Sammelplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaml̩ˌplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Sammelplatz
Mehrzahl:Sammelplätze

Definition bzw. Bedeutung

  • Ort zur Lagerung von Sachen oder Material

  • Ort, an dem sich Menschen zusammenfinden

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sammeln und dem Substantiv Platz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sammelplatzdie Sammelplätze
Genitivdes Sammelplatzesder Sammelplätze
Dativdem Sammelplatz/​Sammelplatzeden Sammelplätzen
Akkusativden Sammelplatzdie Sammelplätze

Anderes Wort für Sam­mel­platz (Synonyme)

Meetingpoint
Sammelpunkt
Sammelstelle:
Ort, an dem etwas gesammelt wird oder an dem sich Personen sammeln
Treff:
Kartenspiel: Farbe im französischen Blatt
Treffpunkt:
ein zuvor vereinbarter Punkt oder Ort, an dem man sich treffen möchte
Tummelplatz:
Ort, an dem sich Leute ähnlicher Interessen gern und oft aufhalten

Beispielsätze (Medien)

  • Einige Tage lang stapelten sich die Waren, die neben acht großen Kartons über 20 Taschen füllten, am zentralen Sammelplatz in der Schule.

  • Für die, dann wenigeren, Gelben Säcke könnten an den Sammelplätzen große Tonnen aufgestellt – und so ein Wegwehen verhindert werden.

  • Heuer startet die Sammlung an den Sammelplätzen der Gemeinden am Montag, 20. März.

  • Am ausgemachten Sammelplatz wurden die Urlauber mit dem Namen ihres Hotels, dem „Port Nature“, aufgerufen und los ging es.

  • Vom 2. Januar bis einschließlich 15. Januar können die Bäume an den ausgeschilderten Sammelplätzen kostenlos abgegeben werden.

  • Baumfällungen an Steilhang: Spezial-Helikopter im Einsatz Auf dem Sammelplatz wird das Holz sortiert.

  • In Halle scheiterte zunächst der Versuch kläglich, über den Sammelplatz am Hauptbahnhof hinauszugelangen.

  • Josef Schneider und Dietmar Kempf waren mit ihren arbeitswilligen Norikern gekommen um das Holz zum Sammelplatz zu transportieren.

  • Sie waren nach zweieinhalb Minuten am Sammelplatz – und auch sie hatten zuvor keine Ahnung von dem ungewöhnlichen Arbeitstag.

  • Fehlinks hat ihre Gäste hierher geführt, weil das Moor bei Rambow einer der größten Sammelplätze für Kraniche in Brandenburg ist.

  • Die Stadt richtet dafür einen speziellen Sammelplatz ein.

  • Viele Neonazis hatten sogar angesichts der Blockaden erst am Nachmittag den Sammelplatz am Bahnhof erreicht.

  • Vor der Stadt Minden wurde ihnen damit ein fester Sammelplatz zugewiesen - die sogenannte "Aminghauser Siedlung".

  • Denn die Linke ist natürlich auch ein Sammelplatz für einzelne Extremisten.

  • Viele Tiere stünden an den nördlichen Sammelplätzen wie der Mecklenburgischen Seenplatte und auf Rügen schon in den Startpositionen.

  • Volksradfahren am Sonntag, 5. August: Der Start für Fahrradfahrer erfolgt zwischen 9 und 11 Uhr am Sammelplatz Kuren.

  • Rund 2000 Personen hatten sich am Morgen an dem von der deutschen Botschaft genannten Sammelplatz eingefunden.

  • Außerdem sind dem Ordnungs-, Sanitäts- und Rettungsdienst nach Angaben der Fifa Sammelplätze und Räume zur Verfügung zu stellen.

  • So sind große, gemeinsame Sammelplätze entstanden.

  • Erstens habe das Stadtparlament beschlossen, die Sammelplätze zu erhalten; diesen Beschluss setze er jetzt pflichtgemäß um.

Untergeordnete Begriffe

  • Müllsammelplatz

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • samlingsplass (männlich)
    • lagerplass (männlich)
    • oppsamlingssted (sächlich)
  • Französisch:
    • lieu de rassemblement (männlich)
    • lieu de rendez-vous (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sam­mel­platz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × M, 1 × E, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Sam­mel­plät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Sam­mel­platz lautet: AAELLMMPSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Pots­dam
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Paula
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Lima
  7. Papa
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Sam­mel­platz (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Sam­mel­plät­ze (Plural).

Sammelplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sam­mel­platz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sammelplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sammelplatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 19.12.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 11.08.2023
  3. noen.at, 13.03.2023
  4. derwesten.de, 20.08.2022
  5. esslinger-zeitung.de, 28.12.2022
  6. thueringer-allgemeine.de, 25.08.2020
  7. taz.de, 01.05.2017
  8. vienna.at, 01.04.2017
  9. lvz.de, 03.05.2016
  10. focus.de, 18.04.2013
  11. cash.ch, 22.07.2012
  12. tagesspiegel.de, 14.02.2010
  13. mt-online.de, 27.03.2010
  14. spiegel.de, 27.08.2008
  15. hr-online.de, 12.10.2007
  16. wz-net.de, 03.08.2007
  17. ksta.de, 20.07.2006
  18. faz.net, 12.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 28.01.2004
  20. fr-aktuell.de, 15.03.2004
  21. DIE WELT 2001
  22. BILD 2000
  23. BILD 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Die Zeit (10/1997)
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 09.05.1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995