Schoss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃɔs ]

Silbentrennung

Einzahl:Schoss
Mehrzahl:Schosse

Definition bzw. Bedeutung

Langer, gerader, meist junger Trieb einer Pflanze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schossdie Schosse
Genitivdes Schossesder Schosse
Dativdem Schossden Schossen
Akkusativden Schossdie Schosse

Anderes Wort für Schoss (Synonyme)

Schubfach:
oben offenes Behältnis, das in einem Möbelstück eingebaut ist und herausgezogen werden kann
Schubkasten
Schublade (Hauptform):
oben offenes Behältnis, das in einem Möbelstück eingebaut ist

Beispielsätze

Bei der richtigen Pflege von Obstgehölzen sollten einjährige Schosse weitgehend entfernt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Hände in den Schoss legen wollen die Initianten dennoch nicht.

  • Schoss neben das Tor (86.).

  • Für die Betreiber Claus Wiedemann und Michael "Mike" Neubauer kein Grund, die Hände in den Schoss zu legen.

  • Während des Landeanflugs fällt einem Buschpiloten in Australien eine Riesenkrabbenspinne auf den Schoss.

  • Der abgedruckte «Brief vom Himmel», in dem das ungeborene Kind auf «Jesu Schoss» sitzt, ist in einschlägigen Netzwerken kein Novum.

  • Doch Gold fällt einem nicht einfach so in den Schoss.

  • Eine Woche später Schoss er zwei Tore und rackerte für seine Verhältnisse 90 Minuten.

  • Den Mbappé hat d'Féierung um Fouss, ma de Lopes am Goal vu Lyon huet gutt opgepasst an de Schoss gehalen.

  • Schoss bislang 6 Tore in der Europa League und 16 in der niederländischen Liga.

  • Eine Leseprobe davon gab Walle Sayer am vergangenen Freitag im Fürstensaal des Kultur- und Museumszentrums Schoss Glatt.

  • Danke Vladimir Vladimirowitsch für diesen absolut genialen Akt bei der Heimführung der Krim in den Schoss von Mütterchen Russland.

  • Dass seine Lebensgefährtin einst im Schoss der CVP politisierte, war gewissermassen ein Tolggen im Reinheft.

  • Bardhyl Coli betont aber immer wieder, dass ihm nichts in den Schoss gefallen sei.

  • Das dürfe aber kein Grund sein, die Hände in den Schoss zu legen.

  • Der Rückkehr Makengas und seiner Kämpfer in den Schoss der kongolesischen Armee steht wohl nichts mehr im Wege.

  • Ein Detail – ein Satz oder eine Wendung – kann den ersten Schritt auf dem Weg zurück in den Schoss der Gemeinde anstossen.

  • Den Pächtern ist klar, dass ihnen in Uetendorf nichts in den Schoss fallen wird.

  • Natürlich weiss Roger,dass ihm die Grand Slams nicht in den Schoss fallen-er ist ja nicht blöd.

  • Schoss Chikhaoui den Ball nicht vor kurzem neben das Tor, jetzt aber trifft er ins Lattendreieck?

  • Schoss nach 17 Minuten aus guter Position vorbei.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Schoss?

Wortaufbau

Das Substantiv Schoss be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × C, 1 × H & 1 × O

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × H

Das Alphagramm von Schoss lautet: CHOSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Schoss (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Schos­se (Plural).

Schoss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schoss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schoß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schoss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schoss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 22.09.2023
  2. focus.de, 19.03.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 13.07.2021
  4. blick.ch, 04.07.2021
  5. bzbasel.ch, 09.07.2019
  6. nzz.ch, 28.09.2019
  7. blick.ch, 23.01.2018
  8. rtl.lu, 23.04.2017
  9. bo.de, 24.05.2017
  10. schwarzwaelder-bote.de, 31.10.2016
  11. de.sputniknews.com, 24.11.2015
  12. nzz.ch, 14.07.2015
  13. bazonline.ch, 21.01.2014
  14. nzz.ch, 05.02.2014
  15. nzz.ch, 19.03.2013
  16. nzz.ch, 23.02.2013
  17. bernerzeitung.ch, 20.02.2012
  18. feedsportal.com, 05.07.2011
  19. nzz.ch, 26.11.2011
  20. welt.de, 27.06.2010
  21. whiskey-soda.de, 01.08.2010
  22. nzz.ch, 22.01.2008
  23. nzz.ch, 09.09.2007
  24. blogigo.de, 21.03.2007
  25. tagesanzeiger.ch, 28.09.2007
  26. waz.de, 27.07.2005
  27. sueddeutsche.de, 19.12.2003
  28. bz, 22.03.2001