha-Trainer Pal Dardai (44) gegen Augsburg zum 157. Mal bei einem Bundesliga-Spiel an der Seitenlinie der Berliner.

  • Aber ein Szenario, von dem ich träume, ist, einmal an der Seitenlinie die Champions-League-Hymne zu hören.

  • Als Daniele Gabriele verletzt an der Seitenlinie behandelt wurde, machte Meppens Deniz Undav mit dem 3:0 alles klar.

  • Bis dahin rät der Experte den Anlegern, sich an die Seitenlinie zurückzuziehen.

  • Auch Friedhelm Funkel wird an der Seitenlinie alles im Spiel gegen die Bayern geben.

  • Cristiano Ronaldo schrie seine Freude heraus, rannte zur Seitenlinie und jubelte in seiner typischen Siegerpose mit angespannten Muskeln.

  • Beide Trainer mögen und respektieren sich, schenken sich aber nichts an der Seitenlinie.

  • Das schwedische Kraftpaket hielt sich auffällig die Hüfte, musste insgesamt drei Minuten an der Seitenlinie behandelt werden.

  • Beim Triumph des SC Magdeburg (2002) stand Alfred Gislason an der Seitenlinie.

  • Coach Popovich konnte das Spiel nach einem 20:0-Sprint im zweiten Viertel entspannt von der Seitenlinie laufen lassen.

  • Als er sein sechstes Saisontor bejubelte, war Sararer am Freitagabend brav an die Seitenlinie gekommen.

  • Der starke Mann an der Seitenlinie ist ebenfalls ein ehemaliger Bayreuther: Trainer Michael Graß.

  • Bayerns Trainer Louis van Gaal kann sich an der Seitenlinie entspannen.

  • "Fünfmal ist er allein aufs Tor zugelaufen", sagte Runge, draußen an der Seitenlinie rauften sie sich die Haare.

  • Kurze Überhänge und eine dynamische Seitenlinie unterstreichen das sportliche Außendesign des RX.

  • Stand er bis dahin unentwegt an der Seitenlinie im Bremer Weserstadion, so zog er den Rest der Partie sitzend zu verbringen.

  • Er verharrte nach dem Abpfiff sekundenlang an der Seitenlinie.

  • Die Show an der Seitenlinie hat Osieck nie richtig beherrscht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sei­ten­li­nie be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 2 × N, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Sei­ten­li­ni­en zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Sei­ten­li­nie lautet: EEEIIILNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. India
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Sei­ten­li­nie (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Sei­ten­li­ni­en (Plural).

Seitenlinie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sei­ten­li­nie kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fahr­bahn­mar­kie­rung:
Seitenlinien, Fahrtrichtungsanzeigen und ähnliche Hinweise auf der Straße zwecks Verbesserung von Verkehrslenkung und -sicherheit
long­line:
Sport, Tennis: entlang der Seitenlinie des Spielfeldes
Long­line:
Sport, Tennis: entlang der Seitenlinie des Spielfeldes gespielter Ball
Schieds­rich­ter­as­sis­tent:
eine der beiden Personen, die den Schiedsrichter an den Seitenlinien bei seinen Entscheidungen unterstützen
Schieds­rich­ter­as­sis­ten­tin:
weibliche Person, die den Schiedsrichter/die Schiedsrichterin an der Seitenlinie bei Entscheidungen unterstützt

Film- & Serientitel

  • Heimspiel Ludwigspark: Abseits der Seitenlinie (Kurzdoku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seitenlinie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2223360. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 08.12.2023
  2. faz.net, 01.12.2022
  3. bz-berlin.de, 04.03.2021
  4. badenertagblatt.ch, 26.11.2020
  5. bild.de, 24.08.2019
  6. finanznachrichten.de, 06.08.2018
  7. wetterauer-zeitung.de, 13.01.2017
  8. svz.de, 06.07.2016
  9. kicker.de, 04.10.2015
  10. kicker.de, 22.08.2014
  11. sport1.de.feedsportal.com, 03.06.2013
  12. kicker.de, 03.05.2012
  13. nordbayern.de, 21.02.2011
  14. pnp.de, 19.02.2010
  15. lr-online.de, 08.12.2009
  16. abendblatt.de, 22.09.2008
  17. autosieger.de, 19.12.2007
  18. welt.de, 23.11.2006
  19. berlinonline.de, 28.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 05.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995