Seitenansicht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaɪ̯tn̩ˌʔanzɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Seitenansicht
Mehrzahl:Seitenansichten

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Seitenansichtdie Seitenansichten
Genitivdie Seitenansichtder Seitenansichten
Dativder Seitenansichtden Seitenansichten
Akkusativdie Seitenansichtdie Seitenansichten

Anderes Wort für Sei­ten­an­sicht (Synonyme)

Profilbild:
beschreibendes Bild auf dem Profil in einem sozialen Netzwerk
Erscheinungsbild der charakterlichen Eigenschaften einer Person

Sinnverwandte Wörter

Lay­out:
Gesamtheit der Text- und Bildgestaltung bei der Verwirklichung eines geistigen Bildes
Pro­fil:
beschreibende Daten eines Benutzers einer Computeranwendung
charakteristisches Erscheinungsbild

Gegenteil von Sei­ten­an­sicht (Antonyme)

Quell­text:
Informatik: für Menschen lesbarer in einer Programmiersprache geschriebener Text eines Computerprogrammes
Rückansicht
Vorderansicht

Beispielsätze

  • In der Seitenansicht sieht man, dass der Abstand zwischen den Bildern zu groß ist.

  • Die Seitenansicht der Kirche zeigt die Glasmosaike in den hohen Fenstern besonders schön.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist die Seitenansicht, so dass all seine Bestandteile gut sichtbar sind.

  • Mit knapp 4,1 Millionen Seitenansichten wurde ein Höchstwert erreicht.

  • In der Seitenansicht bildet die niedrige Motorhaube eine dynamische Linie ab, die sich bis zum Heck spannt.

  • In der Seitenansicht sorgen kurze Überhänge für stimmige Proportionen.

  • Beim Kombi sorgt das für eine in der Seitenansicht recht massiv wirkende Heckpartie.

  • Die Seitenansicht bleibt von etwas markanteren Schwellern und drei neuen Außenlacken abgesehen unverändert.

  • PR Noch ist es nur ein Foto, eine Seitenansicht und natürlich der Name.

  • Die Fugen der Motorhaube sind somit nur noch in der Seitenansicht zu sehen.

  • Kurze Überhänge vorne und hinten sowie ein markantes und steiles Heck zeichnen den kleinen Rüsselsheimer in der Seitenansicht aus.

  • Betont wird die coupéhafte Seitenansicht mit einer niedrigen Scheibengrafik, die mit polierten Aluminiumzierstäben das Green House betont.

  • In der Seitenansicht fallen die modifizierten Außenspiegelgehäuse und das neue Räderdesign auf.

  • Dabei bleibt der Skoda Superb bis fast zur C-Säule der Limousine in der Seitenansicht ähnlich.

  • Ein typisches Coupé-Kennzeichen sind in der Seitenansicht auch die Türen mit rahmenlosen Scheiben ohne sichtbare B-Säule.

  • In der Seitenansicht lässt es den Dachholm flacher erscheinen und reduziert so optisch die Höhe der Karosserie.

  • Die sportlichen Proportionen (Länge 4,48 Meter, Breite 1,76 m, Höhe 1,41 m) werden vor allem in der Seitenansicht deutlich.

  • Jene Linie in der Seitenansicht, die den Body (Fahrzeugkörper) nach oben begrenzt.

  • Das ist besonders deutlich zu sehen an der geschwungenen Linie in der Seitenansicht, der "dynamic line".

  • Dreigeschossig und mit Satteldach versehen, kommen sie mit interessanter Seitenansicht, insgesamt jedoch betont traditionell daher.

  • Derzeit sind Rück- und Seitenansichten eingerüstet.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Einzelseitenansicht
  • Zweiseitenansicht

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sei­ten­an­sicht be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C & 1 × H

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Sei­ten­an­sich­ten zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Sei­ten­an­sicht lautet: ACEEHIINNSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Sei­ten­an­sicht (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Sei­ten­an­sich­ten (Plural).

Seitenansicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sei­ten­an­sicht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­riss:
zeichnerische Darstellung der Vorder- oder Seitenansicht eines Gebäudes oder eines Objektes
Decks­sprung:
In Seitenansicht der Verlauf der Krümmung des Decks, genauer, der Oberkante des Schandecks, im Vergleich zur Wasserlinie des Bootes. Sind Bug und Heck höher, als das Deck in Schiffsmitte (klassische Bauweise), spricht man von einem positiven Deckssprung
en pro­fil:
von der Seite betrachtet, in der Seitenansicht
Mond­fisch:
Ichthyologie: großer und schwerer, in der Seitenansicht rundlicher Knochenfisch
Pro­fil:
Seitenansicht einer Gestalt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seitenansicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seitenansicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelhessen.de, 16.05.2023
  2. n-tv.de, 15.05.2022
  3. motorsport-total.com, 14.03.2019
  4. welt.de, 03.03.2016
  5. handelsblatt.com, 20.11.2014
  6. autokiste.de, 07.11.2014
  7. bilanz.ch, 07.08.2014
  8. feedsportal.com, 20.11.2013
  9. feedsportal.com, 27.09.2011
  10. vwd.de, 21.04.2010
  11. autohaus.de, 01.04.2010
  12. feedsportal.com, 25.08.2009
  13. autosieger.de, 25.10.2007
  14. autosieger.de, 07.03.2007
  15. sueddeutsche.de, 15.09.2006
  16. spiegel.de, 17.10.2006
  17. spiegel.de, 24.04.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 17.06.2003
  19. Berliner Zeitung 1995